Am 5. Mai finden im Jugend[widerstands]museum Galiläkirche in Berlin-Friedrichshain Konzerte von Martina Bertoni und Bérangère Maximin (beide u.a. Karlrecords) statt. Bertoni ist Cellistin und hat nach ihrer Ausbildung zunächst in verschiedenen Gruppen gespielt und bei Soundtracks für bekannte Filme mitgewirkt, seit einigen Jahren arbeitet sie vermehrt solo und hat mittlerweile drei eigene experimentelle Alben mit elektronisch bearbeiteten Celloklängen herausgebracht. In unserem Interview hat sie sich zuletzt ausführlich über ihren Werdegang und ihre ästhetischen Ansätze geäußert. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Martina Bertoni
Das Cello ist das Instrument, das für mich keine Geheimnisse hat. Ein Interview mit der Musikerin und Komponistin Martina Bertoni
Vor einigen Wochen brachte die in Berlin lebende Cellistin und Komponisten Martina Bertoni ihr mittlerweile drittes Soloalbum heraus. “Hypnagogia” (Karlrecords), bei dem erneut ihr meist elektronisch verfremdetes und somit nicht immer gleich erkennbares Stamminstrument im Zentrum steht, ist eine zum Teil von Stanislav Lems Roman Solaris inspirierte Erkundungsreise in die Grenzregionen zwischen Wachzustand und Schlaf, einer Phase, in der Weiterlesen
Cello is the instrument that has no secrets for me. An interview with musician and composer Martina Bertoni
A few weeks ago, Berlin based cellist and composer Martina Bertoni released what is now her third solo album. “Hypnagogia” (Karlrecords), which again focuses on her mostly electronically treated and therefore not always immediately recognizable instrument, is an exploratory journey, inspired in part by Stanislav Lem’s novel Solaris, into the border regions between the waking state and sleep, a phase in which Weiterlesen
Music for Empty Flats: Martina Bertoni auf Karlrecords
Die Cellistin und Klangkünsterin Martina Bertoni, bekannt u.a. für ihre Arbeiten mit Munsha, Blixa Bargeld und Teho Teardo, bringt ende Januar ein neues Album heraus. “Music for Empty Flats” enthält sieben feinsinnig ausgestaltete Ambienttracks, basierend auf vielfältig bearbeiteten Cellospuren – Fans der dronelastigen Celloarbeiten von Hildur Guðnadóttir und John Contreras oder dem ambienten Klanglandschaften von Lawrence English oder Tomasz Bednarczyk werden an diesem Album Gefallen finden. Das Album erscheint als LP, Tape und digital bei Karlrecords. Weiterlesen
The Blood Of A Poet III: Dritter Teil des Poetry Salons in der Berliner Volksbühne
Nach einer längeren Auszeit findet am 20.September der erste von Danielle di Picciotto kuratierte Poetry Salon im Roten Salon der Berliner Volksbühne statt, bei denen Lyrisches zum Teil mit musikalischer Untermalung vorgetragen wird. Auf der Bühne zu sehen sind Babiche Papaya, Hinrik Þór Svavarsson & Martina Bertoni, Sailesh Naidu, Yaneq, Alexander Norton, Käthe Kruse sowie das Duo Picciotto und Alexander Hacke. Weiterlesen
Martina Bertoni veröffentlicht Debüt-Album bei Falk Records
Audiovisueller Abend mit Maya Hardinge, Danielle de Picciotto und Martina Bertoni im Hamburger Westwerk
Maya Hardinge ist eine audiovisuelle Künstlerin und einigen unserer Leser sicher noch als Bassistin von Backworld bekannt. Am 21. September zeigt sie im Hamburger Westwerk ihren Film Penny, der die Geschichte ihrer Mutter während der Hippiezeit erzählt. Ebenfalls zu sehen sind die beiden Berliner Musikerinnen Danielle de Picciotto und Martina Bertoni. Piciotto wird Stücke ihres jüngsten Spoken Words-Albums “Deliverance” zusammen mit animierten Visuals aufführen, die Cellistin und Klangkünstlerin Bertoni präsentiert Material aus ihrem im Herbst erscheinenden Longplayer. Weiterlesen
Martina Bertoni und The Strange Encounters im Space Meduza, Berlin
Martina Bertoni ist eine klassisch ausgebildete Cellistin, deren Weg mit der Zeit zur eher soundorientierten, experimentellen Musik führte, die sie neben ihren Studioaufnahmen immer wieder in multimediale Zusammenhänge einbringt, ihre Kompositionen tauchten bereits mehrfach in Soundtracks für Filme, Serien und Performances auf. Ein weiteres Standbein sind Livekonzerte, Bertoni trat bereits zusammen mit Teho Teardo und jüngst mit Munsha auf. Ihren Auftritt am 13.04. im Kreuzberger Space Meduza dagegen bestreitet sie allein, supportet vom Berliner Folk/Rock’n'Roll-Duo The Strange Encounters. Weiterlesen
Martina Bertoni und Munsha im Madame Claude, Berlin
Martina Bertoni und Daniela Lunelli alias Munsha sind zwei in Berlin lebende italienische Cellistinnen und Klangkünstlerinnen, die beide bereits für Film und andere Medien gearbeitet haben und Bezüge zur zeitgenössischen Avantgarde, aber auch zu populären Musikformen aufweisen. Bertoni ist einigen vielleicht über ihre Zusammenarbeit mit Teho Teardo bekannt, mit dem sie das Projekt Modern Institute betrieb. Seit einigen Jahren stehen die beiden im engen musikalischen Dialog und treten als Duo auf. In Berlin gab es gemeinsam improvisierte Konzerte u.a. im Eschloraque und bei “Noiseberg” im Atelier Äuglein. Am Montag dem 1. April sind die beiden beim eXperimontag im Kreuzberger Madame Claude zu sehen. Weiterlesen