Seit Jahren erforscht das römische Duo Noise Cluster, bestehend aus Flavio Derbekannte und Arianna Degni Lombardo, die Grenzen elektronischer Musik. Ihre Werke sind geprägt von einer einzigartigen Mischung aus experimenteller Klangkunst, narrativen Konzepten und einer Neigung zu dunklen Themen, ihre stilistische Bandbreite reicht dabei von lärmenden Ansätzen über clubtaugliche, monumentale Elektronik bis hin zu psychedelischen Soundscapes, und eines der Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Interviews
Un ponte tra noi e l’universo: Un’intervista con Noise Cluster
Il duo romano Noise Cluster, formato da Flavio Derbekannte e Arianna Degni Lombardo, esplora da anni i confini della musica elettronica. I loro lavori sono caratterizzati da un mix unico di sound art sperimentale, concetti narrativi e una tendenza verso temi oscuri. Il loro spettro stilistico spazia da approcci rumorosi all’elettronica monumentale da club fino ai paesaggi sonori psichedelici, e uno dei leitmotiv è sempre la Weiterlesen
A bridge between us and the universe: An Interview with Noise Cluster
For years, the Roman duo Noise Cluster, consisting of Flavio Derbekannte and Arianna Degni Lombardo, have been exploring the boundaries of electronic music. Their works are characterized by a unique mixture of experimental sound art, narrative concepts and a penchant for dark themes, their stylistic range extends from noisy approaches to club-friendly, monumental electronics to psychedelic soundscapes, and one of the leitmotifs is Weiterlesen
Corrosion has been a central focus for my work for a very long time: Interview mit Jim Haynes
„I rust things“ – mit dieser lapidaren und recht pointierten Formulierung beschreibt Jim Haynes seine (nicht nur musikalische) Herangehensweise. Seit Jahrzehnten arbeitet der Amerikaner mit Klang, Bildern und zuletzt auch mit Videos und in all diesen Medien untersucht er die Eigenschaften von Zersetzung. Musikalisch kann das minimalistisch-reduziert geschehen, z.B. auf „The Decline Effect“, aber auch durchaus rabiater, wie das jüngst veröffentlichte Album „Inconsequential“ zeigt. Weiterlesen
Corrosion has been a central focus for my work for a very long time: An interview with Jim Haynes
‘I rust things’ – with this succinct and rather pointed phrase, Jim Haynes describes his (not only) musical approach. The American has been working with sound, images and, most recently, videos for decades. In all these media, he investigates the characteristics of corrosion. Musically, this can be done in a minimalist, reduced manner, for example on ‘The Decline Effect’, but can also be more brutal, as the recently released album ‘Inconsequential’ shows. Weiterlesen
Die Tränen und das Zittern unter der Discokugel. Ein Interview mit L’Eglise du Mouvement Péristaltique Inversé
In Musikerkreisen gibt es den – gar nicht realitätsfernen – Mythos des schwierigen zweiten Albums, mit dem man, im Unterschied zu einem von allerlei Überraschungseffekten profitierenden Debüt, zwangsläufig auf gewisse Erwartungen reagiert, ganz zu schweigen von der Frage, ob der Ideenfundus des Musikers oder der Band immer noch ausreicht, um etwas relevantes neues auf die Beine zu stellen. Anders verhält es sich Weiterlesen
The tears and the tremors under the disco ball. An Interview with L’Eglise du Mouvement Péristaltique Inversé
In musical circles there is the – not at all unrealistic – myth of the difficult second album, with which, in contrast to a debut that benefits from all sorts of surprise effects, one inevitably reacts to certain expectations, not to mention the question of whether the musician’s fund of ideas is still enough to create something new and relevant. Of course, things are Weiterlesen
Mich interessiert das Spannungsfeld von Schönheit und Vergänglichkeit. Ein Interview mit Kristina Jung
Als vor rund zehn Jahren die Sängerin Kristina Jung wie aus dem Nichts mit einem beeindruckenden Debüt auftauchte, war ich v.a. von der Subtilität angezogen, hinter der man, wie ich damals schrieb, “die Tiefe und die zum Teil abgründige Schwermut der fünf Tracks glatt überhören könnte”. Etwas Heimelig-Unheimliches umgab die Songs, in deren verhuschten Folk-Anklängen eine versteckte Dramatik durchschimmerte, die gerade deshalb so wirkungsvoll war, weil sie Weiterlesen
I’m interested in the tension between beauty and transience. An Interview with Kristina Jung
When singer Kristina Jung appeared out of nowhere with an impressive debut around ten years ago, I was particularly attracted by the subtlety behind which, as I wrote at the time, “you could easily ignore the depth and sometimes profound melancholy of the five tracks”. There was something homely and at the same time eerie about the songs, in whose faint folk echoes a hidden drama shone through, which was so effective precisely because it Weiterlesen
Ich möchte das Unerwartete auf eine Weise hören, die mich begeistert: Interview mit Jeff Düngfelder alias Ümlaut
In den vergangenen Jahren erschien der einprägsame Name Ümlaut immer deutlicher auf der weit verzweigten Landkarte experimenteller und ambienter elektronischer Musik. Hinter dem Namen verbirgt sich der in Chicago geborene und heute, nach einigen Jahren in Kalifornien, in Nordosten der USA heimische Komponist und Klangkünstler Jeff Düngfelder, dessen Wurzeln in der bildenden Kunst, dem Design und Weiterlesen
