2nd Festival of Arts Nowruz: Neue Anthologie auf Post Orientalism Music

Als zentrales Element der diesjährigen Reihe “2nd Festival of Arts Nowruz” präsentiert das Label Post Orientalism Music eine umfangreiche Compilation zeitgenössischer, weitgehend elektroakustisch ausgerichteter Musik. Die Sammlung vereint Beiträge von etablierten und neueren Stimmen der internationalen experimentierfreudigen Musikszenen – unter anderem aus Iran, Nordamerika, Europa und Japan. Die Anthologie knüpft an die gleichnamige Veröffentlichung des Vorjahres an und versteht sich als Plattform für polyphone Ausdrucksformen jenseits von religiöser oder staatlicher Normierung. Nowruz – ein traditionelles iranisches Frühlingsfest – wird hier als offener Denkraum begriffen, in dem Vielfalt als künstlerischer Wert betont wird. Das Album erscheint zunächst in einer Pre-Release-Version, in der die klangliche Heterogenität der einzelnen Werke bewusst erhalten bleibt. Später folgt eine finale Edition mit durchgängiger Nachbearbeitung und ergänzender Begleitbroschüre, nicht alle Beiträge sind derzeit bereits im Stream zu hören. Weiterlesen

Dožam: Neues kollaboratives Album von Kimia Koochakzadeh-Yazdi

Die iranisch-kanadische Musikerin und Komponistin Kimia Koochakzadeh-Yazdi, deren “Noor​-​e T​ā​reek” im Rahmen der Post Orientalism-Reihe “Radif of Iranian Music” bereits auf unseren Seiten vorgestellt wurde, hat gerade ihr neues digitales Album “Dožam” veröffentlicht. Das fünfteilige Werk verbindet traditionelle iranische Musik mit elektroakustischen Klängen und Techniken. Jeder Track basiert auf einer spezifischen iranischen Tonleiter und wird von talentierten Musikerinnen und Musikern aus Iran begleitet, namentlich Negin Mohammadi, Hiwa Seyfizade, Samar Araghi, Anahita Azimi und Bahar Amrollahi. “Dožam” vereint in den Worten der Komponistin “eine Sammlung von Gefühlen wie Wut, Trauer, Frustration und Kummer, die Klänge und Resonanzen zusammenbringt, um Klangwelten zu erschaffen, die die gemeinsamen Erfahrungen widerspiegeln, die überall auf der Welt empfunden werden”. Weiterlesen

Noor​-​e T​ā​reek: Beitrag zum Radif of Iranian Music von Kimia Koochakzadeh-Yazdi

Post Orientalism bringen im November einen weiteren Teil ihrer großangelegten und vielseitigen Reihe “Radif of Iranian Music” mit verschiedenen Soundblocks of Humanity heraus, beteiligt ist diesmal die in Nordamerika lebende Künstlerin, Komponistin, Instrumentenbauerin und Performerin Kimia Koochakzadeh-Yazdi. Das von ihr komponierte und eingespielte Album mit dem Titel “Noor​-​e T​ā​reek” enthält eine halbstündige episodische Klanglandschaft, bei deren Durchquerung zahlreiche brodelnde, rauschende, dröhnende, knarrende, blubbernde und hochtönende Wegmarken und unterschiedliche Stimmungsschwerpunkte passiert werden, und in deren elektroakustischer Beschaffenheit sich eine ganze Reihe an Klängen klassischer Instrumente – man meint beispielsweise Setar und Kamanche oder ein anderes Streichinstrument zu erkennen – für kürzere oder auch längere Momente auftauchen. Das Album erscheint digital. Weiterlesen