FABRIZIO MODONESE PALUMBO: The Insincere Sympathy Of The Faraway Stars

Ich weiß nicht, in welchem Zusammenhang Joseph Losey und Tennessee Williams die Formulierung “The Insincere Sympathy Of The Faraway Stars” verwendet haben, aber man könnte sich darunter etwas nur diffus wahrnehmbares vorstellen, dem aus menschlicher Perspektive zugleich ein Eindruck von Ewigkeit anhaftet. Das würde zumindest gut zu der gleichnamigen Komposition passen, mit der Fabrizio Modonese Palumbo sein jüngstes Soloalbum füllt, denn die Abfolge der subtil verwobenen Sounds entpuppt sich als zirkulär und könnte sich auf diese Art endlos forsetzen.

Ein pfeifender Sinuston eröffnet das Stück, gehüllt in warmes, mehrschichtiges Dröhnen. Hall erzeugt schnell die Illusion eines weiten Raumes. Dort zeichnet sich ein leises Rauschen ab, das schnell zu einem tosenden Wind anwächst, der durch ein wüstes Land fegt. Nach dieser Dramatik folgt der erste Bruch eher unsanft und leitet doch über in die fragilsten Tonfolgen auf einem Fender Rhodes-Piano. Fast käme dabei das perfekte Idyll zustande, doch in der mollastigen Melodie und der verlangsamt wirkenden Gangart steckt auch etwas Gespenstisches.

Wie in einem Panoramakino der Klänge gleiten immer wieder neue Motive ins Bild: monumentale Synthieflächen, seltsam pochende Herzschläge, Grillenzirpen, ein hochtönendes Schwebedrone, das sich eine Weile der Monotonie gönnt. Irgendwann kehren alle Details zurück, in unregelmäßiger Folge und immer etwas anderer Verfremdung, das Rauschen und Dröhnen wechselt die Klangfärbung und tönt an manchen Stellen elektrifizierter als sonst. Das eigentliche Leitmotiv in dem ständigen Gestaltwandel jedoch ist die Offenheit und Unbestimmtheit, die sich wie ein roter Faden durch die Episoden zieht und das Stück in Spannung hält.

Offen und unbestimmt scheint auch eine besondere Referenz in dem Stück, denn die bezaubernde Melodie des Fender Rhodes ist dem Culture Club-Song “Victims” entnommen, aber derart variiert, dass es vermutlich nur wenige erkannt hätten. Das legt die Frage nah, wieviel unterschwellige Verweise in der guten halben Stunde noch versteckt sein könnten – wie immer die Antwort ausfällt ist “The Insincere Sympathy…” ein würdiger Nachfolger des vor drei Jahren erschienenen “Doropea”, mit dem FMP damals sein Repertoire neben Bands wie Larsen und Blind Cave Salamander oder seinem etwas songorientierteren Projekt (r) um eine experimentierfreudige Note bereichert hat. (U.S.)

Label: Delete Records