V.A.: In the Heart of Sumedang – Field Recordings from West Java

Mit der Compilation “In the Heart of Sumedang: Field Recordings from West Java” haben Hive Mind Records eine faszinierende Sammlung musikalischer Momentaufnahmen aus der Provinz Sumedang im indonesischen Westjava veröffentlicht. Die von Xenia At im Januar 2024 aufgenommenen Stücke dokumentieren die reichen Traditionen zweier geradezu kontrastierender musikalischer Formen der Sundanesen, der größten Ethnie dieser Region: der eher meditativ-kontemplaten ausgerichteten Tarawangsa-Musik und der wilden, ekstatischen Reak-Musik. Was man dabei zu hören bekommt ist nicht das, was man meistens erwartet, wenn von Field Recordings die Rede ist, gleichweohl der Begriff hier korrekt gewählt wurde.

Das Album beginnt mit der monumentalen “Overture”, eingespielt von der Panca Buana Reak Group, deren Musik, wie der Name bereits andeutet, in die zweite Kategorie fällt. Die über fünfzehnminütige Darbietung führt mitten hinein in ein mitreißendes Klanggeschehen: treibende Handtrommeln, scheppernde Perkussion und durchdringende Rufe erzeugen eine energetische, auf den ersten Eindruck fast chaotisch wirkende Atmosphäre. Zwischendurch tauchen unerwartete Ruhepausen und im Tempo wechselnde Passagen auf, die dem Stück eine weitere Dimension von Dynamik verleihen. Das metallophone Timbre einiger der Sounds und der repetitive Charakter erinnern an rituelle Musikformen, während die ausgelassene Stimmung und die zumindest nach westlichen Vorstellungen kathartische Energie die Ursprünglichkeit und Intensität dieser Musik deutlich machen.

Im Kontrast dazu stehen die Beiträge von Master Yayat und Tedi Kurniadi, deren Stück “Reundeu” von zarten Klängen der Tarawangsa (eine zweisaitige Geige und Namensgeberin der vorliegenden Musikart) und der Kacapi (eine siebensaitige Zither) geprägt ist. Die friedvoll entrückte Atmosphäre, die durch die gezupften und gestrichenen Saiten entsteht, wirkt fast pastoral und gleichsam hypnotisch. Für westliche Ohren könnten die melodischen Muster an höfische Tänze erinnern, doch die Tiefe der Klänge entfaltet sich unabhängig von solchen Assoziationen. Ein weiterer Höhepunkt dieser Art ist “Degung”, ein kürzeres Stück, das durch seine gelöste Stimmung und die hörbaren Interaktionen zwischen den Musikern besticht. Das Lachen und die Gespräche zwischen den virtuosen Darbietungen der Streicher verleihen der Aufnahme eine charmante Lebendigkeit.

Im längeren Medley “Pamapag / Gelar Mataram / Panimang / Limbangan” von Akbar Nendi und Tedi Kurniadi entfaltet sich eine eindringliche Klanglandschaft. Obwohl das Stück als Medley bezeichnet wird, wirken die nahtlosen Übergänge fast wie eine einzige zusammenhängende Komposition. Die gezupften und gestrichenen Saiteninstrumente dominieren, während subtile Veränderungen im Tempo und der Melodieführung einmal mehr eine hypnotische Wirkung erzeugen. Der Abschluss bildet das zweite lange Stück der Panca Buana Reak Group, “Reak Lugay Pusaka Pajajaran”. Hier steigern wuchtige Trommeln, die schalmeiartigen Klänge der Tarompet und ekstatische Shouts die Intensität der Darbietung. Die wimmelnde, fast anarchische Atmosphäre wird durch Gelächter und Publikumsgeräusche ergänzt, was den spontan wirkenden Live-Charakter unterstreicht. Die schnellen Rhythmen und die ausgelassene Stimmung hinterlassen den Eindruck eines rituellen Höhepunkts, der sowohl Körper als auch Geist beansprucht.

Mit der Compilation gelingt es Hive Mind Records, die beeindruckende Vielfalt und emotionale Tiefe der westjavanischen Musiktraditionen zu präsentieren. “In the Heart of Sumedang” ist nicht nur eine Sammlung faszinierender Klänge, sondern auch ein wertvolles Dokument kultureller Ausdrucksformen, die tief in der Geschichte und Spiritualität der Region verwurzelt sind. (A.Kaudaht)

Label: Hive Mind Records