Blanksmanship: Reissue des Klassikers von John M. Bennett

Mit “Blanksmanship” erscheint erstmals eine Neuauflage von John M. Bennetts einflussreichem Sound-Poetry-Album aus dem Jahr 1994. In den frühen 1990er Jahren aufgenommen, verbindet das Werk minimalistische Klangstrukturen mit einer einzigartigen, rhythmisch ausgerichteten Sprachperformance. Die LP wird von Editions Basilic und dem hauseigenen Luna Bisonte Prods-Label veröffentlicht und umfasst neben der remasterten Aufnahme ein 24-seitiges Booklet mit dem vollständigen Text des Werks.

Bennett trägt seine Texte solo vor, begleitet nur von der japanischen Shakuhachi-Flöte und einer Glocke. Die Komposition folgt einer klaren Struktur: Zehn Cantos formen eine längere poetische Meditation, gerahmt von einem wiederkehrenden Zehn-Wort-Mantra. Der Künstler selbst beschreibt “Blanksmanship” als Ausdruck eines geistigen Zustands, eines “leeren und zugleich wimmelnden Raums”, aus dem die Stimme des Gedichts zu entspringen scheint.


Das Album offenbart einen humorvollen, scharfzüngigen Umgang mit Sprache. Bennetts experimentierfreudige Dichtung wurzelt sowohl in klassischen als auch avantgardistischen Traditionen und hat über Jahrzehnte hinweg eine prägende Rolle in den alternativen Literaturszenen gespielt. Bereits in den 70ern begann er mit der Veröffentlichung eigener Werke und der Förderung experimenteller Poesie durch sein Label. Sein Einfluss reicht bis in bedeutende Institutionen wie MoMA und Smithsonian, wo seine Arbeiten archiviert sind.

Während Bennett auf früheren Aufnahmen oft mit anderen Kkünstlern kollaborierte, steht bei “Blanksmanship” ausschließlich seine eigene Stimme im Mittelpunkt. Die Solo-Darbietung betont die musikalische Qualität seiner Sprache und erzeugt eine dichte, eindringliche Atmosphäre. Die Neuauflage erscheint in einer limitierten Auflage von 200 handgestempelten LPs und ist ab dem 25. April erhältlich.

Foto: Jim Lang, 1989