Temporary Arrangement: Neues Tape von Score

Cruel Nature veröffentlichen in den kommenden Tagen ein neues Tape (respektive Download) ihres Stammkünstlers Score. “Temporary Arrangement” enthält sieben “dub-infused, cosmic” Tracks, die eine ganze Reihe an eher preiswerten gebrauchten Instrumenten der 80er und 90er Jahre – Gitarren, Bass, Mixer, Effektgeräte und v.a. ein Casio-Kinderkeyboard zur Basis haben. “The album aims to bridge gaps between different eras, youth and adulthood, and naivety and experience”, heißt es beim Label. Weiterlesen

Persons Underground: Neues Tape von Lee Ashcroft

Der in vielen nicht nur musikalischen Bereichen aktive britische Komponist und Producer Lee Ashcroft bringt in Kürze ein neues Album heraus. “Persons Underground” ist ein kollaborativ ausgerichtetes Werk, auf dem in fast allen Stücke Gäste (siehe Tags) ihren Auftritt haben, die meist Vocals, in einem Fall aber auch einen Remix und Artwork beisteuern. Trotz der unterschiedlichen Gesangsbeiträge und der zwischen Ambient, neoklassischen Passagen, Experimentierfreude und wuchtig-monumentalem Lärm wechselnden Elektronik offenbart das Album einen subtilen roten Faden, der sich v.a. in der dunklen, cinematischen Atmosphäre zeigt. Das Album erscheint bei Cruel Nature und ist auch digital erhältlich.Auf Bandcamp finden sich weitere Informationen zu allen beteiligten Künstlerinnen und Künstlern.
Weiterlesen

Archaic Techniques Of Ecstasy: Remasterte Vinyl-Edition des Klassikers von R.Y.N.

Ende des Monats bringen Cruel Nature eine Tape-Edition des vor vierzehn Jahren bei Equation Records erschienenen Albums “Archaic Techniques Of Ecstasy” von R.Y.N. heraus. Die neu gemasterte Version der beiden vom Soundmaterial her recht unterschiedlichen ritualistischen Musique Concrète-Kollagen des obskuren britischen Duos basieren auf den Originalbändern, die lange Zeit als verschollen galten. Das Album entlehnt seinen Titel einer Arbeit des Religionsgeschichtlers Mircea Eliade und dürfte alle ansprechen, die Esoterica ebenso schätzen wie raue Klangkollagen von Organum bis Genetic Transmission. Beim Label heißt es: “R.Y.N.’s record draws its title, ‘Archaic Techniques of Ecstasy,’ from Mircea Eliade’s 1951 work—a comprehensive study on Weiterlesen

A Storm is Coming: Neues Tape von Melondruie

Das für seine “organischen Klangskulpturen” oft ambienter Prägung bekannte Projekt Melondruie aus dem Raum Seattle bringt in den kommenden Tagen ein neues Tape-Album unter dem Titel “A Storm is Coming” heraus. Trotz seiner über weite Strecken ambient gleitenden Grundierung – und im gewissen Sinne im Einklang mit Titel und Artwork – ist das Album von einer eher dramatischen Atmosphärik, die sich ganz unterschiedlicher Macharten und Techniken bedient, die von aufgeweckter, fast verspielter Unruhe über dunkle, spannungsvolle Dronelandschaften bis zu labyrinthischen Sonderwegen reicht, die zu stimmig im Kontext des Ganzen sind, um als Irrwege gesehen werden zu können. Das Album erscheint bei Cruel Nature und ist auch digital erhältlich. Weiterlesen

Neues Album vom Hypnodrone Ensemble

Ankündigung: Das vor zehn Jahren in Berlin gegründete und personell relativ fluide Hypnodrone Ensemble um die beiden Kanadier Aidan Baker (Nadja u.a.) und Eric Quach (Thisquietarmy) bringt im Sommer ein neues Album heraus. “The Problem Is in the Sender – Do Not Tamper with the Receiver”, an dem neben Baker und Quach (beide Gitarre) diesmal an den Drums Fiona McKenzie, Angela Martinez Muñoz und Sara Neidorf, am Bass Gareth Sweeney und als Vokalistin Lane Shi Otayoni (bekannt als Otay:onii und aus den Formationen Dent und Elizabeth Color Wheel) beteiligt sind, wurde im vorigen Jahr in den Prager -Studios aufgenommen. Weiterlesen

Prosthetic Self: Kollaboration von Crushtrash und Nicholas Langley

Cruel Nature bringen in Kürze eine kollaborative Arbeit der beiden britischen Producer und Musiker Nicholas Langley und Mike Wilson alias Crushtrash heraus. Die acht Tracks auf “Prothetic Self” channeln eine ganze Reihe an Macharten elektronischer Musik zwischen dunklem Pop und semi-experimentellem Underground von Industrial-beeinflusstem Elektro über 90er-Electronica und überblenden diese in eine beeindruckend eingeständige und eigenwillige Charakteristik, die viele Weiterlesen