I desire to hear the unexpected in ways that excite me: An Interview with Jeff Düngfelder a.k.a. Ümlaut
In recent years, the name Ümlaut has become increasingly prominent on the widely ramified map of experimental and ambient electronic music. Behind the name is the Chicago-born composer and sound artist Jeff Düngfelder, now, after some years in California, based in the north-east of the USA, whose roots lie in visual arts, design and sound design and who, after several years in areas of applied creativity, can now Weiterlesen
Wir versuchen, neue Türen zu neuen Möglichkeiten zu öffnen: Ein Interview mit den Betreibern von Final Muzik
Obwohl das Label Final Muzik “erst” 2004 ins Leben gerufen wurde, ist seine Programmatik tief verwurzelt in der sehr reichhaltigen italienischen Experimental- und Industrialkultur der 80er Jahre, und das nicht nur, weil es – personell – an das bereits 1986 gegründete Tapelabel und Fanzine Discipline anknüpft, das schon damals die Brücke zwischen einheimischer und internationaler Geräuschkunst schlug. Im neuen Jahrtausend, als die Weiterlesen
We try to open new doors to new possibilities: An Interview with the founders of Final Muzik
Although the record label and mailorder Final Muzik was “only” launched in 2004, its program is deeply rooted in the very rich Italian experimental and industrial culture of the 80s, and not only because it is – in terms of parts of the personnel – reminiscent of the tape label and fanzine Discipline, which was founded in 1986 and already back then built a bridge between local and international sound art. In the new millennium, when the Weiterlesen
Das Vor- und Zurückdriften in der Zeit ist Teil unseres Ansatzes: Ein Interview mit And Also The Trees
Bedenkt man, dass And Also The Trees seit Ende der 70er konstant aktiv sind und sich auch in späteren Jahren nie auf vergangenen Lorbeeren ausgeruht haben, zieht man außerdem in Betracht, dass ihre Musik trotz aller stilistischer Bewegungen und Entwicklungen – vom rabiaten Postpunk der ersten Aufnahmen über die “von Melancholie durchzogene, leicht dunkle Rockmusik” der klassischen Alben bis hin zu Weiterlesen
Drifting backward and forwards through time is part of our makeup: An interview with And Also The Trees
If you consider that And Also The Trees have been constantly active since the end of the 70s and have never rested on their past laurels, and if you also take into account that their music, despite all stylistic movements and developments – from the rabid post-punk of the first recordings to the “slightly dark rock music infused with melancholy” of the classic albums to excursions into jazz and Americana – always follows a tangible thread, then you can definitely speak Weiterlesen
Ich bin, was ich erschaffe. Ein Interview mit Allysen Callery
In der weiten Welt alternative Folkklänge, die nach dem kurzlebigen Hype der Nullerjahre erst ihr wirkliches Potenzial jenseite nostalgischer Retrospektiven offenbaren konnte, ist die aus Neuengland stammende Allysen Callery kaum mehr wegzudenken, immerhin hat sie seit ihrem Debüt 2007 mehr als eine Handvoll Studioalbun geschaffen, kleinere Releases, Kollaborationen, Anthologien und Konzertaufnahmen kommen hinzu – auf all diesen lässt sie eine ganz eigene Handschrift erkennen, welche die Einflüsse des britischen Weiterlesen
I am what I create. An interview with Allysen Callery
In the wide world of alternative folk sounds, which after the short-lived hype of the noughties was only able to reveal its real potential beyond nostalgic retrospectives, New England native Allysen Callery has become an integral part, after all she has created more than a handful of studio albums since her debut in 2007, smaller releases, collaborations, anthologies and concert recordings are added – on all of these she reveals her very own signature, which combines the influences of the Weiterlesen
We’re keeping it alive. Just singing it in our voice: Ein Interview mit Walker Phillips, Tabernacle
Vor einigen Jahren erschien mit Walker Phillips‘ „My Love Sunday“ wie aus dem Nichts ein beeindruckendes Folkalbum: „Walker Phillips schaut auf dem Cover als melancholischer Hippie so aus, als sei mit einer Zeitmaschine aus dem Haight- Ashbury der 60er gekommen – vielleicht hat er aber auch gerade bei Lord Summerisle vorbeigeschaut”, konnte man hier lesen. Jüngst erschien der Nachfolger „God’s Eye“, auf dem Phillips leichter und unbeschwerter klingt. Kürzlich steuerte er noch Sitar Weiterlesen
We’re keeping it alive. Just singing it in our voice: Interview with Walker Phillips, Tabernacle
A few years ago an impressive folk album appeared out of nowhere with Walker Phillips’ “My Love Sunday”: “Walker Phillips looks on the cover like a melancholic hippie and as if he had come with a time machine from the Haight-Ashbury of the 60s – but maybe he just dropped by Lord Summerisle”, one could read here. Recently, the successor “God’s Eye” was released, on which Phillips sounds lighter and more carefree. Recently he contributed sitar to Adam Cole’s album “The Cellophane Sea”. In addition to his solo work, Phillips plays with his wife Caira Paravel in Tabernacle, a band that plays exclusively British folk songs in the guise of rock ‘n’ roll. On the occasion of their performance at the Freak Valley festival, I met Walker and Caira after their show. Weiterlesen