Implizite Landschaften: Kollaboration zwischen Loren Chasse und Juho Toivonen

Die beiden Soundartists Loren Chasse (US) und Juho Toivonen (Fin) bringen eine gemeinsame Arbeit heraus. Das einen aufgespitteten Track umfassende Tape “Aclod” enthält Material aus Umgebungsgeräuschen, die die beiden in Coyote Wall, Washington und Pori, Finnland aufgenommen und zu einer “impliziten Landschaft” kombiniert haben, die keinen der beiden Orte repräsentiert. Inkludiert werden Instrumentalbeiträge auf Synties, Gongs, Gitarre, Metallophonen und einigem mehr. Das Album erscheint über Hive Mind und ist auch digital erhältlich. Weiterlesen

Colours of the Night: Wiederveröffentlichung des Albums von Maalem Mahmoud Gania

Hive Mind Records haben auf ihren Social Media eine Neupressung der Doppel-LP “Colours of the Night” des marokkanischen Gnawa-Musikers und Guimbri-Virtuosen Maalem Mahmoud Gania angekündigt. Das Spätwerk des Meisters wurde 2013 in Casablanca mit einem soliden Aufgebot an Begleitmusikern aufgenommen und zunächst auf CD für den regionalen Markt veröffentlicht. Hive Mid brachten das Album dann 2017 auf Vinyl heraus und trugen einen weiteren Teil zu seiner internationalen Verbreitung bei. Die Gnawa-Musik ist tief verwurzelt in der spirituellen Tradition dieser Region und hat seine Ursprünge im subsaharischen Afrika. Durch Migrationsbewegungen innerhalb des Kontinents – meist in Form von Sklavenhandel – verbreitete sie sich Weiterlesen

Cardboard Castles: CD von Seljuk Rustum auf Hive Mind

Anfang Februar und somit nur wenige Monate nach seinem digitalen Album “III” bringen Hive Mind die CD “Cardboard Castles” des aus dem indischen Kerela stammenden Künstlers und Musikers Seljuk Rustum heraus. Die Aufnahmendazu entstanden über einen längeren Zeitraum seit 2016 und folgen lose einer Fragestellung nach Freiheit im musikalischen Prozess und – im Umkehrschluss – nach der Rolle musikalischer Begrenzungen und sind somit sowohl einer eher improvisierten Herangehensweise als auch einer alle Genrebegrenzenden Machart verpflichtet, die verschiedene Elektronik, klassische indische Musik, Orchestrales und vieles mehr unter einen Hut bringt. Rustum selbst spielt neben seinen Vocals eine ganze Reihe an Instrumenten (Piano, Synthesizer, Sequencer, Gitarre, Saxofon, Percussion), daneben kommen eine ganze Reihe an Gastmusikern, u.a. das in Kerela bekannte Cochin String Orchestra zum Einsatz. Das Album ist auch im Download erhältlich. Weiterlesen

Home Recordings: Tape-Debüt von Yara Asmar

Die junge libanesische Musikerin und Künstlerin Yara Asmar bringt auf Hive Mind Records ihr Debütalbum auf Tape heraus. Wie der Titel “Home Recordings 2018-2021″ nahelegt, entstanden die meist auf leisen Sohlen daherkommenden Aufnahmen im Heimstudio und wurden in den vergangenen Jahren nach und nach mit Tapegerät und einem Telefon aufgenommen. Was an den Stücken besonders beeindruckt, ist neben der verträumt melancholischen Aura, die in ihrer dezenten Verhuschtheit immer auch Raum für starke, emporgehobene Momente gewährt, die Vielgestaltigkeit der Sounds. Diese geht auf eine Vielzahl an Klangquellen zurück, zu denen klassische und elektronische Instrumente wie zweckentfremdete Objekte und Samples zählen. Das Album ist auch digital erhältlich. Weiterlesen

