Das Herz schlägt sogar im Abgrund: Interview mit der Geigerin und Komponistin Aloma Ruiz Boada

Vor wenigen Wochen veröffentlichte die im Raum Barcelona beheimatete Geigerin und Komponisten Aloma Ruiz Boada ihr Debütalbum als Solomusikerin. “Septem Verba”, das sich inhaltlich mit den sieben letzten Worten Jesu am Kreuz befasst, ist ein beeindruckendes Werk und sticht aus den vielen Strings and Loops-Veröffentlichungen der letzten Jahrzehnte heraus. Wenn man seine Stärken ganz knapp auf den Punkt bringen wollte, dann könnte man vielleicht sagen dass hier das emotional Berührende und die ästhetische Weite, von der man sich als Hörer seiner eigenen Erkundung überlassen fühlen kann, in einer beinahe perfekten Balance gehalten sind. “Septem Verba” eröffnet einen heterotopischen Raum, in welchem die Hörerinnen und Hörer die Erfahrung von Verlassenheit, Schmerz, aber auch von einem entschlossenen Loslassen rituell nachempfinden können. In dem folgenden Interview sprechen wir mit der Künstlerin neben diesen Themen auch über ihre vielen anderen Aktivitäten im Kontext des Theaters und diverser zum Teil bekannter Musikgruppen. 

English Version

Vor kurzem hast du dein Soloalbum “Septem Verba” veröffentlicht, nachdem du in den letzten Jahren in verschiedenen Ensembles und Bands mitgewirkt hast. Ist diese Arbeit unter eigener Regie eine neue Erfahrung für dich oder hast du vorher schon solo gespielt?

Ich habe schon früher an Projekten gearbeitet, bei denen ich die einzige Musikerin und Komponistin war, aber das war, als ich in Theater- und Tanzensembles spielte. “Septem Verba” ist mein Solodebüt.

Was kannst du uns über die ersten Jahre deiner Karriere als Geigerin und Komponistin erzählen?

Ich habe 2008 meinen Abschluss als Geigerin an der Escola Superior de Música de Catalunya gemacht. Seitdem habe ich in Sinfonie- und Kammerorchestern gespielt, sowohl als Tutti als auch als Solistin, sowie in kleineren Ensembles wie Streichquartetten und Klavier- und Violinduos. Obwohl meine Ausbildung vor allem in klassischer und zeitgenössischer Musik erfolgte, habe ich mich schon immer auch für andere Stile und andere Facetten interessiert, die über das Musizieren hinausgehen. Im Jahr 2003 begann ich mehrere Projekte mit dem Theaterregisseur Xavier Martínez Soler, dessen alternatives und zeitgenössisches Theater stets neue Sprachen und sehr interessante und inspirierende Perspektiven der darstellenden Kunst erforscht. Obwohl ich nicht der einzige Musiker war, war dies mein erster Einstieg in die Kreation von Musikstücken oder Klangwelten und als Mitglied eines Ensembles für darstellende Künste. Die Arbeit mit Xavi war auch meine erste Erfahrung mit einer experimentellen Sprache jenseits des klassischen Stils. 2015 begann ich mit der erstaunlichen und innovativen Tänzerin und Choreografin für zeitgenössischen Tanz Eulàlia Bergadà Serra zu arbeiten. Ihre Projekte gaben mir die Möglichkeit, mein kreatives Komponieren weiterzuentwickeln, insbesondere als ich begann, Loop- und Effektpedale zu verwenden. Zu dieser Zeit war ich auch in der Cal Teatre Company, die Kinder- und Familienshows aufführt, die auf einer erforschenden und reflektierenden Sicht der Fantasiewelt von Kindern basieren. Dank ihnen fand ich eine Verbindung zu einer unschuldigeren, naiven kreativen Seite. Du spielst seit einigen Jahren auch in experimentelleren Musikgruppen wie Current 93. Ist dieser Bandkontext auch etwas, das du von Anfang an gemacht hast, oder ist das eher zufällig passiert?

