Bei dem 1931 in Berlin geborenen Bob Rutman, der nach seiner Emigration viele Jahre in den USA lebte, gehen Kategorien wie Ausstellung, Installation und Konzert fließend ineinander über. Die von ihm erfundenen und in verschiedensten Variationen gebauten Stahl-Sound-Skulpturen, allem voran sein bekanntes Steel Cello, würden auch in einem rein visuellen Kontext beeindrucken. Ebenso sehr sind sie jedoch Musikinstrumente, die je nach Gerät mit einem Geigenbogen oder verschiedenen Drumsticks bearbeitet werden. Seit den frühen 90ern lebt und arbeitet der Künstler wieder in Berlin und veranstaltet in gewissen Abständen immer wieder Konzerte und Multimedia-Performances in stets wechselnden Konstellationen. Am Samstag den 19.11. wird Rutman zusammen mit dem amerikanischen Multiinstrumentalisten Zam Johnson im Berliner Gasthaus WATT (in den ehemaligen Räumen der Rumbalotte) auftreten. Weiterlesen