Wassermusik: Mauricio Takara und Carla Boregas zum zweiten Mal als Duo

Das in São Paulo lebende Duo Mauricio Takara und Carla Boregas bringt in den nächsten Tagen sein zweites Album heraus, dessen elektroakustische, latent freejazzig eingefärbte Improvisationen diesmal ganz dem Wasser und seinen verschiedenen symbolischen und pragmatischen Einflüssen auf das Leben gewidmet sind. “Grande Massa D’Agua” (dt “Große Mengen Wasser”) präsentiert eine Musik, bei der Perkussives mit (nicht nur aquatischen) Field Recordings, Synthies und weiterer Elektronik sowie Instrumenten wie Gong, Vibraphon und Cembalo ein kraftvolles und doch stets im Zerfließen befindliches Gebräu erzeugen, dessen einzelne Abschnitte alle ihren eigenen Charakter zwischen Wohlklang, Groove und Lärm offenbaren. Die beiden sind längst renommierte Größen in ihrem lokalen Underground, Carla Boregas ist Teil der Bands Rakta und Fronte Violeta und ist Mitbetreiberin des Musikzentrums AUTA, Takara, der seinen Vornamen gerne als M. abkürzt, spielt u.a. in den Combos Hurtmold, São Paulo Underground und MNTH Das Album erscheint als LP und digital bei Hive Mind Records und Hones John’s. Weiterlesen

Gustavo Yashimura: Gitarrenmusik aus den Anden

Hive Mind Records bringen Anfang Mai mit Unterstützung von Henkel Bellido (Sounds of the Andes) ein Tape mit ausgewählten Stücken des peruanischen Gitarristen Gustavo Yashimura-Arce heraus. Der Musiker entstammt der Ayacucho-Region des Landes, die über eine eigene Musiktradition verfügt. Ausgehend von diesen Wurzeln studierte er Gitarrenspiel an einer Musikschule in Montevideo, Uruguay. Erst nach ein paar Jahren in Japan, woher Teile seiner Familie stammen, wendete er sich wieder der Musik seiner Region zu und studierte die verschiedenen Anden-Stile bei dem in Perum berühmten Gitarristen Don Alberto Juscamaita Gastelú alias Rahtako. Die vorliegenden Stücke können als Resultat dieser erfahrungen verstanden werden. Bei seinen leidenschaftlichen, bisweilen melancholischen Pickings erhält er in einigen Tracks Unterstützung von Luis Sulca Galindo (zweite Gitarre) und Greys Berrocal Huaya (Vocals). Das Album trägt den Titel “Living Legend of the Ayacucho Guitar” und erscheint auf Tape und digital. Weiterlesen

HASSAN WARGUI: Tiddukla

Wahrscheinlich sind in unseren Breiten nur wenigen mit der Sprache namens Taschelhit vertraut, die im bergigen Süden Marokkos verbreitet ist. Sie ist eine überlieferte Sprache verschiedener Ethnien, die unter dem Begriff Amazigh gefasst werden, obwohl die heute weitgehen abgelehnte Fremdbezeichnung Berber, die vermutlich vom griechischen bárbaros abstammt, immer noch bekannter ist. In den Weiterlesen

Between Two Worlds: King Champion Sounds sind zurück

Gut drei Jahre nach “For a Lark” bringen die als Post Punk Free Jazz-Combo nur unzureichend klassifizierten King Champion Sounds mit “Between Two Worlds” einen neuen Longplayer heraus. Neben der sechsköpfigen Kernbesetzung aus Ajay Saggar (The Bent Moustache), Oli Heffernan (University Challenged), GW Sok (The Ex), Mees Siderius, Holly Habstritt Gaal und Elsa Van Der Linden tragen einige Gäste v.a. am Mikrofon zu dem Mix aus ambienten, folkigen, krautigen und nouserockigen Zutaten bei, namentlich Gerry Love (ex Teenage Fanclub), Mia Doi Todd, Sally Timms (The Mekons), Janet Beveridge Bean (Eleventh Dream Day) sowie die Autorin Marieke McKenna, die Auszüge aus einem Tagebuch rezitiert. “Between Two Worlds” erscheint auf CD bei Hive Mind Records. Weiterlesen

