Lips: Album von Daniel Lentz mit alten Archivaufnahmen

Unseen Worlds bringen Ende des Monats eine digitale Compilation mit Archivmaterial des Sängers, Musikers und Komponisten Daniel Lentz heraus. Die insgesamt elf Stücke stammen aus dem Zeitraum von 1965-1989, als der Künstler in Kalifornien ansässig war und decken, was Komposition, Stil und Instrumentierung betrifft, ein relativ breites Spektrum ab, das von klassischen, kammermusikalischen Arrangements mit z.T. liturgisch anmutender Aura über perkussive, angejazzte Stücke, Exotika und Zitaten verschiedener Populärmusik bis hin zu kollagenartigen Settings mit verschiedenen Samples und Field Recordings reicht. Die Komplette zweite Hälfte nimmt die in sechs Abschnitte unterteilte Hommage an einen Freund “Requiem, In memoriam Wolfgang Stoerchle – Songs in a Medieval Manner” ein, die wie ein Album im Album betrachtet werden kann. Vom Label heißt es “this collection demonstrates his unique blend of music that feels both structured and spontaneous. The album highlights Lentz’s innovative use of phonemes, creating music that gradually reveals its meaning. [...] Overall, Lips not only showcases Lentz’s technical mastery and innovative use of voice but also reflects his deep connection to his surroundings, making it a profound listening experience that captures the essence of a transformative period in his career”.