Bevor ich 2012 anfing, mit Current 93 zu spielen, hatte ich mich bereits mit Xavi Martinez Soler auf eine experimentellere Musiksprache eingelassen, aber auch auf Jams im Folk-Stil. Es war eine Kombination, die mich in dieser Art von Musik bereichert hat, aber Current 93 war für mich die erste Band, die sich mit diesem Stil beschäftigte.

Wie lange haben die Ideen und die Musik von “Septem Verba” gebraucht, um sich zu entwickeln und bis zum endgültigen Stadium zu reifen?

Ich beschäftige mich schon seit Jahren leidenschaftlich mit diesen Ideen und hatte schon überlegt, etwas über die Septem Verba zu machen, die sieben letzten Worte, die Jesus am Kreuz sagte, aber erst 2018 beschloss ich, mit der konzeptionellen, emotionalen und klanglichen Recherche zu beginnen, die zu diesem Album führte. Ich begann allmählich zu erforschen, was jedes der sieben Worte zu mir sagte, sie neu zu interpretieren und sie durch eine Seele, die sie durchläuft, in Besitz zu nehmen. Um all diese Erfahrungen und Emotionen auf die musikalische Ebene zu bringen, begann ich zusätzlich zu den Effektpedalen, die ich bereits besaß, die Musikprogrammierung und die Computertechnik mit Midi-Controllern und Loopern zu erforschen, was mir mehr Freiheit und kreative Möglichkeiten gab. Es dauerte ziemlich lange, bis ich mich mit diesen neuen Werkzeugen zurechtfand. Im März 2020 hatte ich eine Menge davon im Griff, und als der Lockdown und die Pandemie es endlich zuließen, konnte ich alle Tracks fertigstellen und die Aufnahmen und den Mix machen. Kurze Zeit später habe ich alles Demian Recio übergeben, damit er es mastert. Er ist ein brillanter Musiker mit immenser Erfahrung, und es war ein sehr reibungsloser Prozess. Danach begannen wir, mit Raúl und Eva vom Label Grabaciones Sentimentales zusammenzuarbeiten, die mich unterstützten und mir viel Hilfe bei der Verwaltung und Veröffentlichung des Albums leisteten und auch die Verbindung zu Hidden Track Records für die rechtlichen und anderen Aspekte darstellten. Eva *Grace* Galdón war eine der ersten Personen, denen ich die Musik gab, nachdem ich sie fertiggestellt hatte. Sie kann ihre ganze Weisheit und Mystik mit einem perfekten Stil für “Septem Verba” in Sprache übersetzen, also schlug ich ihr vor, mit mir an diesem Projekt zu arbeiten und einen Text zu schreiben, der von jedem Track inspiriert ist. Das Ergebnis sind sieben außergewöhnliche literarische Perlen, die aus ihrer Beziehung zu Septem Verba hervorgegangen sind. Damals, im Jahr 2020, begann ich auch den gesamten Prozess des Album-Artworks mit Gerardo Masanti, einem vielseitigen und äußerst kreativen Künstler, der die Sprache der Bilder sehr gut beherrscht. Ich teilte ihm meine Idee mit, aus verschiedenen Inspirationsquellen zu schöpfen. Eine davon war das Farbspektrum der Steine Tigerauge und Lapislazuli. Diese Mineralien waren mir in meinem Leben sehr wichtig, und ich interessierte mich auch für die Dualität der charakteristischen Töne jedes Steins: Blau/Braun und Himmel/Erde. Die zweite Quelle waren die Glasfenster in Kirchen, um die herum das Kunstwerk entstand. Dies ist ein architektonisches Merkmal, das mich fasziniert, und ich mag das Konzept der Buntglasfenster als Eintrittspunkt für Gottes Licht, um die Dunkelheit zu erhellen; Gottes Botschaft durch Licht. In der Bedeutung von “Septem Verba” sah ich sie als die ursprünglichen Fragmente eines Juwels, die durch einen harten Aufprall in tausend Stücke zerbrochen wurden. Diese Scherben wurden aufgesammelt und wieder zusammengesetzt, um ein neues Stück zu schaffen, was eine Parallele zu Tod und Auferstehung darstellt. Es war eine echte Suche, die Gerardo mit einem großartigen Kunstwerk abschließen konnte.

