Gerade erscheint mit “Before the Skeletal Dance of our Festering Jesters” das erste vollständige Album der Flesh Eating Society seit 2018. Das Duo Blind Johnny Smoke und The Juddaman verarbeitet darauf sowohl politische Frustration als auch persönliche Umbrüche. Nach einem plötzlichen, weitgehenden Hörverlust Ende 2023 ist Blind Johnny, der bis auf einen Gastbeitrag alle Songlyrics verfasst hat, nur noch in der Lage, tiefe Frequenzen wahrzunehmen – ein Umstand, der das basslastige Klangbild des Albums entscheidend mitprägt. Musikalisch bewegt sich das Werk im weiten Feld zwischen Drum’n’Bass, Electronic Body Music und noisigen Fragmenten. Die oft rhythmisch vorgetragenen Texte wirken wie eine persönliche Abrechnung – sprachlich vielschichtig, direkt, zornig. Melodische Synthiepassagen setzen Kontraste, doch insgesamt bleibt der Sound rau und unversöhnlich. “Before the Skeletal Dance of our Festering Jesters” ist eine kompromisslose Auseinandersetzung mit einer Welt im Zerfall – und dem Versuch, trotz wachsender Einschränkungen künstlerisch Haltung zu bewahren. Es erscheint als streng imitiertes Tape und digital bei Cruel Nature Records. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Cruel Nature Records
Thoracian Blue: Soloalbum von Jeremy Hunt alias Moss And The Cowpunchers
Mit “Thoracian Blue” legt Jeremy Hunt alias Moss & The Cowpunchers den letzten Teil der NoiseFeast-Reihe vor – einer Serie, die sich als Ableger des inzwischen kultisch rezipierten QOHELETH-Albums “Black Kite Broadcasts” versteht. Hinter dem Namen verbirgt sich ein Projekt aus dem Umfeld eben dieser amerikanischen Experimentalformation QOHELETH, die sich nach dem biblischen Buch Kohelet benannt hat, bekannt für seine zumindest vordergründig betrachtet untypische Botschaft und die an einen dramatischen Monolog erinnernde Sprache. Weiterlesen
Gemeinsames Album von Cody Brant und Diurnal Burden
In den nächsten Tagem erscheint das Album “A Panacea Nurtured Gurgles”, eine gemeinsame Produktion von Cody Brant (Portland, Oregon) und Ross Scott-Buccleuch (Manchester), der unter dem Namen Diurnal Burdens arbeitet, auf Cruel Nature Recordings. Die Aufnahmen entstanden 2024 und 2025 in Portland, Las Vegas und dem englischen Wigan. Beide Künstler bringen dabei ihre jeweiligen Hintergründe in experimentellem Noise, Tape-Komposition und elektroakustischer Collage zusammen. Weiterlesen
Isolamendurako Praktikak: AR Guda mit neuem Tape
Am 25. April erscheint mit “Isolamendurako Praktikak” das neue Album von AR Guda, dem aktuellen Projekt des baskischen Gitarristen und Improvisationsmusikers Asier Pérez Basterra, der auch unter dem Namen A.Maiah aktiv ist. Veröffentlicht wird es über das Label Cruel Nature Record – sowohl als Kassette wie auch im digitalen Format mit Artwork von Argikutxa Knzpts. Weiterlesen
Original Copy: Chris Tate a.k.a. Score mit neuer LP
Score alias Chris Tate kehrt mit dem oxymoronthisch betitelten “Original Copy” zurück, einem Album, das sich zwischen trippigen Grooves und melodischer Tiefe bewegt. Die Stücke entfalten sich kontinuierlich, getragen von schimmernden Gitarren, sanften, halbversteckten Gesangsschichten und Synthesizer-Linien, die zwischen Science-Fiction-Ästhetik und sanftem Pulsieren oszillieren. Subtile Funk-Bassläufe und zurückgelehnte Disco-Drums sorgen für Vorwärtsbewegung, während die Tracks eine Atmosphäre erschaffen, die sowohl rhythmisch als auch gleitend wirkt. Weiterlesen
Zoned: Erster Longplayer von Machine Mafia
