It’s simply the fabric of being. Interview with Trappist Afterland

When Australian folk musician Adam Geoffrey Cole releases his first solo LP sometime in the new year, it will most likely not show the typical characteristics of a debut, this fresh, bold, still a bit awkward aura of experimentation, as Cole had already been active with Trappist Afterland for ten years with a new album almost every year. However, we can assume that his music will continue to be the result of a constant search: Trappist Afterland not only advanced to Weiterlesen

Natur spielt eine große Rolle in meinem Songwriting: Ein Interview mit Dark Leaves

Dark Leaves ist das Einmannprojekt von Patrick Aston, der in der Nähe der Küstenstadt Penzance in Cornwall lebt. Auf bislang einer EP und einem Album präsentiert er einen Dark Folk, der von der Geographie seiner Region beeinflusst ist. Im folgenden Interview sprach Patrick ausführlich über seine Karriere, seine Einflüsse und seine Pläne. Weiterlesen

It’s uneasy, it’s dark. Sängerin Elspeth Anne im Interview

In vielen Ländern der Welt und auch Europas wirkt die Vorstellung einer folkigen Musik, die gleichsam dunkel und morbid ist, wie ein interessantes Konstrukt. Auf den Britischen Inseln hat das, was man Dark Folk nennen kann, eine lange Tradition – überlieferte und eigens geschriebene Songs, die man auf Platten von Shirley Collins und anderen findet, offenbaren oftmals eine Schlagseite zu einer spukhaft eingefärbten Melancholie, und zahlreiche Beispiele aus klassischen Filmen, Literatur und bildender Kunst lassen sich finden. Die in Weiterlesen

Basically I make music that I like to listen to. Interview mit Alan Trench

Als der heuten in Griechenland lebende Alan Trench noch zusammen mit zwei Kollegen den bekannten World Serpent-Vertrieb leitete, bekamen viele erst nach und nach mit, dass er auch Musiker war. Um seine Folkband Orchis, von der 1994 der erste Longplayer herauskam, machte er wenig Wind, und so avancierte das geheimnisvolle Trio zu einem Geheimtipp, der halbherzigen Musikkonsumenten meist entging. Als diese Ära um die Jahrtausendwende zuende ging, hätten wahrscheinlich wenige damit gerechnet, dass Weiterlesen

Stimmen aus Heterotopia. Interview mit Anna Linardou

Anna Linardou veröffentlichte vor einigen Monaten ihr erstes Soloalbum, das ganz im Zeichen der Heterotopie, des “anderen Ortes” steht – eines weiträumigen Bereichs alternativer Möglichkeiten, der oft im Rahmen kindlicher Fantasien erkundet wird und der doch weit mehr ist als ein irrationales Refugium. Das recht umfangreiche Repertoire der Sängerin und Stimm-Performerin reicht von kreativen Vokalexperimenten bis zu populären griechischen Kunstliedern, vielen Weiterlesen

I don’t see any point in wasting time doing the same things: Ein Interview mit Michael Gira

Michael Gira hatte kurz vor Veröffentlichung des Albums „The Glowing Man“ bekanntgegeben, die Swans in der festen Bandkonstellation, wie sie seit 2010 existierten, aufzulösen und künftig mit einem losen Kollektiv von Musikern arbeiten zu wollen. „Leaving Meaning“, das jüngst erschienene Album, wurde dann auch sowohl mit altbekannten Musikern (z.B. Christof Hahn, Thor Harris, Norman Westberg) als auch mit neuen Gesichtern (z.B. Ben Frost, The Necks, Baby Dee, Anna von Hauswolff) aufgenommen. Weiterlesen

Von Kuurandia nach Eutopia und zurück. Interview mit der Musikerin Yuko Araki

Yuko Araki ist nicht nur Multiinstrumentalistin, sondern auch Multistilistin. In den letzten Jahren hat die in Tokio lebende Künstlerin einige Gruppen ins Leben gerufen, deren Musik von Acid House über Doom- und Black Metal-angehauchte Neoklassik bis zu imaginärem rituellem Folk reicht – eine musikalische Bandbreite, zu der sie Gesang, Percussion, Piano, diverse Elektronik und einiges mehr beisteuert. Auf ihrem Weiterlesen

