STONE BREATH: Cryptids

Vor einiger Zeit hatte Timothy Renner einmal angesprochen, dass die Thematisierung des Spirituellen, die sich (auch) immer wieder in seinem Werk gefunden hat, zu Missverständnissen (in der Wahrnehmung anderer) geführt hat. Mit seinem Projekt Albatwitch hat er in den letzten Jahren zwei dezidiert politische Alben eingespielt. Vielleicht hat auch die Tatsache, dass in seinem Heimatland seit einer Reihe von Jahren der evangelikale lunatic fringe sich in zunehmendem Maße in den Mainstream der GOP ge- bzw. verschoben hat, dazu beigetragen, jetzt etwas zurückhaltender zu sein.

„Cryptids“ ist ein Album, das sich Renners schon lange vorhandenem Interesse an Kryptozoologie und schienbar Unerklärlichem („12 songs about Pennsylvania legends, cryptid creatures, werewolves, ghosts, and other strange things“ heißt es auf der Bandcampseite) widmet. In dem zeitgleich zu dem Album erschienenen Buch Beyond the Seventh Gate, auf dem Renner sich ebenfalls an im weitesten Sinne „Strangenesses“ seiner Heimatregion abarbeitet, schreibt er: „It has always been my feelings that folk songs and folk stories […] contain some grain of truth, some hint of a lesson.“

Auf „Cryptids“ geht es dann auch um den schon auf anderen Alben besungenen „Walking Sam”, der hier in “I Know His Name” wieder auftaucht, Werwölfe (“The Red Dog Fox”, “The Wolf Man’s Grob”), Wandernde Leichen („The Singing Corpse“), die Renners Projekt Albatwitch bei der Namensgebung Pate gestandenen kleinen Affenmenschen („Apples for the Albatwitch“), Mottenmänner (“Far Away The Morning“) oder etwa seltsame Stockformationen („Sticks“), die angeblich von Big Foot-ähnlichen Kreaturen geschaffen worden sind (und die in der Populärkultur bei Karl Edward Wagner, The Blair Witch Project und der ersten Staffel von True Detective auftauchen). Der einzige Text, der nicht von Renner stammt und sich nicht auf lokale Mythen bezieht, sondern auf die britischen Inseln verweist, thematisiert eine Figur, der Renner attestiert, sie sei ein anderer “dark and strange character of folk song, who crept through a crack in a window”, nämlich den auch schon von anderen Bands besungenen “Long Lankin”.

In den letzten Jahren hatte Renner eine Reihe von Aufnahmen mit einem „lokalen“ Lineup gemacht, „Cryptids“ wurde dagegen hauptsächlich von ihm und Æ Hoskin, mit dem er vor ein paar Jahren als Crow Tongue arbeitete, eingespielt . War insbesondere auf Crow Tongues „The Red Hand Mark“ die Perkussion Hoskins‘ die treibende Kraft, so hat die Perkussion auf „Cryptids“ eher unterstützende Funktion, am ehesten erkennt man Parallelen auf dem treibenden „In the Red Witch House“ oder „The Red Dog Fox“. Auf „The Singng Corpse“ schlüpft Eyeless in Gazas Martyn Bates passenderweise in die Rolle der singenden Leiche, deren Stimme der Legende nach als „wonderful“- the envy of any church choir”  beschrieben wird, auf dem letzten Stück steuert der alte Weggefährte Prydwynn etwas bei und Rod Goelz spielt Bass und Mandoline. Dabei funktionieren sowohl die Stücke, die etwas opulenter instrumentiert sind (man höre das Zusammenspiel von Banjo, Flöte und Glockenspiel auf „The Hidebehind“ oder von Perkussion, Saiteninstrument und Maultrommel auf „Die Woolf Man’s Grob“) als auch die, die reduzierter sind (etwa „The Missing“). „Sticks“ hätte sicher auch auf einem „Spectral Light“-Album nicht deplatziert geklungen.

Dabei bekommen alle Stücke allein durch Renners dunklen, getragenen Gesang eine gewisse Finsternis und Schwere, nicht verstanden im Sinne gothischen Schauderns, sondern dem Sujet angemessen an dunkle Ecken der Wälder erinnernd, wo sich lichtscheue Kreaturen verbergen (und eben manchmal angeblich auch zeigen). Dabei machen die Linernotes wie auch die Aussagen in Beyond the Seventh Gate deutlich, dass Renner weder ein Leicht- noch ein Kleingläubiger ist, sondern sich irgendwo im Zwischenraum, im Dickicht, im Zwielicht positioniert.

„Cryptids“ ist ein weiteres Mosaik im Werk eines Künstlers, der auf der Basis verschiedenster Folkidiome sicherlich eines der interessantesten und originellsten (wenn auch vielleicht unterschätzesten) Werke zeitgenössicher akustischer Musik geschaffen hat. (MG)

Label: Hand/Eye