NICOLAS GAUNIN: Noa Noa Noa

Sollte irgendjemand, dessen Herz für alte Mondo- und Kannibalen-Schinken schlägt und der in seiner Lieblings-Tikibar gerne zu einem Mai Tai von imaginären Südsee-Abenteuern träumt, behaupten, ohne Nicolas Gaunins LP “Noa Noa Noa” auszukommen, dann gäbe es dafür allenfalls eine Rechtfertigung – dass er schon im Besitz des Debüttapes “Noa Noa” und der digital veröffentlichten EP “Danse de l’Oiseau” ist, die vor zwei Jahren Jahr über Artetetra das Licht der Welt erblickt hatten. Weiterlesen

Mix auf Hive Mind für indisches Corona-Hilfsprojekt

Hive Mind Records haben eine Compilation alter, religiöser Musik aus dem indischen Bundesstaat Gurajat zusammengestellt, dessen Erlös der Plattform Best Foot Music zukommt. Derzeit betreibt die Organisation ein Projekt zur medizinischen Versorgung während der seit Wochen besonders stark grassierenden Covid-Pandemie in Indien. Der 60minütige Mix wurde von älteren Kassetten digitalisiert, der Titel “Dream the Dreams so far Denied” entstammt einem Gedicht zu Ehren der Göttin Durga. Weiterlesen

University Challenged auf Hive Mind Records

Die im vorigen Jahr formierten Soundkosmiker von University Challenged bringen Ende Januar ein neues Album mit dem Titel “Oh Temple!” heraus. Das in Holland zunächst als Multimedia-Liveband gegründete Trio ist eine Art Supergroup aus Mitgliedern von Bhajan Bhoy, Year of Birds, Bo Ningen und anderen Bands. Ihre Musik, die meist mit obskurer Hintergrund-Footage aus dem 20. Jahrhundert daherkommt, rangiert von ambienter Psychedelic bis hinzu kraftvollen, eruptiven Klangwelten im Geiste eines zum Teil weltmusikalisch eingefärbten Krautrock. Die Temple Music- und Black Lesbian Fishermen-Fans unter unseren Lesern sollten sich den Namen dick notieren. Das neue Album erscheint bei Hive Mind und wird über Honest Jon’s vertrieben. Weiterlesen

Wiederveröffentlichung eines Tapes von Maalem Mahmoud Gania

Hive Mind Records bringen eine Aufnahme des marokkanischen Gnawa-Virtuosen Maalem Mahmoud Gania aus dem Jahr 1990 auf Vinyl und als Download heraus. “Aicha”, das eine aufs Wesentliche – Stimme, Guimbri, Oud und wenige begleitende Perkussions-Instrumente – reduzierte Form dieser spituellen Musik enthält, erschien kurz nach der Aufnahme auf Tape und war nur in Marokko oder als Import erhältlich. Der Musiker ist Lesern unserer Seiten von seiner von Bill Lasswell produzierten Arbeit mit dem Saxophonisten Pharoah Sanders her bekannt. Weiterlesen

The Uncanny Times: Sampler von Hive Mind Records

Das im englischen Brighton ansässige Label Hive Mind Records hat bereits zur Beginn der Corona-Pandemie eine Compilation mit verschiedenen Acts des Hauses herausgebracht. Dem Portfolio entsprechend rangiert die stilistische Bandbreite von Traditioneller Musik aus Nordafrika und Vorderasien über ambiente, “kosmische” Elektronik bis hin zu launiger Exotica und eigenwilligem Lofi-Pop. Im Unterschied zu den üblichen Charity-Samplern ist “The Uncanny Times” frei als Download erhältlich, die beteiligten Musiker schlagen aber eine freiwillige Spende an diverse Organisationen vor, die sich an bestimmten Orten u.a. um medizinische Versorgung, Nahrungsmittel und Hilfe für Opfer häuslicher Gewalt kümmern. Die Adressen finden sich auf der Bandcamp-Seite. Weiterlesen