Love: Mazen Kerbaj, Magda Mayas, Mike Majkowski und Tony Buck erneut als Das B

Mit “Love” veröffentlicht das in Berlin ansässige internationale Quartett Das B am 30. Mai sein zweites Album bei den Labels Thanatosis Produktion (Stockholm) und Corbett vs. Dempsey (Chicago). Die Gruppe, bestehend aus Mazen Kerbaj (Trompete), Magda Mayas (Klavier), Mike Majkowski (Kontrabass) und Tony Buck (Schlagzeug), das aufgrund der häufigsten Initialen eher an den Buchstaben M denken lässt, setzt sich auf besondere Weise mit John Coltranes Klassiker “A Love Supreme” auseinander – nicht als Nachspiel, sondern, wie es im Begleittext von John Corbett heißt, als sogenannte “strukturelle Coverversion”. Weiterlesen

Jorden vi ärvde: Neues vom Vilhelm Bromander Unfolding Orchestra

Das Vilhelm Bromander Unfolding Orchestra kehrt mit “Jorden vi ärvde” zurück, dem Nachfolger des Debütalbums “In this forever unfolding moment”. Die neue Aufnahme, derenn Titel auf deutsch “Die Erde, die wir geerbt haben” bedeutet, reflektiert laut Begleittext sowohl die Bedrohungen für unseren Planeten als auch die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Inspiriert wurde sie auch von der Geburt von Bromanders erstem Sohn. “Das Album ist ein Versuch, Licht, Schönheit, Hoffnung und Widerstand zu verbreiten und gleichzeitig die große Ernsthaftigkeit unserer Zeit zu erfassen”, erklärt er. Weiterlesen

L’Invisible: Neues Album des Christer Bothén Trios

Dieser Tage erscheint “L’Invisible”, das neue Album des Christer Bothén Trios bzw. von Christer Bothén 3, auf Thanatosis Produktion. Gemeinsam mit Kansan Zetterberg (Bass) und Kjell Nordeson (Vibraphon, Schlagzeug) entfaltet Bothén eine facettenreiche Musik, die zwischen Ruhe, Neugier und Dramatik oszilliert. Bothén, seit den 1970er Jahren ein Pionier der improvisierten Musik, verbindet auf “L’Invisible” Klang und Spiritualität. “Musik … es ist ein verdammtes Mysterium”, sagt er. “Es ist die spirituellste Kunst, aber sie ist unsichtbar.” Diese Vorstellung des Nicht-Sichtbaren zieht sich durch das Album, das auf wenigen Themen basiert, aus denen das Trio freie Improvisationen entwickelt. Weiterlesen

Cryo: Erste gemeinsame Arbeit von Nikos Veliotis und Alex Zethson

Mit “Cryo” veröffentlichen der griechische Cellist Nikos Veliotis und der schwedische Pianist Alex Zethson am 14. März ihr erstes gemeinsames Album, das (auch) als Auftakt weiterer Arbeiten gedacht ist. In zwei ausgedehnten Stücken entfaltet das Duo eine dichte, dunkle Klanglandschaft, in der das sonore Bassregister des präparierten Klaviers mit den bisweilen kratzigen, elektrisierenden Tönen des Cellos verschmilzt. Die Musik zeichnet sich durch sich langsam entwickelnde Formen und komplexe Klangkaskaden aus, die eine intensive und organisch fließende Dröhnung entstehen lassen. Weiterlesen

Alex Zethson und Johan Jutterström: Zwei gemeinsame Releases

Am 11. April erscheint “It Could / If I”, das erste gemeinsame Album des in Stockholm ansässigen Duos Alex Zethson (Piano) und Johan Jutterström (Saxophon). Veröffentlicht wird es in Zusammenarbeit der Labels Astral Spirits (Austin, Texas) und Thanatosis Produktion (Stockholm) in den gängigen Formaten. Das Album verbindet Eigenkompositionen und Neufassungen von Stücken verschiedener Epochen und Stile. Neben Werken von Jutterström selbst sind darauf auch Interpretationen von Alexander Fesca, John Lurie, Leonard Cohen, Ennio Morricone, den Pet Shop Boys und anderen zu hören. Weiterlesen

Elusive Shimmer: Erster Teil einer Albentrilogie von Erik Klinga

Der aus zahlreichen Bands bekannte schwedische Komponist, Producer und Schlagzeuger Erik Klinga veröffentlicht dieser Tage sein Debütalbum “Elusive Shimmer” bei Thanatosis Produktion als LP, CD und Download. Es ist der erste Teil einer geplanten Trilogie und präsentiert eine euphorische und, wie es in den einfühlsamen Liner Notes von Luka Aron heißt, fast himmlische Musik, die hauptsächlich auf dem Buchla 200-Synthesizer basiert. Ergänzt wird dieser durch dezente Field Recordings und Orgelparts. Weiterlesen

The Bell Slept Long In Its Tower: Neue CD von Vasco Trilla

Der katalanisch-portugiesische Drummer und Perkussionist Vasco Trilla bringt Ende des Monats sein siebtes Soloalbum heraus, “The Bell Slept Long In Its Tower” ist das zweite Release des Musikers bei Thanatosis und knüpft musikalisch wie v.a. optisch stark an den vor gut einem Jahr erschienenen Vorgänger “A Constellation of Anomaly” an. Von diesen heißt es zu dem primär auf dem verschiedenartigen und nicht immer n typischer Weise erkennbaren Einsatz unterschiedlicher Glocken basierenden Weiterlesen

Terrella: Alex Zethson mit neuer Single

Alex Zethson bringt in den kommenden Tagen eine digitale One Track-Single auf Thanatosis Produktion heraus. “Terrella” ist eine mehrschichtige, mit jeweils zwei simultanen Melodien und Gangarten arbeitende Komposition für Solo-Piano, beim Label heißt es: “The song – clearly influenced by pianist–composers such as Weiterlesen