Mit “Zoned” erscheint Ende des Monats das erste Album von Machine Mafia auf Cruel Nature Records. Das Duo – bestehend aus Adam Stone (Vocals, Lyrics) und Jase Kester (Sounds, Mixing/Mastering, Art) – formierte sich Anfang 2024 aus der Verbindung u.a. der Bands Pound Land und Omnibadger. In der klassischen Besetzung aus Stimme und Elektronik arbeiten sie bewusst in einer Tradition von Acts wie Suicide, Soft Cell (in ihrer etwas räudigeren Seite) oder auch Silver Apples, kombiniert mit der rauen Direktheit von Punk und der Härte maschinell klingender Distortions. “Zoned” versammelt die beiden selbstveröffentlichten EPs “Killzones” und “Money Gone”, den Beitrag “England” zur Rock Against Racism-Compilation sowie vier bisher unveröffentlichte Stücke. Herausgekommen ist ein weitgehend kohärentes Album, das sich zwar aus einzelnen Veröffentlichungen speist, aber durch den neuen Zusammenhang eine eigene Form annimmt. Weiterlesen
Bird Brain: Gemeinsames Tape von Greg Nieuwsma und Antonello Perfetto
Am 25. April erscheint bei Cruel Nature Records das neue Album “Bird Brain” von Greg Nieuwsma und Antonello Perfetto. Das Duo, bekannt aus früheren Projekten wie Sawak und Corticem, setzt hier seine gemeinsame Arbeit in improvisierter Form fort. Unterstützt von Varun Kapahi am Bass und mit Field Recordings von Nieuwsmas Balkon, entwickelt sich eine Musik, die zugleich ruhig und unvorhersehbar bleibt – vielschichtig, fließend, ohne feste Form. Weiterlesen
Spring: Auftakt einer Reihe von Beckton Alps2
Mit “Spring” veröffentlicht Beckton Alps2 den ersten Teil einer vierteiligen Albumreihe, die sich mit den jahreszeitlichen Veränderungen aus der Perspektive steinzeitlicher Menschen auseinandersetzt. Jedes Stück konzentriert sich auf eine spezifische klangliche Quelle, die verfremdet und in einen musikalischen Kontext gesetzt wird, sei es durch verzerrte, aber sanft fließende Verzerrung, Gitarren oder gezielt eingesetzte Synthesizer-Elemente. Manchmal wirkt der Klang wie ein begleitender Chor, der die Szene kommentiert. Weiterlesen
Invisible: Neues Tape von Melondruie
Am 28. März und somit ein knappes Jahr nach dem Vorgänger “A Storm is Coming” erscheint “Invisible”, das neue Album von Melondruie. Das Projekt aus dem Raum Seattle ist für seine organisch wirkenden, oft ambient geprägten Klangstrukturen bekannt und bleibt diesem Ansatz auch hier treu. Die Stücke basieren auf ausgedehnten Drones, die trotz einer spürbaren Melancholie eine klare, fast aufweckende Wirkung entfalten. Die Arrangements sind aufgeräumt, ohne überflüssige Elemente, und konzentrieren sich auf subtile Veränderungen innerhalb der Klangflächen. Weiterlesen
Can’t Stop: Pound Land mit neuem Tape
Ende des Monats erscheint mit “Can’t Stop” das neue Tape von Pound Land bei Cruel Nature Records. Dahinter stehen die Bandgründer Adam Stone und Nick Harris, die mit dieser über weite Strecken eher experimentell ausgerichteten Sammlung von neun Stücken an die rohe Direktheit früherer DIY- und Lo-Fi-Arbeiten anknüpfen. Weiterlesen
Gemeinsames Doppel-Tape von BOW und Aidan Baker
In wenigen Tagen erscheint auf Cruel Nature Records ein Doppel-Tape, das zwei besondere Konzertmitschnitte von BOW und Aidan Baker vereint. Die Aufnahmen stammen aus Konzerten in Paris und Bochum und dokumentieren die eindrucksvolle Zusammenarbeit zwischen dem belgischen Streichquintett und dem aus Kanada stammenden Gitarristen. BOW – bestehend aus Violine, Viola, Cello und Kontrabass – ist für seine detailreiche, nuancierte Kammermusik bekannt, die sowohl klassische als auch experimentelle Elemente aufgreift. Aidan Baker bringt mit seiner elektrischen Gitarre eine schwebende, dröhnende Tiefe ein, die sich mit den Streicherklängen zu einem ebenso dichten wie offenen Gesamtbild verknüpft. Weiterlesen
Mixed Ape: Neue Mixtur von Tibshelf auf Tape