Wie der Titel “Septem Verba” andeutet, beziehen sich die Stücke stark auf die Kreuzigung Christi, und die meisten Titel bestehen aus Versen aus dem Lukas-Evangelium, die von dieser Episode berichten. Gab es einen bestimmten Impuls, der dich dazu brachte, dieses Sujet in deiner Musik zu erforschen?

Obwohl ich nicht religiös bin, berühren mich die Sieben letzten Worte, die Jesus kurz vor seinem Tod sagte, sehr. Für mich symbolisieren diese Worte den Höhepunkt des menschlichen Gefühls des Leidens und der Verletzlichkeit, da sie von der Person gesagt wurden, die sich als Sohn Gottes fühlte. Verlassenheit, Schmerz, Traurigkeit, Enttäuschung, Einsamkeit auf dem Höhepunkt. Es gibt keine Grenzen mehr, wenn du denkst, dass Gott als dein Vater und du als Messias dich verlassen hast, nachdem du dich ganz und gar für ihn geopfert hast. Ich wollte diese Gefühle wirklich verarbeiten und sie mit Hilfe der Musik erkunden. Ich war auch sehr an der Idee des Opfers als Akt der Hingabe an den Glauben und die Hoffnung in diesem Kapitel der Bibel interessiert, wo das Annehmen von Leiden ein fester Bestandteil des Opferprozesses ist.

Ist das Album als eine Art Zyklus konzipiert? Die glockenartigen Klänge im ersten und letzten Stück implizieren vielleicht so etwas wie eine Schwelle, durch die man einen bestimmten Erfahrungsraum betritt und wieder verlässt… Wenn du dem zustimmst, welche Art von Erfahrung kann dieser heterotopische Raum (für dich und für die Hörer) bieten?

Für mich symbolisiert dieses Album das Opfer von Tod und Auferstehung in einer Reise durch die sieben Tracks des Albums. Es ist ein Ritual, das von einer sterbenden, erschöpften, traurigen, verlassenen und müden Seele vollzogen wird, die sich in dieses menschliche Leiden und diesen Schmerz vertieft und sich ihm stellt, indem sie zu seiner eigentlichen Essenz wird, und die sich dem Glauben und der Hoffnung hingibt, als reiferes, weiseres Wesen zurückzukehren, das sich dem Leiden und dem Schmerz stellen, sie akzeptieren und sich mit ihnen versöhnen kann. Der gesamte Prozess der Aufopferung wird zur Heilung als inhärente Lektion des Lebens. Deshalb enthält jeder Track etwas, das den Herzschlag, das Leben darstellt. Das Herz schlägt sogar im Abgrund. In diesem Zusammenhang stehen die Glocken für den Tod, die Stimme Gottes. Sie wird im ersten Stück (“Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?”) als Beginn des Rituals angekündigt und eingeführt, in einem Dialog zwischen den Glocken/Gott/Tod und der Violine, in dem die Stimme der Seele durch das Leiden gebrochen wird. Gegen Mitte der Reise, auf dem Stück lV (“Ich sage dir, heute wirst du mit mir im Paradies sein”), während die geopferte Seele das Paradies mit ihrem Herzen streichelt, das Licht, den Frieden genießt, für immer an diesem Ort sein möchte… trifft sie plötzlich, wie ein kalter Luftzug, wieder das Leid und lässt sie in den Abgrund stürzen. Die Glocken beginnen zu läuten, wie ein Messer, das in sein Herz sticht, um ihn an den bevorstehenden Tod zu erinnern. Nach drei Glockenschlägen fragt die Violine, die Stimme der Seele, mit einer gewissen Wut und Hilflosigkeit wiederholt Gott: “Warum? Warum geht das Leiden weiter”? (dieses Motiv wird in Titel VI weiter entwickelt). Im letzten Stück (“In deine Hände lege ich meinen Geist”) verkünden die Glocken, dass die Zeit gekommen ist, die Zeit, sich dem Tod, Gott zu ergeben, diesmal im Dialog mit der Violine. Schließlich übergibt sich die Seele, deren Stimme heiser und gebrochen ist von dem, was sie durchgemacht hat, allein, mit dem letzten Atemzug des Leidens, an Gott. Ich sehe das Stück also nicht als Zyklus, sondern eher als kathartisches Ritual, als einen Raum, aus dem man verändert herauskommt, wenn man hineingegangen ist.

