WOLF EYES: No Answer – Lower Floors

Seit Wolf Eyes Ende der 90er – damals noch als Soloprojekt von Nate Young – debüttierten, war der Rezipient oft fassungslos ob der Flut der Veröffentlichungen – natürlich nicht nur, aber auch auf den Labels, die von jedem einzelnen Mitglied betrieben wurden (auf John Olsons American Tapes, auf Hanson Records des 2005 ausgestiegenen Aaron Dilloway, auf Gods of Tundra, das von Mike Connelly betrieben wird, der die Band vergangenes Jahr verließ und auf Youngs AA Records). Weiterlesen

MUSHROOM’S PATIENCE: Road To Nowhere

Zu den interessantesten Büchern, die vermutlich nie geschrieben werden, zählt die Biografie der Band Mushroom’s Patience, bzw. dessen, was in den 80ern einmal als experimentelle Progband ins Leben gerufen wurde und sich mit den Jahren als ein offenes Kollektiv um Raffaele Cerroni, pardon: Dither Craf, entpuppen sollte. Es wäre ein Buch, dessen Kapitel hier und da abrupt enden. Einmontierte Nebenstränge würden je nach Gusto für Abwechslung oder Verwirrung sorgen, ebenso die wechselhafte Stimmung – mal heiter, oft dunkel, meist aber entspannt und nahezu immer kauzig verdreht. In einem surreal überzeichneten Italien, das den urbanen Schauplatz bildet, tauchen illustre Weiterlesen

ILLUSION OF SAFETY: Sweet Dreams

Das seit 1983 aktive Projekt um Dan Burke hat trotz durchaus atonaler Momente meistens zurückhaltender agiert als viele andere (Post-)Industrialvertreter. Obwohl auch Illusion Of Safety die Abgründe des Un-Tiers Mensch Inspiration waren, so wirkte die Konfrontation mit den Scheußlichkeiten, zu denen der Homo sapiens fähig ist, niemals wie bloßer Selbstzweck, verkam sie nie zur (letztlich) affirmativen Machogeste. Dies spiegelte sich auch in der musikalischen Gestaltung wider, denn Illusion Of Safety waren nie auf einen Ansatz festgelegt. Exemplarisch wird das einerseits verdeutlicht durch das relativ rabiate Weiterlesen

MOMBU: Niger

Sollte es eine Wahl zum sympathischsten Cover des Jahres geben, dann sollten definitiv auch die römischen Tikicore-Jazzer Mombu dafür kandidieren. Die Gestaltung ihres neuen Longplayers „Niger“ ist eine liebevoll-spackige Hommage an diverse Metal-Idole, darüber hinaus die perfekte Einführung in den eigenen Themenkosmos. Mit Tenorsaxophon und einer gewaltigen Drumsection beschwört das Duo aus dem Dunstkreis der legendären Zu ein weiteres mal die Geister einer exotischen Parallelwelt. Was daraus entsteht ist die musikalische Entsprechung eines grindigen Comics, dessen Schauplatz diesmal Weiterlesen

ORCHIS: Chimaera

Orchis ist ein englisches Folktrio um den ex WSD-Mitbegründer Alan Trench und steht nicht nur für glasklaren weiblichen Gesang, sondern auch für ein improvisiertes Saitenspiel, das immer etwas unberechenbar wirkt und manchmal, zusammen mit den Rasseln und Trommeln, auch ordentlich scheppert und knarzt. Wer erst durch den medialen Folkhype vor rund zehn Jahren sein Interesse an solcher Musik entdeckt hat, ist eventuell noch nicht auf die Gruppe aufmerksam geworden, denn die Zeit ihrer regelmäßigen Aktivitäten lag in den 90ern und wurde durch eine kreative Diaspora abgelöst, in der Weiterlesen

