Für spontan Entschlossene: Mit “The Fall of Spring Blooms” beginnt im Petersburg Art Space eine neue Veranstaltungsreihe unter dem Titel “Confronting Shadows”, die an die frühere “Confronting Noises”-Reihe anknüpft. Kuratiert von Noise à Noise-Gründer Soheil Soheili mit Unterstützung von bringt dieser erste Abend einige prägnante Stimmen der Berliner Experimental- und Noise-Szenen zusammen, darunter auch Acts, die bereits bei vergangenen Ausgaben beteiligt waren. Eröffnet wird der Abend von den Howling Mystics, einer Zusammenarbeit zwischen Alexandra Kopelian (alias Growthrings) und Margaret Unknown. Ihr Auftritt steht für ein Wechselspiel zwischen kontrolliertem Lärm und improvisatorischer Verdichtung. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Howling Mystics
Gargulian Cosplay Fest: Fünfter Teil der Konzertreihe in Berlin
Am 27. März findet in Berlin-Kreuzberg das “Gargulian Cosplay Fest No. 5″ statt. Die in einschlägigen Kreise berüchtigte Veranstaltungsreihe kehrt zurück mit einem abwechslungsreichen Line-up, das eine breite Palette von experimentierfreudiger Soundart und unkonventionellem Songwriting eröffnet. Weiterlesen
Confronting Noises: Listening Party und Konzertabend in Berlin
Für Kurzentschlossene: Am morgigen 19. Februar findet die zweite Ausgabe des Festivals „Confronting Noises“ im PAS Berlin statt. Die Veranstaltungsreihe, organisiert vom Noise à Noise-Kollektiv, widmet sich experimenteller elektronischer Musik in unterschiedlichen Facetten. Der Abend bringt eine Mischung aus etablierten und neuen Projekten auf die Bühne und schließt mit einer Online-Listening-Party zur Weiterlesen
Resistance 1: Neue Compilation von Noise à Noise
Am 21. Dezember veröffentlicht das iranischstämmige Berliner Label Noise à Noise die digitale Compilation “Resistance 1″. Über zwanzig Künstlerinnen und Künstler aus der experimentellen Elektronik- und Gegenwartsmusikszene tragen zu dieser vielgestaltigen Sammlung bei, die auf gewisse Weise an die “Tolerance”- und “Intolerance”-Anthologien anknüpft und die sich dem Thema des Widerstands widmet. Doch Widerstand wird hier nicht nur als politische kämpferische Handlung verstanden. Vielmehr erkundet das Album Widerstand als zutiefst menschliche Reaktion auf Ungerechtigkeiten, die die Würde und Freiheit bedrohen, eine Reaktion, die ebenso in stillem Ausharren, in Empathie und in dem Streben nach Verständnis Ausdruck finden kann wie in demonstrativer Konfrontation. Die Compilation ist laut Begleittext den Menschen im Iran gewidmet und steht gleichsam in Solidarität mit Gemeinschaften weltweit, die Unterdrückung und Konflikten ausgesetzt sind. Sie reflektiert den Kampf um Identität und Freiheit, der über kulturelle und nationale Grenzen hinausgeht, und ehrt die Würde aller, die in schwierigen Stituationen ihre Menschlichkeit behaupten. Dabei geht es hier, ähnlich den politisch ausgerichteten Releases auf Post Orientalism Music, ganz entschieden nicht um bekenntnishaftes Parteigängertum und ein entschrechendes Freud-Feind-Schema, die Compilation ist primär Team Mensch. Weiterlesen