NNJA RIOT: Violet Fields

“Violet Fields”, das erste längere Release der in London lebenden Neuseeländerin Lisa McKendrick alias Nnja Riot, beginnt mit einer falschen Fährte. Vor einer Kulisse aus dezent pulsierenden Takten entfaltet ein unaufdringlicher Gesang eine sanfte, fast intime Atmosphäre, die dem Auftakt eines gehobenen, feinsinnigen Popalbums zur Ehre gereicht hätte. Doch der sich sukzessive entfaltende Bruch lässt nicht lange auf sich warten, wenn die Weiterlesen

The Lost Letters: Debüt-Tape auf Cruel Nature

Cruel Nature bringen Ende des Monats das erste Tape des britisch-taiwanesischen Lofi-Dreampop-Duos The Lost Letters heraus. Die Combo besteht aus dem schon seit Mitte der 90er aktiven Musiker Ben J Heal und der Sängerin Fulya, die ihre Zusammenarbeit im vorigen Jahr begonnen haben. Ihr selbstbetiteltes Tape enthält sieben Tracks von schwerpunktmäßig analoger Klanggestalt, bei der aber neben Gitarren und Stimme auch die digitele Nachbearbeitung und der so bisweilen verschwommen geratene Sound eine wesentliche Rolle spielen. Die Weiterlesen

In The Ellington Conception: Neues Tibshelf-Abenteuer auf Cruel Nature

Lee Etherington, bekannt als Gründer des TUSK Festival, bringt in Kürze ein neues, genauer gesagt das mittlerweile dritte Tape seines Soloabenteuers Tibshelf heraus. Das vorausgeganene “Supreme Flounder” bezeichneten wir auf unseren Seiten als Cultural Jamming und betonten dabei die bisweilen rasante, reizüberfrachtende Seite der stilistischen Zitatenorgie – auch auf “In The Ellington Conception” greift der Klangbastler für seine Kollagen tief in die Mottenkiste kulturgeschichtlicher Kleinodien, wobei diesmal, bei Weiterlesen

Bluestone: Neues Tape von Empty House

Knapp zwei Jahre nach der Reissue des “Blue Bamboo”-Albums und nur kurz nach seinem Tony McPhee gewidmeten Longplayer “The Golden Hour” bringt der Komponist und Multiinstrumentalist Fred Laird ein neues Tape seines Soloprojektes Empty House heraus. Wie auf früheren Aufnahmen kommen auch auf “Bluestone” eine solide Anzahl an diversen Instrumenten zum Einsatz, neben der Orgel, Piano, Feedback, E-Bow, Effekten (die dem Album in wiederkehrenden Momenten, am deutlischsten im ausladenden Titeltrack, eine raue Seite verleihen) und einer von Gastmusiker Nick Raybould gespielten Djembe, steht besonders die irische Bouzoki im Zentrum der Musik und Weiterlesen

KITCHEN CYNICS / MARGERY DAW / GREY MALKIN: Weeping Stones:

Erst vor wenigen Wochen haben die beiden schottischen Undergroundgrößen Grey Malkin und Alan Davidson alias Kitchen Cynics eine Compilation ihrer in den vergangenen Jahren gemeinsam eingespielten Geisterballaden unter dem Titel “We Are All Ghosts” herausgebracht. Wenn man die übliche Betriebsamkeit und Veröffentlichungsfrequenz der beiden kennt, wundert man sich kaum, dass nun bereits ein weiteres Release ins Haus steht. Und ist man im Weiterlesen

Robustly Armenian: Debüt der Belle Royals

Cruel Nature bringen in wenigen Tagen das Debüt der bereits 2019 gegründeten britischen Noisepunkcombo Belle Royals heraus. “Robustly Armenian” kompiliert Material aus den vergangenen Jahren, das wildes Gedräsche, kratziges Saitengeschruppe, aufgescheuchte Shous an der Grenze zur Hyperventilation, sarkastische Slogans und noch sarkastischere musikalische Zitate aus dem reichhaltigen Warenhaus einer stilsischeren Kulturgeschichte zu einem gefährlichen, trügerisch cartoonhaften Gebräu vermischt, das alle Abwehrmechanismen gegen Langeweile auf Weiterlesen