Während dein Hauptinstrument die Geige ist, gibt es auf dem Album auch eine Menge Effekte, Mischungen und vielleicht andere elektronische Details. Hat die Zusammenarbeit mit Demian Recio einen starken Einfluss darauf gehabt? Wie war die Zusammenarbeit bei den Stücken?

Demian Recio ist ein Musiker, den ich sehr bewundere. Elektronische und akustische Klänge voller Gefühl, Zartheit und Kraft zusammen mit Texten reiner Poesie schaffen eine einzigartige und wunderbare musikalische Persönlichkeit. Einflüsse wie Demians Musik sind in meiner kreativen Vorstellungskraft präsent, wenn ich meine eigene Sprache erforsche und kreiere. Als ich den endgültigen Mix aller Tracks hatte, gab ich ihn Demian für sein Feedback, weil ich seine Erfahrung als Musiker und Produzent seiner eigenen Alben mit Ô Paradis und anderer sehr schätze. Wir haben vor allem an der Gesamtlautstärke des Mixes der einzelnen Tracks gearbeitet, denn bei meinen klassischen Einflüssen war die Lautstärkeschwelle zwischen dem niedrigsten und dem lautesten Pegel zu breit. Ich wollte, dass das Endergebnis so nah wie möglich an dem Original bleibt, das ich ihm gegeben hatte, denn während des gesamten Prozesses der Kreation, Aufnahme, Produktion und Abmischung war ich besessen von der Suche nach dem spezifischen Klang jeder Stimme, jeder Schicht, jedes Elements und jeder Klangebene in jedem Moment. Mit seiner Erfahrung und Magie war Demian in der Lage, die Lautstärken anzupassen und den ursprünglichen Klang beizubehalten, ja sogar zu verbessern.

Wie ist zum Beispiel der Klang eines sehr elektronischen Stücks wie “Pater dimitte illus…” entstanden?

In diesem Stück (“Vater, vergib ihnen, sie wissen nicht, was sie tun”), obwohl Jesus diese sehr mitfühlenden Worte über die Menschen sagte, die ihn auf dem Weg zur und während der Kreuzigung verurteilten, folterten, misshandelten und verhöhnten, empfindet die Seele, die sich dem Ritual unterzieht, das während des Albums durchgeführt wird, tiefe Wut und Zorn gegenüber den Menschen, gegenüber ihrer potenziellen Fähigkeit, anderen Schmerz und Leid zuzufügen. Sie hat das Bedürfnis, all diese Wut herauszulassen, die Wut selbst zu sein und sich bis zum letzten Tropfen auszukotzen, indem sie die verrückte Schlussmelodie schreit, die auf dem Dies Irae-Motiv basiert. Sie spuckt die Wut aus, um sich mit dem Menschen zu versöhnen. Mit sich selbst. In diesem Zusammenhang brauchte Track V aggressivere, explosivere und gewalttätigere Klänge als die anderen Stücke des Albums. Bei der elektrischen Geige experimentierte ich mit Pedalen für verschiedene Arten von Verzerrung, Overdive und Delay, sowohl für das Zupfen als auch für die Schlussmelodie. Bei der Basslinie, die von Anfang an dabei ist, habe ich mit dem Ableton-Programm ebenfalls nach einem verzerrten und aggressiven Sound gesucht, der zusammen mit dem Beat das rhythmisch beschleunigte, wütende Atmen und Schlagen des Herzens beinhaltet.

