Beneath The Shadows: Schlafkonzert im Berliner Petersburg Art Space

Am Dienstag, den 6. Mai 2025, und somit nur ein Tag nach dem “Confronting Shadows”-Auftakt lädt der Petersburg Art Space in Berlin-Moabit zu einem nächtlichen Konzert ein, das sich bewusst an der Schwelle zwischen Wachsein und Schlaf bewegt. Unter dem Titel “Beneath The Shadows: The Quiet After” versammelt sich eine vielfältige Gruppe musikalischer Acts, um ein durchgehendes, dreizehnstündiges Set ambienter, droniger und experimenteller Musik zu gestalten, organisiert von Soheil Soheili. Das sogenannte Schlafkonzert ist eine besondere Form des Musikhörens, bei der das Publikum die gesamte Nacht liegend verbringt. In der Tradition der Arbeiten des US-amerikanischen Musikers und Schlafforschers Robert Rich, der mit seinen “Sleep Concerts” in den 1980er-Jahren ein neues Format zwischen Kunst und Bewusstseinsforschung etablierte, bewegt sich auch dieser Abend jenseits konventioneller Konzertstrukturen. Es geht nicht um das passive Hören einzelner Stücke, sondern um ein tiefes Eintauchen in einen Zustand zwischen Wachheit und Schlaf, im besten Fall um ein Schweben im hypnagogen Raum, in dem äußere Klänge mit inneren Bildern und assoziativem Denken verschmelzen. Der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis (empfohlen ab 8 €). Mann sollte Decken, Isomatten oder Schlafsäcke mitbringen.

Die Musik bei diesem Konzert ist ruhig, flächig, meditativ. Sie ist nicht darauf ausgerichtet, Schlaf zu erzwingen, sondern will vielmehr durch langsame Veränderungen und fließende Übergänge ein sanftes Auf- und Abtauchen ermöglichen. Diese Erfahrung kann beruhigend, aber auch herausfordernd und reinigend sein und entzieht sich der üblichen Logik von Reiz und Reaktion. Früh am Abend beginnen Künstler*innen wie Samin Son, Bonnie Harris und tarxun, im späteren Verlauf folgen unter anderem LIJEL, Alexander Markvart und Emme. Der zweite Teil der Nacht bringt Acts wie Kurator Soheil Soheili, die im Kontext des Festivals sperrig betitelten Notorische Ruhestörung und zum Morgengrauen ein längeres Set von Bryan Eubanks und Catherine Lamb, das den Übergang ins Tageslicht gestaltet. Das Line-up bewegt sich zwischen experimenteller Elektronik, Ambient und Drone, mikrotonaler Komposition und performativer Stille. Vergleichbare Projekte wie Max Richters mehrstündiges Live-Stück “Sleep” oder das legendäre Schlafkonzert von Stephen Stapleton (Nurse With Wound) beim Berliner Schlagstrom-Festival zeigen, wie stark solche Formate wirken können, wenn man sich ihnen ganz überlässt.

Line-up / Timetable:

Samin Son (20:00–20:45)
Bonnie Harris (21:00–21:45)
tarxun (22:15–23:00)
ThreadedDreams™ (23:00–00:00)
LIJEL (00:00–01:00, 7. Mai)
Alexander Markvart (01:00–02:00)
Emme (02:00–03:00)
Force Feedback (03:00–04:00)
Severin (04:00–05:00)
Soheil Soheili (05:00–05:30)
Niki Yaghmaee (05:30–06:00)
Notorische Ruhestörung (06:00–07:00)
Nikita Proshkin & Anastasia Zyrianova (07:00–08:00)
Bryan Eubanks & Catherine Lamb (08:00–10:00)

Dienstag, 06.05. 2025
Beginn 20 Uhr
Petersburg Art Space
Kaiserin-Augusta-Allee 101
10553 Berlin

@ Facebook