Confidence Of Crisis: Neues Tape von Poppy H

Gerade mal ein Vierteljahr nach dem vorausgegangenen Longplayer “Grave Era” erscheint Ende April bereits ein neues limitiertes Tape des britischen Soundkünstlers Poppy H. “Confidence of Crisis” knüpft an die verhuschte Dunkelheit und die spontane Hand der Recyclers früherer Arbeiten an – im Vergleich zum Vorgänger sind die drei unterschiedlich langen (und in puncto Stimmung, Färbung und Aufgeräumtheit von rauschhaft bis glasklar eine große Bandbreite einnehmenden) Tracks hier aber insgesamt rhythmischer ausgefallen und entfalten eine z.T. mit Beklemmung einhergehende Hypnotik, der man sich – v.a. beim ausladenden “Cry Sis”, das gegen Ende nochmal auf verstörend-elegante Weise seine Taktung wechselt – kaum Weiterlesen

H.R. Giger Counter: Neues Projekt von Jeremy Hunt und Andrew Gladstone-Heighton

In einigen Tagen erscheint das erste gemeinsame Release der beiden “Salvagepunks with a shared love of classic 20th century sci-fi and horror pulp media” Jeremy Hunt und Andrew Gladstone-Heighton in Form von dreißig Kassetten. Was die beiden von einer Reihe früherer Projekte – waheela, Radio Free Ul-quoma, QOHELETH, Aint Pancakes – bekannten Producer auf “What Do The Atoms Hold For Us?” präsentieren, ist eine von aufwühlender Dynamik und dramatischen Samples geprägte Art ambienter Elektronik, die einen dystopischen Thriller, in dem Gigers Kreationen auf radioaktive Strahlung treffen, bestens untermalen könnte. Weiterlesen

Aidan Baker mit neuem Tape auf Cruel Nature

In den kommenden Tagen bringen Cruel Nature zum dritten Mal in ihrer Diskografie ein Tape von Aidan Baker heraus. “Everything Is Like Always Until It Is Not” basiert auf Bass, Gitarre, Drums und dezenter Bearbeitung und führt auf Entdeckungsreise durch ein auf den ersten Eindruck ambientes Terrain, bei der die verschlungenen Wege aber alsbald von dichtem Gestrüpp überwuchert sind und über Stock und Stein führen – was die zwischenzeitlichen Rasten auf Plateaus und in Oasentälern umso stärkender macht. Weiterlesen

Too Many Souls: Neues Album von Avi C. Engel

Avi C. Engel, früher unter dem Namen Clara Engel aktiv, bringt in den nächsten Wochen ein neues Tape beim Stammlabel Cruel Nature Records heraus, zwei CD-Editionen erscheinen zudem auf Somnimage. Mit dem Einsatz von Stimme, Gitarre, einer osteuropäischen Budok, einer Melodica und dezenter Perkussion entstand auch diesmal eine folkig angehauchte Songwritermusik, die trotz all ihrer Weiterlesen

Grave Era: Neues Tape von Poppy H

Am 1. Februar erscheint mit dem Tape “Grave Era” ein neues Album des englischen Klangkünstlers und Multiinstrumentalisten Poppy H. Das Album, bei dem auch die letztgenannte Bezeichnung deutlich zur Geltung kommt, basiert in Teilen auf dem Einsatz von Field Recordings und Samples, die mit dem Mikro seines Telefons aufgenommen, anschließend am gleichen Ort bearbeitet und dann zu intrikaten Kompositionen verknüpft wurden. Trotz ihres bisweilen hypnotischen und entrückt anmutenden Charakters erweist sich die Musik auf “Grave Era” keineswegs auf rein schöngeistige Wohlfühlmusik, sondern offenbart in ihrem Abwechslungsreichtum durchaus treibende, kantige Seiten, während Instrumenten wie Piano und Gitarre zum Weiterlesen

Tierra de Silencio: Neues Tape von Julio Tornero alias Madrelarva

Der spanische Producer und Klangkünstler Julio Tornero bringt in Kürze ein neues Tape seines Projektes Madrelarva heraus. “Tierra de Silencio” (dt. “Erde der Stille”) enthält laut Liner Notes “four long-form tracks, journeying through spacious rhythms, modular arpeggios and analogue bubbles” und war – inspiriert durch Künstler wie Conrad Schnitzler und Nurse With Wound – als Liebeserklärung an die “formative years and evolution of electronic music” konzipiert. Trotz letzterer Referenz offenbart sich die Musik in Weiterlesen

Shadows From The Walls Of Death: Giftiges Release von Nonconnah

Cruel Nature bringen in den nächsten Wochen ein neues Album von Zachary und Denny Wilkerson Corsa alias Nonconnah als limitiertes Tape heraus. Der Titel “Shadows From The Walls Of Death” führt direkt in den thematischen Kosmos des Longplayers, der sich mit Vorfällen aus dem viktorianischen Zeitalter beschäftigt, bei denen Tapetenhersteller ihre Produkte mit Arsen vergifteten, um so ihre Kunden und z.T. auch Mitarbeiter in den Manufakturen umzubringen. Weiterlesen