Graphème Vol. 4: Neue Ausgabe des Magazins

Die vierte Ausgabe des Magazins “Graphème”, herausgegeben vom Kollektiv smallest functional unit, präsentiert zwölf Werke u.a. von Angelica Castello, Rabih Mroué, Caroline Cecilia Tallone, Birgit Uhler, Alessandro Bosetti und Elo Masing. Diese Ausgabe vereint ein breites Spektrum an kompositorischen Ansätzen, von grafischen und fotografischen Notationen bis hin zu komplexen Zeitstrukturen. Die Stücke bewegen sich zwischen Offenheit und Präzision und laden Interpretinnen und Interpreten dazu ein, durch eigene Perspektiven neue Bedeutungsräume zu erschließen. Dabei liegt der Fokus auf einer gleichberechtigten Zusammenarbeit zwischen Komponierenden und Aufführenden, die die Grenzen traditioneller Rollenverteilungen hinterfragt. “Graphème Vol. 4″ versteht sich einmal mehr als lebendige Plattform für die Verwirklichung und Erforschung zeitgenössischer Musik, die gleichermaßen Offenheit und Struktur bietet. Mit ihren Ansätzen regt die Sammlung dazu an, über neue Formen der musikalischen Zusammenarbeit nachzudenken. Weiterlesen

Graphème: Erste Ausgabe der Reihe mit ungewöhnlichen Notationsformen

Das Berliner Kollektiv smallest functional unit bringt die erste Ausgabe ihrer als Reihe geplanten Publikation zum Thema “experimental music scores” heraus. In ihr haben Künstler aus Bereichen wie Komposition, Improvisation, Performance- und Klangkunst die Gelegenheit, verschiedene grafische und weitere ungewöhnliche Notationen als Alternativen zum gängigen westlichen Notensystem vorzustellen. In der ersten Ausgabe sind Arbeiten von Tomomi Adachi, Lotta Anker, Tony Buck & Lloyd Swanton, Marina Cyrino, Tina Douglas, Mazen Kerbaj, Magda Mayas, Phill Niblock, Jon Rose, Ute Wassermann und Nate Wooley zu sehen, einige der vertretenen Künstler zählen zu den Herausgebern des Magazins. Weiterlesen