Gerade ist bei Hauch-Records das Album „Armand“ des Projekts PVNCTVM aus Köln erschienen. „PVNCTVM is a SOUND COLLAGE PROJECT formed by Kaspar Clemens in 2022“, heißt es lapidar auf der Bandcampseite. Mit dem Projektnamen wird Bezug auf Barthes’ in seiner Studie über die Fotografie, „Die helle Kammer“ gemachte Unterscheidung von studium und punctum genommen: Punctum meint, sehr vereinfacht gesagt, dass ein scheinbar unbedeutendes Detail auf einem Foto den Betrachter unbewusst anspricht, irritiert, bzw. im doppelten Wortsinne, wie es bei Barthes heißt, „besticht“. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Reviews
KING AYISOBA: Work Hard
Was immer man sich unter einem Titel wie “Work Hard” vorstellen mag – im Falle von King Ayisobas neuem Album, das in Zusammenarbeit mit der westafrikanischen Producerlegende Francis Ayamga, Arnold “Zea” de Boer und einer ganzen Reihe an weiteren Größen eingespielt wurde, steht er in erster Linie für einen aufgeweckten und nicht selten heiteren Kämpfergeist, der sich an vielen Stellen auf dem Fundament folkig grundierter Elektroklänge ganz energisch gegen Weiterlesen
COLIN ANDREW SHEFFIELD: Don’t Ever Let Me Know
Fünf Jahre nach „Repair Me Now“ veröffentlicht Colin Andrew Sheffield auf Auf Abwegen ein neues Soloalbum, dessen beide Tracks wie wie schon auf dem Vorgänger das Album recht symmetrisch erscheinen lassen, sind doch beide Seiten exakt 23 Minuten und 23 Sekunden lang. Über das (bearbeitete) Klangmaterial erfährt man: Weiterlesen
V.A.: Hope for Her Future – A Compilation for Girls in Afghanistan
Dass sich die Situation von Mädchen und Frauen in Afghanistan nach der Übernahme der neuen alten Machthaber zum Schlechteren wenden wird, wurde nach dem Abzug der westlichen Alliierten im Jahr 2021 bereits vermutet, wobei es zugleich noch beschwichtigende Stimmen gab, an die sich in unseren Breiten manche wie an einen Strohhalm klammerten. Vielleicht würden sich Weiterlesen
EXSEIND: s/t
Saxophon und Flöte sind nach wie vor eher seltene Beigaben im Kontext rhythmischer Electronik. Dass dies kaum an einem Mangel an Anknüpfungspunkten liegt, beweist neuerdings das Trio Exseund, ein internationales Multimediaprojekt, das mit seinen audiovisuellen Arbeiten, so der eigene Wortlaut, auf interdisziplinäre Sinneserfahrung aus ist. Weiterlesen
V.A.: Magnum Opus Collectio Series – Rubedo
Im Sommer 2021 startete das Berliner Label Undogmatisch eine Trilogie an Compilations unter dem Titel “Magnum Opus Collectio Series”, die das Motiv alchemistischer Transformation zum Thema haben und im Medium experimenteller, meist elektronischer Musik und begleitendem Artwork der Künstlerin Valentina Bardazzi umsetzen. In ihrer Aufteilung folgen die drei Sammlungen den unterschiedlichsten Phasen des alchemistischen Prozesses, der auf die Materia Prima zurückgreift und an Weiterlesen
LORENZO ABATTOIR: Disincarnazione
Wie könnte man sich eine Musik vorstellen, die sich unter einem Titel wie “Disincarnazione”, also Entkörperung oder Entfleischlichung präsentiert? Wahrscheinlich würden sich viele zuerst eine fast schon ätherische Musik vorstellen, weit entfernt von jeder wirklich griffigen Materialität, die ähnlich einem kaum spürbar Duft v.a. ihr eigenes Verschwinden illustriert. Eventuell würden einige auch auf eine Musik kommen, die sich in Weiterlesen
AN EAGLE IN YOUR MIND: Intersection
Wahrscheinlich ranken sich um alle Bands kleinere oder größere Legenden. Die von An Eagle In Your Mind besagt, dass Sophia Djebel Rose und Raoul Eden das Duo irgendwo zwischen den Orten in einem Tourbus aus der Taufe gehoben und das Fahrzeug dann gleich zum Studio umgebaut haben. Schön und zugleich passend ist diese Geschichte auch deshalb, weil der Charme des Weitgereisten und des Auslotens neu entdeckter Weiterlesen
CRASH AT EVERY SPEED: Out Of Control
Ein Merkmal vieler Künstler, die im Harsh Noise aktiv sind, ist die schier unüberschaubare Zahl an Veröffentlichungen und Seitenprojekten. Die Projektnamen von einem der Väter des Harsh Noise Wall, Richard Ramirez, anfangs primär als Black Leather Jesus aktiv, sind ebenfalls Legion: Black Ritual hat eine, wenig überraschend, rituellere Ausrichtung, in ganzen Serien von Weiterlesen
THE OLD DREAM OF SYMMETRY: Drift EP
Das Ambient- und Drone-Duo The Old Dream Of Symmetry wurde 2010 von dem Neuseeländer Will Gresson, der sich seit einiger Zeit in Europa aufhielt und noch in Bandprojekte wie Fausto Majistral involviert war, als Soloprojekt konzipiert. TODOS, so die gängige Abkürzung, die sich gut für ein Wortspiel eignet, war aber ebenfalls offen für Kollaborationen, wobei sich v.a. die Zusammenarbeit mit Weiterlesen