All that lives with us affects creativity. Interview mit Margenrot

Obwohl der Name Margenrot für eine recht opulente Form experimenteller Elektronik steht, bewahrt sich die Musik doch eine durchweg geheimnisvolle Aura – vielleicht weil die zahlreichen Samples und Sprachfetzen auf ihrem bisher einzigen Release “Zangezur” diffus und unverständlich bleiben, vielleicht aber auch, weil die Kombination ritueller, zum Teil noisiger Elektronik mit Themen der Geschichte des mittelalterlichen Armeniens ebenso ungewöhnlich anmutet wie das Weiterlesen

It doesn‘t need to be fancy, it just needs to be real. Interview mit Torba

Torba, das Projekt des italienischen Klangbastlers Mauro Diciocia, existiert mittlerweile seit fast zehn Jahren und hat im Laufe der Zeit einige Wandlungen durchgemacht – was Ende des letzten Jahrzehnts mit schweren, rauen Gitarrendrones begann, führte recht bald in die extremsten Gefilde des Harsh Noise, um auf den jüngeren Releases einer vielschichtigen Musik auf der Basis von Feldaufnahmen Platz zu machen, bei der sich Feinsinn und Groteske die Waage halten. Was sich wie ein Weiterlesen

It’s very difficult to come up with just two or three words that describe an act that crosses multiple genres: Interview mit Lost Harbours

Seit gut 10 Jahren existiert das aus Richard Thompson und Emma Reed bestehende Duo Lost Harbours. Auf inzwischen drei Alben und zahlreichen kleineren Veröffentlichungen spielen sie eine Musik, die sie selbst als „exprimental folk“ bezeichnen – und diese teils transzendentale Musik transzendiert auch tatsächlich (allzu) einfache Kategorisierungen und Genrebegrenzungen – „Hymns & Ghosts“ heißt fast schon programmatisch ein Album von Lost Harbours. Ursprünglich aus Southend-on-Sea stammend, lebt Thompson inzwischen in Lettland.  Weiterlesen

I don’t feel comfortable with the restrictions and rules of a tribe. Interview mit Simon Balestrazzi

Wenn man ein bisschen mit dem Werk Simon Balestrazzis vertraut ist und seine Arbeit verfolgt, kann man sich kaum vorstellen, dass er mal einen Tag lang nicht auf der Suche nach Sounds ist, sie im Studio bearbeitet und kollagiert, an seinen zum Teil eigens konzipierten Instrumenten bastelt oder mit Kollegen wahrscheinlich ganze Nächte hindurch jammt. Seit einigen Jahren ist es nicht ungewöhnlich, dass drei bis fünf seiner Longplayer pro Jahr herauskommen, seltener solo, häufiger von seinen zahlreichen Kollaborationen: Dream Weapon Ritual, DAIMON, A Sphere of Simple Green, Hidden Reverse und noch einige mehr. Weiterlesen

There’s always been hints of apocalypse in our work: Ein Interview mit Nonconnah

Das nach einem Ort in Tennessee benannte aus Zachary Corsa und Denny Wilkerson Corsa bestehende Duo Nonconnah spielt “Damaged hymns from the broken Mid-South”. Vorher hatten die beiden zahlreiche Tonträger unter dem Namen Lost Trail veröffentlicht, einem selbst so bezeichneten “ambient/drone/shoegaze project”. Musikalisch knüpft Nonconnah an das Vorgängerprojekt an: Feldaufnahmen, Samples, Giatarre und Drones werden zu einer Musik verdichtet, auf der das Dunkle und Mysteriöse, das sich im Klangbild, Artwork und in Tracktiteln widerspiegelt, (auch immer) ein Moment des Trostes enthält. Weiterlesen

My instruments are a means to tell my stories. Interview mit der koreanischen Musikerin und Komponistin Park Jiha

Park Jiha spielt verschiedene Blas- und Perkussions-Instrumente der traditionellen koreanischen Musik, auf ihrem Debüt Communion verbindet sie dies mit Saxophon, Schlagzeug und anderen modernen Klangquellen. Ihre Musik enthält, wie sie im Interview sagen wird, einiges an typisch koreanischen Empfindsamkeiten, doch auch ohne Einblick in diese fremde Tradition kann man jenseits exotisch-romantischer Projektionen manch Vertrautes in ihrer Musik finden. So sehr die verschiedenen Einflüsse ihre Kompositionen und ihre Spielweise automatisch prägen mögen, ist ihr Ansatz doch ein spontaner, und die wichtigsten Antriebe findet sie in ihrer eigenen, individuellen Biografie. Über diese und manch anderes sprachen wir im kürzlich geführten Interview. Weiterlesen

