Die Wilde Jagd: Screening ihres Konzertfilms im Berliner Hošek Contemporary

Am Samstag, den 8. März, zeigt das auf einem Schiff in Berlin-Mitte gelegene Hošek Contemporary den Konzertfilm Lux Tenera – A Rite to Joy von Die Wilde Jagd und dem Metropole Orkest. Die Aufzeichnung dokumentiert die Entstehung und Aufführung einer Auftragskomposition für das Roadburn Festival, dirigiert von Simon Dobson. Auf das Konzertprojekt geht auch das jüngst bei Bureau B erschienene Album zurück. Weiterlesen

DIE WILDE JAGD / METROPOLE ORKEST: Lux Tenera

Mit “Lux Tenera – A Rite to Joy” präsentieren Die Wilde Jagd, das Bandprojekt des mit Noblesse Oblige bekannt gewordenen Musikers und Produzenten Sebastian Lee Phillipp, und das Metropole Orkest unter der Leitung von Simon Dobson eine beeindruckende Fusion aus psychedelischer Experimentierfreude und orchestraler Wucht. Die Komposition, die als Auftragsarbeit des Tilburger Roadburn Festivals entstand und im Weiterlesen

Faust präsentieren Blickwinkel in Berlin

Faust treten bald in der Berliner Venue Neue Zukunft auf und bringen dabei die energiegeladene Radikalität ihres aktuellen Albums “Blickwinkel” mit auf die Bühne. Das im Herbst vergangenen Jahres erschienene Werk ist eine Weiterführung der ursprünglichen Faust-Idee – ein offenes Kollektiv unter der Leitung von Gründungsmitglied Zappi Diermaier, das Veränderung nicht nur zulässt, sondern zum Prinzip macht. Mit dabei sind Musikerinnen und Musiker wie Jochen Arbeit und Andrew Unruh von den Einstürzenden Neubauten, Dirk Dresselhaus alias Schneider TM sowie Weiterlesen

Krautrock Eruption: Sampler und Buch zur elektronischen Seite des Krautrock

Die Compilation “Krautrock Eruption – An Introduction To German Electronic Music 1970-1980″ erscheint in einigen Wochen bei Bureau B und versammelt Stücke von Künstlern wie Conrad Schnitzler, Faust, Cluster, Harald Grosskopf und sogar Asmus Tietchens. Sie basiert auf einer Auswahl von zwölf Alben aus der von Wolfgang Seidel zusammengestellten Diskografie, die im gleichnamigen Buch enthalten ist. Die Zusammenstellung präsentiert, wie aus dem Untertitel hervorgeht, weniger das Krautrock-Phänomen in seiner Gesamtheit, sondern rückt dessen elektronische und experimentelle Aspekte in den Fokus. Dabei zeigt sie die Bandbreite dieser Musik zwischen minimalistischen Strukturen, freien Improvisationen und frühen Formen elektronischer Klanggestaltung. Weiterlesen

The Sum of Our Wounds: Tapeaufnahmen 1973-85 von Martin Rev

Im Oktober bringen Bureau B eine Sammlung alter und rarer Tapeaufnahmen von Martin Rev heraus. Der Entstehungszeitraum von 1973 bis 1985 umfasst sowohl die prä-Suicide-Phase als auch die frühe Zeit der Band und gibt durch den z.T. skizzenhaften Charakter der Stücke, bei denen das Medium Tape nicht nur als Instrument, sondern auch als analoges Speichermedium von Soundnotizen fungierte, einen interessanten Einblick in die Arbeitsweise Revs. Weiterlesen

Gespensterland: Anthologie mit Brannten Schnüre, Baldruin, Kirschstein, Freundliche Kreisel und Balint Brösel

