Am 19. und 20. März findet im Studioraum von Morphine Records in Berlin eine zweitägige Residenz mit Abul Mogard und Rafael Anton Irisarri statt. Die beiden Komponisten und Soundkünstler, die sich bei einem gemeinsamen Auftritt in Madrid musikalisch annäherten, präsentieren ihr aktuelles gemeinsames Album “Impossibly Distant, Impossibly Close”. Das Werk, das aus zwei großformatigen, langsam sich entfaltenden Kompositionen besteht, verbindet analoge und elektronische Klangquellen mit einer ausgeprägten räumlichen Tiefe. Synthesizer, Gitarrenloops und subtile Texturen verschmelzen hier zu einer intensiven, organischen Klangentwicklung, die eine Balance zwischen Ruhe und stetiger, fast unmerklicher Bewegung findet.
Martina Bertoni eröffnet den ersten Abend mit einer Performance, die sich auf ihr neues Album “Electroacoustic Works for Halldorophone” stützt. Die in Berlin lebende Cellistin und Komponistin arbeitet hier mit dem Halldorophone, einem elektroakustischen Instrument, das durch kontrollierte Rückkopplung dynamische, sich selbst verstärkende Klangprozesse erzeugt. Ihre Stücke oszillieren zwischen struktureller Präzision und klanglicher Offenheit, wobei Schichtungen und Resonanzen eine zentrale Rolle spielen. Am zweiten Abend wird Lihla als Opener auftreten. Die Musikerin und Komponistin, die sich durch ihre genreübergreifenden Arbeiten zwischen klassischem Instrumentarium, Elektronik und Textrezitation auszeichnet, stellt ihr Debütalbum “Socha” vor. Ihre Stücke verweben Instrumentalspiel, Field Recordings und vokale Elemente zu dichten cinematischen Klanggebilden. Neben den Konzerten gibt es am 20. März von 15 bis 17 Uhr einen Workshop mit Mogard und Irisarri. Da die Kapazität des Raums begrenzt ist, wird empfohlen, Tickets im Voraus zu sichern.
19.-20-03.2025
Beginn jeweils 20 Uhr
Morphine Raum
Köpenicker Str. 147, Hinterhof, 1. Etage
10997 Berlin