JAMES BLACKSHAW AND LUBOMYR MELNYK: The Watchers

Als James Blackshaw und der Pianist Lubomyr Melnyk sich vor Jahren auf einem Festival kennenlernten, war die Begegnung für keinen der beiden unbedeutend. Blackshaw betrachtete den Pionier der auf schier endlosen, enorm schnellen Tonfolgen basierenden „Continuous Music“ als eine zentrale Einflussquelle, Melnyk wiederum bezeichnete den jüngeren Kollegen nach dessen Konzert als sein Pendant auf der Gitarre. Spontan entstand der Plan zu einer kreativen Zusammenarbeit, die sich dann aus Zeitgründen erst im letzten Jahr in einer Londoner Jazzlocation realisieren ließ. Sechs Weiterlesen

ENSEMBLE ECONOMIQUE / HEROIN IN TAHITI: Split LP

Surfrock der frühen 60er ist an sich cool genug, dass man ihn gut dreißig Jahre später auch mal eins zu eins kopieren konnte, ohne gleich peinlich zu wirken, und die zahllosen Tarantino-Parties waren sicher nicht der schlimmste Hype aus den Annalen der 90er Jahre. Seinen Niederschlag in späterer Musik fand dieser Sound hauptsächlich bei Weiterlesen

CUZCOS: s/t

Ganz sicher hatten Natalia und Cristiano das Verwilderte und Unberechenbare ihrer Musik im Sinn, als sie ihre Band Cuzcos nannten, und vielleicht spielten die beiden Argentinier auch mit der Idee, Outcasts und Underdogs zu sein. Im derben hispanischen Slang steht der Name nämlich für Straßenköter, und hat schon vom Sound her eine ganz andere Konnotation als im Deutschen, wo er bestenfalls für altbackenen Dosenbierpunk herhalten könnte. Zumal er auch noch an eine alte Inkastadt in Peru erinnert. Das soll aber keineswegs heißen, dass Cuzcos keinen Bezug Weiterlesen

V.A.: Drone-Mind // Mind-Drone Volume 2: Yann Novak / Strom Noir / Emma Ya / Karl Bösmann

Schon an anderer Stelle haben wir die neue Reihe von Dronerecords vorgestellt, auf der sich jeweils vier Künstler ein Album teilen, um ihre Vorstellung(en) der „Drones of Minds“ zu zeigen. Teil zwei wird von dem Kalifornier Yann Novak, der auch als Video- und Installationskünstler tätig ist, eröffnet. Auf „Silent. Loop.001“ wird als Basis der Klang verwendet, der entsteht, wenn die Nadel des Plattenspielers in die Auslaufrille läuft. Hier spiegelt also das gewählte Ausgangsklangmaterial das Medium des Tonträgers wider. Weiterlesen

CRIME AND THE CITY SOLUTION: American Twilight

Da ist es nun, das endgültige Comeback von Simon Bonney und seiner Band Crime and the City Solution. Bonney stammt aus Sydney und zählt zu den Urgesteinen einer Musik, die Australien in den alten Punk’n'Wave-Tagen ein neues, in dunkle Schatten getauchtes Gesicht gegeben hat. Der geographische Kontext ist aus verschiedenen Gründen interessant. Zum einen machen momentan einige der (meist Melbourner) Veteranen durch Releases von sich reden, am lautesten geredet wird natürlich über Nick Cave, etwas ins Hintertreffen gerät leider das fantastische neue Album von Hugo Race. Zum anderen haben die meisten der alten Garde nach den ersten Aufnahmen Weiterlesen

DEPECHE MODE: Delta Machine

Alle vier Jahre veröffentlichen Depeche Mode ein Album, fragen Journalisten die meist gleichen uninspirierten Fragen (meistens zum Beziehungsgefüge innerhalb der Band) und geht die Band auf eine extensive Tour, auf der deutlich wird, dass im Fansein auch immer Fanatismus steckt. Die Kehrseite der „Devotion“ der Fans ist die extreme Intoleranz – und wer erlebt hat, wie vor etlichen Jahren mit der Supportgruppe Miranda Sex Garden umgegangen wurde, weiß wovon ich spreche. Weiterlesen