Eines der interessantesten, kreativsten und natürlich geheimnisvollsten musikalischen Biotope aus dem deutschsprachigen Raum, der im fränkischen Würzburg um Personen wie den auch als bildender Künstler aktiven Johannes Schebler, Christian Schoppik und Katie Rich gewachsene und mittlerweile in diverse Himmelsrichtungen diffundierte Freundeskreis, wird nun von einem größeren Label – den Hamburgern von Bureau B – vorgestellt und auf einer Compilation gewürdigt. Die nach einem Song von Schoppik und Schebler benannte Anthologie “Gespensterland” enthält fünfzehn Stücke der eng miteinander verbandelten und sich partiell überschneidenden Projekte Brannten Schnüre, Baldruin, Kirschstein, Freundliche Kreisel und Balint Brösel und bietet in einer beachtlichen Variationsbreite schlafliedartige Folkongs, cinematisch anmutende Krautreferenzen, fantastisch-märchenhafte Sujets, ungewöhnliche Arrangements auf z.T. alten Instrumenten, retrograde Elektronik, subtile Weiterlesen

Ophio: Neues Album von Die Wilde Jagd

Bureau B bringen Ende Februar das neue Album “ophio” der Band Die Wilde Jagd heraus, die Single “In Wonnenhieben” ist bereits digital erhältlich. Die Wilde Jagd wurde vor einem knappen Jahrzehnt von Sebastian Lee Philipp gegründet, der v.a. von seiner zusammen mit Valery Renay betriebenen Band Noblesse Oblige her bekannt war, daneben aber mit dem Duo Der Räuber und der Prinz aktiv war, aus dem Die Wilde Jagd hervorgegangen ist. Die mit wechselnder Besetzung eingespielte Musik des Projektes mit seinen poetischen deutschsprachigen Texten wird gern als genresprengend bezeichnet und nicht ganz zu urecht mit unterschiedlichen Einflüssen wie Krautrock, Prog u.a. in Verbindung gebracht. Das Album erscheint in den gängigen Formaten und in einer 2LP-Edition, die zwei Mixe und einen weiteren Bonustrack enthält. Weiterlesen

Kreidler feiern 25jähriges Bandjubiläum und präsentieren neues Album im Berliner Arkaoda

Die in Düsseldorf und Berlin heimische Formation Kreidler bringt im November ihr neues Album “Flood” (Bureau B) heraus und feiert zugleich ihren 25jährigen Geburtstag als Band. Zu diesem Anlass spielen sie am 7. November ein Set im Neuköllner Arkaoda-Club und präsentieren ihren aktuellen Mix aus krautig, weltmusikalisch und dublastig angehauchter Elektronik.

Donnerstag, 07.11.2019
Einlass: 20 Uhr
arkaoda Berlin
Karl-Marx Platz 16
12043 Berlin

Event @ Facebook

Kreidler veröffentlichen neues Album “Flood” auf Bureau B

Seit einem Vierteljahrhundert ist die in wechselnder Besetzung auftretende Düsseldorfer Band Kreidler fast durchgehend aktiv, die musikalische Bandbreite ihrer Leftfield-Elektronik reicht von technoidem Ambient und Disco über Dub bis hin zu Kraut- und Postrock-Ansätzen, die Liste ihrer Weggefährten reicht von den Chicks on Speed über Shantel und Daniel Miller bis zur Schriftstellerin Sibylle Berg. Am 25. Oktober erscheint über Bureau B ihr neues Album “Flood”, das einer variationsreichen, von Weltmusik und neoklassischen Einflüssen durchdrungenen Elektronik verpflichtet ist und einen in Khoikhoi gesungenen Gastbeitrag der namibischen Künstlerin Nesindano Namises enthält.

Weiterlesen

Golden Diskó Ship und SchneiderTM: Doppel Release Show am 24.03. in der Kantine am Berghain

Am 24. März stellt Theresa Stroetges alias Golden Diskó Ship ihr neues, diesmal betont bassiges Album Imaginary Boys (Karlrecords) vor. SchneiderTM präsentiert erstmals seine Conrad Schnitzler-Interpretationen (bureau B) live, für die Visuals sorgt kein geringerer als VJ Pyrolator. Weiterlesen