Bist du auch von anderen Werken der (liturgischen und anderen) Musik inspiriert, die sich mit diesem speziellen Thema befassen?

Ich höre oft orthodoxe Gesänge, und sie haben mich wahrscheinlich beim Aufbau und der Suche nach Spiritualität durch Melodien beeinflusst, die mit einem Pedalpunkt verbunden sind, der für einige dieser Gesänge sinnbildlich ist. Arien aus der Oper, die mir sehr am Herzen liegen, mögen auch bei der Suche nach Lyrik in den Melodien der Violine, der Stimme der Seele, eine Rolle gespielt haben.

Du hast zwei weitere musikalische Quellen als Teile der Kompositionen verwendet. Während sich der Choral “Vexilla Regis” ebenfalls auf das Motiv des Kreuzes bezieht, stammt die Arie aus Camille Saint-Saens’ Oper Samson y Delilah aus einem anderen biblischen Kontext. Siehst du die Verbindung eher auf einer ästhetischen Ebene?

Ich hatte schon andere Arbeiten gemacht, bei denen ich meine Musik mit Samples von Chören und Stimmen gemischt habe, und es hat mir sehr gut gefallen, also wollte ich mit dieser Idee auf diesem Album weiter experimentieren. Ich fand den gregorianischen Gesang “Vexilla Regis” als Teil von Track I konzeptionell und ästhetisch interessant, als Dialog mit den anderen Klängen und Melodien, da er sich auf das Kreuz Jesu als Frauenchor bezieht, und um die sakrale und intime Klangfülle zu verstärken, die für diesen Track charakteristisch ist. Die Arie “Mon coeur s’ouvre á ta voix” aus der Oper Samson und Delilah von Camille Saint-Saëns habe ich unter anderem deshalb in Track III aufgenommen, weil sie eines meiner Lieblingsstücke ist. Lange Zeit habe ich es mir immer wieder angehört, fast wie besessen. Es ist sehr wertvoll für mich, und ich wollte, dass es in irgendeiner Weise Teil dieses Projekts ist. Außerdem passte diese Arie sehr gut in den Hintergrund dieses Stücks. Sitio (“Mich dürstet”), das Wort, das Jesus am Kreuz sagte, als er durstig war. Anstelle von Wasser gaben ihm die Römer einen in Essig getränkten Schwamm, um die Wunden in seinem Mund zu stechen. Dies symbolisiert den Durst/die Sehnsucht Jesu nach seinem Tod und der anschließenden Auferstehung, den Durst/die Sehnsucht nach dem Ende des Leidens. Parallel dazu versucht Delila mit dieser Arie Samson zu verführen und dazu zu bringen, sich in sie zu verlieben, um das Geheimnis seiner Stärke zu enthüllen. In diesem Spiel der Verführung benutzt Delilah den Gesang, um Samson zu bitten, sie zu lieben, ihrem Ruf nach Liebe zu folgen. Sehnsucht nach Liebe, Durst nach Liebe. Sitio. Die geopferte Seele des Albums “Septem Verba” dürstet nach Liebe, sie dürstet nach Tod und Auferstehung, sie dürstet nach Heilung, ein Durst, der bisher nur mit Essig gestillt wurde.

Gibt es Ideen für die Aufführung von “Septem Verba” in einem Live-Kontext? Was wäre dein Lieblingsort / Kontext, um diese Musik auf die Bühne zu bringen?

Ich bin derzeit auf der Suche nach Veranstaltungsorten, an denen ich “Septem Verba” live spielen kann. Für mich ist es wichtig, “Septem Verba” zu spielen, weil es der Live-Ausdruck des Rituals ist, aus dem das Album entstanden ist. Das Septem Verba-Ritual live erleben zu können, ist die Fortsetzung und der Höhepunkt des bisherigen Prozesses. Mir schweben Räume vor, in denen die Stille die Musik begleitet. Idealerweise würde ich es gerne in Kirchen aufführen, aber das sind nicht die einzigen Orte, die ich im Auge habe.