Lee Etherington alias Tibshelf, Nordenglands erster Botschafter für hypnotische Takte, obskure Filmdialoge, groovige Samples, verstörende Breaks, psychedelischen Funk und looplastige Hiphop-Electronica, bringt am 28. März ein neues Tape namens “Mixed Ape” über Cruel Nature heraus. Das zwölf Tracks umfassende Release vereint verschiedene musikalische Elemente zu einem energiegeladenen, rhythmusbetonten Mix, das Label verortet den “vermischten Affen” zwischen Dub, Hip-Hop, Thrash, Disco und einem launigen Genremonster namens No-Wave-Funk und betont dabei seine dichte Produktion. Ergänzt wird das Klangbild durch zahlreiche verfremdete – und gelegentlich unverfremdete – Sprachsamples, die aus unterschiedlichen Film- und Fernsehquellen stammen. Weiterlesen
Boredom And Other Evil Spirits: Catapult Elpam debütiert auf Cruel Nature
Ende des Monats erscheint das Debütalbum “Boredom And Other Evil Spirits” von Catapult Elpam, dem Projekt des rumänischen Künstlers und Musikers Stefan Alcaza, bei Cruel Nature Records. Alcaza begann 2012 mit der Musikproduktion und fand laut Label im Hip-Hop eine Alternative zur damaligen Mainstream-Musik in Rumänien. 2018 gründete er Catapult Elpam, um Hip-Hop mit unkonventionellen Klangkombinationen zu verbinden und den Fokus auf Sample-Manipulation statt auf Synthies zu legen. Das Album, das die Unsicherheiten der Post-Covid-Ära widerspiegelt, kombiniert aus dem Hip-Hop vertraute Rhythmen mit düsteren Atmosphären und originellen Samples. Weiterlesen
All Kinds of Light: Neuer Longplayer von The Silent North
In einigen Tagen erscheint mit “All Kinds of Light” das neue Album von The Silent North als limitiertes Tape auf Cruel Nature Records. Hinter dem Projekt steckt der schottische Musiker Paul Russell, der seit 2022 elektronische und ambient geprägte Musik veröffentlicht. Sein Stil verbindet synthetische Klänge mit organischen Elementen wie Gitarre, Bass und Effektpedalen, wodurch die Kompositionen eine gewisse Wärme und Unmittelbarkeit erhalten. Weiterlesen
Eleonora Kampe mit neuem Tape auf Cruel Nature
Am 21. Februar erscheint mit “BREATH. PLAY.” das zweite Soloalbum der estnisch-lettischen Stimmkünstlerin Eleonora Kampe auf Cruel Nature Records. Die limitierte Tape-Veröffentlichung versammelt Improvisationen, die sich auf Stimme und Atmung als unmittelbare Ausdrucksformen konzentrieren. Kampe, die seit 2009 mit ihrer Stimme als Instrument arbeitet, ist vor allem durch Kollaborationen bekannt – etwa mit dem Duo Road to Saturn, dem audiovisuellen Projekt Tencu/eleOnora oder Ringhold. Solo veröffentlichte sie 2023 ihr Debüt “tuuljamuud”. Auf “BREATH. PLAY.” verarbeitet sie nun spontane vokale Experimente, die eng mit körperlichen Empfindungen und emotionalen Zuständen verbunden sind. Ausgangspunkt waren lange Improvisationen, die sie anschließend neu strukturierte und zu eigenwilligen Kompositionen verdichtete. Weiterlesen
To The White Sea: Winterwood veröffentlicht neues Tape
Das neue Album “To The White Sea” von Winterwood erscheint am 21. Februar bei Cruel Nature Records auf Tape und zum Download. Inspiriert vom gleichnamigen Roman von James Dickey, folgt das Werk der Erzählung eines amerikanischen Heckschützen, der im Zweiten Weltkrieg über Tokio abspringt und durch Feindesland Richtung Norden flieht, angetrieben von der Hoffnung auf Überleben und Freiheit. Vom Label heißt es: “The novel tells the story of Muldrow, an American tail gunner who parachutes from his burning airplane into Tokyo in the final months of World War II. Fleeing the chaotic, ruined city, he instinctively travels north toward a frozen, desolate sanctuary he is certain will assure his survival-and freedom. Making his way through enemy terrain, on the lookout for both danger and opportunity, Muldrow’s journey becomes the flight of a pure predator. Moving through the darkness, bombarded by haunting visions that consume his imagination, every step in his violent odyssey brings him closer to a harrowing climax that is pure James Dickey”. Weiterlesen
