Marta Finkelštein mit Neuinterpretationen litauischer Klaviermusik

Das Music Information Centre Lithuania hat gerade das Album “between a thousand moons” von Marta Finkelštein herausgebracht, das Werk ist eine sensible und facettenreiche Erkundung der klassischen und zeitgenössischen litauischen Klaviermusik. Finkelštein, Pianistin und Kuratorin, verbindet darin Werke aus den Jahren von 1905 bis 2024 und setzt sie in einen persönlichen Kontext, der als Dialog der Pianistin mit den ausgewählten Arbeiten verstanden werden kann. Mit präzisem Gespür für Stimmung und Struktur verschmelzen die einzelnen Miniaturen zu einem Ganzen, in dem sich ästhetische und zeitliche Grenzen auflösen. Weiterlesen

Between Music and Ritual: Compilation mit Neuer Musik aus Litauen

Das litauische Music Information Centre bringt eine neue CD mit sieben Aufführungen Neuer Musik des Landes heraus. Der Titel “Between Music and Ritual” ist nicht abstrakt und beliebig zu verstehen, denn die zwischen perkussiver Ekstatik, beschwörenden Vocals und kontemplativer Liturgie rangierende Musik hat auch im landläufig gemeinten Sinne einen rituellen Einschlag. Weiterlesen

Note Lithuania: Experimentelle Electronik-Compilation aus Litauen

Litauen ist in Europa schon lange kein Geheimtipp mehr, wenn es um ungewöhnliche Musik jenseits der kulturellen Hauptströme geht. Das “Music Information Centre Lithuania” hat eine originelle Sammlung an Aufnahmen aus dem Jahr 2019 zusammengestellt, deren stilistische Bandbreite von ambienter Dröhnung über feinsinnige analog erzeugte Rhythmen bis zu lärmenden Klanglandschaften reicht. Unter den Beitragenden sind u.a. Skeldos, dessen “Iges”-Album jüngst bei The Epicurean (wieder-)veröffentlicht wurde, und die Sängerin und Künstlerin Daina Dieva, die einigen unserer Leser von ihrer Zusammenarbeit mit Ô Paradis her bekannt sein dürfte.

Weiterlesen