We Simply Lend our Energies to the Chaos of Creation. Interview mit Hermetic Brotherhood of Lux-Or

Die im Sardinischen Macomer beheimatete Hermetic Brotherhood of Lux-Or existiert, ähnlich wie das ihr nahestehende Label-Kollektiv Trasponsonic, schon seit den späten 90ern, doch es dauerte eine Zeitlang, bis das mysteriöse Ritual-Projekt sich auch außerhalb der italienischen Musikszene einen Namen machte. Der vor einigen Jahren durch die Medien geisternde Begriff der Italian Occult Psychedelia scheint wie für sie geschaffen, ist jedoch gleichsam eine nur bedingt passende Kategorie, da gerade der zweite Begriff für die Sardinier um MSMiroslaw weit mehr als Kolorit bedeutet. Hermetic Brotherhood, die ihren Namen einem Weiterlesen

A passage into an altered state: Interview mit Ka Baird

Ka Baird hat mit den vor einigen Jahren zum Duo geschrumpften Spires That In The Sunset Rise eine ganze Reihe von Alben veröffentlicht, die in ihrer Originalität, Experimentierfreude und Wucht in der zeitgenössischen Folkmusik ihresgleichen suchen und man könnte vielleicht so weit gehen, die nach einer Zeile aus einem Gedicht von Baudelaire benannte Band als legitime Erben von Comus zu bezeichnen. Gleichzeitig hat Weiterlesen

Armageddon has already happened. Interview mit Juan Scassa von Futeisha und La Piramide Di Sangue

Mit seinem derzeit wichtigsten Steckenpferd Futeisha spielt der in Turin lebende Argentinier Juan Scassa eine sperrig-schöne Mischung aus sanften, mediterranen Folkklängen, unberechenbarem psychedelischen Lärm und hörspielartigen Sequenzen. Was diese Musik vom gängigem Dark Folk unterscheidet, ist das Fehlen aller betulicher Biederkeit, und mit ihren bissig nihilistischen Untertönen ist sie ein idealer Vertreter einer Richtung, für die David Tibets Begriff “Cartoon Apocalypse” recht gut passen würde. Im folgenden Interview Weiterlesen

We try to catch lust for life underneath the chaos. Interview mit Oiseaux-Tempête

Oiseaux-Tempête bestehen im Kern aus Frédéric D. Oberland und Stéphane Pigneul, zwei Multiinstrumentalisten, die vor einigen Jahren, als beide noch in zahlreichen anderen Formationen spielten, zu jammen begannen und ihren typischen Stil zwischen schleppenden Rhythmen, dröhnenden Gitarrenriffs, verspielten Saxophonparts und allerlei elektronischen und folkloristischen Beigaben entwickelten. Wenn die beiden ihre Band als ein offenes Projekt begreifen, bezieht sich das aber nicht nur auf die zahlreichen Weiterlesen

We see our era as an apocalyptic one: Interview mit Winter Family

Seit einer Reihe von Jahren veröffentlicht das aus Ruth Rosenthal und Xavier Klaine bestehende französisch-israelische Duo unter dem Namen Winter Family eine dronegeschwängerte, düstere Musik. Untermalt von Harmonium oder Klavier spricht und singt Rosenthal ihre Texte. Auf ihrem aktuellen Album “South From Here” gibt es eine kleine musikalische Änderung – eher eine Ergänzung als einen Kurswechsel – , finden sich doch auf einigen Stücken partiell rhythmische und ruppigere Elemente. Der etwas augenzwinkernd betitelte Weiterlesen

My own quest is a transmission of energy. Interview mit Marc O’Callaghan von Coàgul

Wahrscheinlich ist es die enorme Energiegeladenheit, die einem als erstes ins Auge springt, wenn man zum ersten mal Marc O’Callaghan bei einer Show seines Projektes Coàgul auf der Bühne sieht. Gleichzeitig entsteht der Eindruck, dass die druckvolle elektronische Musik des Katalanen, die immer wieder – etwas vorschnell? – mit klassischer ritueller Elektronik wie TG oder frühen Coil verglichen wird, ganz spontan entstanden ist – improvisiert, aus der Stimmung heraus oder einer inneren Notwendigkeit folgend entstanden. Das gleiche gilt für die Weiterlesen