Abul Mogard, Rafael Anton Irisarri u.a. im Berliner Morphine Raum

Am 19. und 20. März findet im Studioraum von Morphine Records in Berlin eine zweitägige Residenz mit Abul Mogard und Rafael Anton Irisarri statt. Die beiden Komponisten und Soundkünstler, die sich bei einem gemeinsamen Auftritt in Madrid musikalisch annäherten, präsentieren ihr aktuelles gemeinsames Album “Impossibly Distant, Impossibly Close”. Das Werk, das aus zwei großformatigen, langsam sich entfaltenden Kompositionen besteht, verbindet analoge und elektronische Klangquellen mit einer ausgeprägten räumlichen Tiefe. Synthesizer, Gitarrenloops und subtile Texturen verschmelzen hier zu einer intensiven, organischen Klangentwicklung, die eine Balance zwischen Ruhe und stetiger, fast unmerklicher Bewegung findet. Weiterlesen

ABUL MOGARD / RAFAEL ANTON IRISARRI: Impossibly Distant, Impossibly Close

Ganz leise, kaum hörbar beginnt “Waking up Dizzy on a Bastion”, das erste gemeinsam aufgenommene Stück des Duos Abul Mogard und Rafael Anton Irisarri, das mit seinen knapp zwanzig Minuten die zweite Seite ihrer LP “Impossibly Distant, Impossibly Close” füllt. Erst nach einer Weile machen sich einfache melodische Muster und ein dezent gleitendes Dröhnen bemerkbar, die – eingepackt in eine sanft rauschende Hülle – ganz langsam die Weiterlesen

FOVEA HEX: The Salt Garden (Landscaped)

Clodagh Simonds’ Projekt Fovea Hex ist auf diesen Seiten immer wieder Thema gewesen. Bei der Besprechung ihres Albums „Home Is Where We Used To Sing“ hieß es hier: „Clodagh Simonds, in den 60ern Vokalistin bei Mellow Candle und später kurzzeitig Gastsängerin bei u.a. Thin Lizzy und Mike Oldfield, spielte mit Hilfe einer Reihe von Musikern [...], deren größter gemeinsamer Nenner die Lust am Experiment, am (Durch-)Brechen von Konventionen war Weiterlesen