Nature Mirror: Neues Tape von Ryan James Mawbey
Am 21. Februar wird das Album “Nature Mirror” des Schlagzeugers und Klangkünstlers Ryan James Mawbey bei Cruel Nature Records auf Tape veröffentlicht. Mawbey, bekannt für seine expperimentierfreudigen Soundscapes, vereint auf diesem Werk Schlagzeug, Percussion, Tape-Experimente, selbstgebaute Klangquellen, Klavier, Synthesizer und Field Recordings zu einer vielschichtigen klanglichen Mixtur. Die Musik ist geprägt von Themen wie Resonanz, Repetition und Deep Listening. Die rhythmischen Muster seiner Drums setzen, oft in Form hoher Hihats, den tonalen Rahmen, während andere Elemente – wie sanftes Glockenspiel z.B. oder halbversteckte weibliche Stimmen – subtil aufeinander abgestimmt werden. Weiterlesen
Yellow Belly veröffentlicht Ghostwriter bei Cruel Nature Records
Ende Februar erscheint das Debütalbum “Ghostwriter” von Yellow Belly, dem musikalischen Projekt der aus Cardiff stammenden Künstlerin Dominique Finnegan, bei Cruel Nature Records auf Tape. Dominique ist bekannt für ihre Fähigkeit, gefühlvolle und melancholische Melodien mit atmosphärischen, elektronischen Soundlandschaften im Downtempo zu verweben. Mit sanften perkussiven Elementen und einer stets deutlichen Schlagseite in Richtung Ambient bleibt der elektronische Pop von “Ghostwriter” immer eingängig, der Gesang – mal gehaucht, mal tremolierend, mal mit einem Hauch von Heiserkeit – verankert die Songs noch stärker im Pop. Co-produziert wurde das Album von Rob Bryant (bekannt durch Projekte wie Unknown Land und Bare Island), dessen präzise Produktion maßgeblich zur Intensität des Albums beiträgt. Weiterlesen
Reissue von Emmaleen Tangleweed bei Cruel Nature Records
Am 21. Februar 2025 veröffentlicht Cruel Nature Records ein Doppelalbum der namibischen Musikerin Emmaleen Tangleweed, das zwei ihrer bisherigen Werke auf einem Tape vereint: “Songs From The Unseen, The Unsaid and The Unborn” (2022) und “The Sun Will Still Shine When You Die” (2023). Mit ihrer außergewöhnlichen Stimme und einer beeindruckenden Bandbreite an Instrumenten erzählt Emmaleen Geschichten von Verlust, Hoffnung und existenziellen Dramen, die sich in ihrem markanten Stil entfalten. Die heute in Südafrika lebende Sängerin und Mehrfachinstrumentalistin beherrscht Banjo, Resonatorgitarre, akustische und klassische Gitarren, Bass und Percussion mit einer beeindruckenden Virtuosität. Ihre intensive Stimme reicht von zarter Fragilität bis zu beeindruckender Kraft. Unterstützt wird sie auf einzelnen Tracks von Gavin Bonner (Schlagzeug), Ashanti Azure, Sadek Ezzideen und Ruari Patrick McKee (Gesang) sowie von Lliezel Ellick, deren Cellospiel auf “Wailing Trees” eine besondere Atmosphäre erzeugt. Die Songs verbinden nahtlos verschiedene Stile und Einflüsse. Von der Dramatik des Blues und Anklängen an orientalische Tonalitäten über pastorale und subtil barocke Momente bis hin zu spanischen Spielweise auf der Akustikgitarre verschmilzt alles zu einem einzigartigen Klang, der sich gängigen Schubladen entzieht. In Tracks wie “Bone House” oder “Bluebeard” zeigt sich besonders deutlich die Bandbreite ihres Schaffens, das von introspektiver Melancholie bis zu hymnischen Ausbrüchen reicht. Das Album wurde in Zusammenarbeit mit Ruan Vos (Sonic Nursery) aufgenommen und produziert, der auch den Mix beider Alben übernahm. Das Artwork stammt von Nina Kay Duplessis. Weiterlesen