Mit der Compilation “Post-Orientalism Anthology: Sonitus Vol. 1″ veröffentlicht das Label Post-Orientalism Music eine Auswahl neuer Arbeiten von Deniz Tafaghodi, Lena Koucheri, Ehsan Saboohi, Mohammad Amin Akbarpour und Mohammad Reza Hashemi. Kuratiert wurde das Projekt von Ehsan Saboohi, dessen theoretische Reflexionen zur Bedeutung des Begriffs Sonitus auch den konzeptionellen Rahmen der Veröffentlichung bilden. Im Zentrum steht eine Auseinandersetzung mit Klängen, die nicht als musikalisches Material im engeren Sinne verstanden werden, sondern als Formen einer Existenzoffenbarung – als “Momente, in denen sich das Sein selbst mitteilt”, wie Saboohi schreibt. Gemeint sind etwa Rauschen, Dröhnen, Vogelrufe, technische Geräusche, Gesprächsfetzen unterschiedlicher Länge, publikumsdurchsetzte Konzertmitschnitte oder das Plätschern von Wasser – Klänge, wie sie in Alltag, Natur und menschlicher Kultur fortwährend geschehen und oft unbeachtet bleiben. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Deniz Tafaghodi
2nd Festival of Arts Nowruz: Neue Anthologie auf Post Orientalism Music
Als zentrales Element der diesjährigen Reihe “2nd Festival of Arts Nowruz” präsentiert das Label Post Orientalism Music eine umfangreiche Compilation zeitgenössischer, weitgehend elektroakustisch ausgerichteter Musik. Die Sammlung vereint Beiträge von etablierten und neueren Stimmen der internationalen experimentierfreudigen Musikszenen – unter anderem aus Iran, Nordamerika, Europa und Japan. Die Anthologie knüpft an die gleichnamige Veröffentlichung des Vorjahres an und versteht sich als Plattform für polyphone Ausdrucksformen jenseits von religiöser oder staatlicher Normierung. Nowruz – ein traditionelles iranisches Frühlingsfest – wird hier als offener Denkraum begriffen, in dem Vielfalt als künstlerischer Wert betont wird. Das Album erscheint zunächst in einer Pre-Release-Version, in der die klangliche Heterogenität der einzelnen Werke bewusst erhalten bleibt. Später folgt eine finale Edition mit durchgängiger Nachbearbeitung und ergänzender Begleitbroschüre, nicht alle Beiträge sind derzeit bereits im Stream zu hören. Weiterlesen
Gereh-Chini: Deniz Tafaghodi Beitrag zum Radif of Iranian Music
Am 15. November erscheint das neue digitale Album “Gereh-Chini” der kanadisch-iranischen Komponistin und Musikerin Deniz Tafaghodi als Teil der fortlaufenden Reihe “Radif of Iranian Music” beim Label Post Orientalism Music. Die aus vier separaten Stücken bestehende elektroakustische Komposition kombiniert traditionelle iranische Instrumente wie Setar, Kamancheh und Santoor (ein dem Salterio verwandtes Instrument) mit modernen elektronischen Elementen und erschafft so ein ganz eigenes, innovative Soundgebilde. Der Titel “Gereh-Chini”, übersetzt als “Knoten anordnen”, verweist auf die Kunst der geometrischen Gestaltung, bei der kleinste Einheiten zu komplexen Strukturen zusammengefügt werden. Weiterlesen