Wie du schon sagst, hast du in der Vergangenheit mehr in Gruppen mit anderen Musikern oder in einem Theaterkontext gespielt. War die Aufnahme eines Soloalbums eine Herausforderung für dich?

Der Start meiner Solokarriere war eine echte Herausforderung. Es war ziemlich entmutigend, zum ersten Mal vor einer leeren Leinwand zu stehen, aber mein unbändiger Drang, es zu tun, trieb mich Schritt für Schritt voran. Das Angebot des Labels Grabaciones Sentimentales, mein Album bei ihnen zu veröffentlichen, hat ebenfalls einen großen Anteil daran, dass ich mich dieser Herausforderung gestellt habe, in der Hoffnung, dass sie sich in irgendeiner Weise verwirklichen lässt. Sie haben von Anfang an an mich geglaubt, und dank ihnen hat dieses Album das Licht der Welt erblickt.

Siehst du eine direkte Auswirkung deiner Gruppenerfahrungen auf deinen Ansatz als Solomusikerin?

Es macht mir sehr viel Spaß, zu spielen, zu kreieren und die Bühne mit anderen Künstlern zu teilen. Der Kontakt mit anderen Energien bereichert und verbindet. Jedes künstlerische Gruppenprojekt formt mich als Mensch und Musiker. Im Laufe der Jahre entwickelt man seine eigene innere Sprache, auch in der Interaktion mit anderen Künstlern. Die Suche nach dem eigenen inneren Klang, die Entdeckung von Werkzeugen wie Loop- und Effektpedalen, Körperlichkeit, Raum und Bewegung, vor allem in den Tanz- und Theaterprojekten, an denen ich beteiligt war, sind durch die Zeit hindurch architektonische Merkmale, die in den musikalischen Kreationen präsent sind. All diese Erfahrungen weckten in mir das Bedürfnis, meine eigene Sprache in völliger Freiheit zu erforschen, aus meinen Inspirationen, meinen Intuitionen, meinen Strukturen zu schöpfen und mich noch tiefer mit meinem innersten Wesen zu verbinden. Es war eine Einsamkeit, Introspektion und Intimität, die ich wirklich brauchte.

Ich denke, dass dein Beitrag zu Current 93′s neuestem Album und den jüngsten Konzerten sehr fruchtbar ist. Was ist das Inspirierendste an der Zusammenarbeit mit David und den anderen Musikern?

Die Current 93-Familie ist erstaunlich, auf menschlicher, emotionaler, künstlerischer, musikalischer und poetischer Ebene. Zu ihr zu gehören und all dies zu erleben, erfüllt mich mit Freude. Und in der magischen Atmosphäre, die mit ihnen allen geschaffen wurde, fließt alles, wenn es darum geht, meinen Teil beizutragen und Melodien mit der Geige zu erschaffen und all die Schönheit aufzusaugen, die von der Current 93-Familie ausgeht.

Ich hoffe, du planst, deine Soloarbeit fortzusetzen. Was sind die nächsten Schritte auf deinem Plan?

Erstens, nach Konzerten zu suchen und “Septem Verba” oft und an vielen Orten live erleben zu können. Parallel dazu möchte ich weiterhin mit meiner geliebten Geige und all dem Zubehör wie Pedalboards, Loops, Midis und so weiter nach Klängen und Emotionen suchen, so dass ich bereits über das nächste Album nachdenke. Es könnte eine Weile dauern, bis es fertig ist, aber die Saat ist gelegt.

Fotos © Dani Álvarez und Eva Grace Galdón

Interview: Uwe Schneider

Aloma Ruiz Boada @ Grabaciones Sentimentales | Discogs | Youtube | Spotify