Mit “NRD DRM TWO 2022–2024″ veröffentlicht Ilia Belorukov bei Crónica eine neue Sammlung von Aufnahmen, die sich einem präzise gesetzten formalen Prinzip widmen: einem einstufigen Pattern mit variierendem Tempo, gespielt ausschließlich auf dem Nord Drum 2. Die Stücke entstanden in einem konzentrierten Arbeitsprozess zwischen 2022 und 2024, ohne nachträgliche Bearbeitung oder Schnitte. Lediglich minimale klangtechnische Eingriffe wie Kompression und Equalisierung kamen zum Einsatz. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Crónica
Closing Our Eyes: Neue CD von Philippe Petit
Das neue Album “Closing Our Eyes” von Philippe Petit erscheint am 1. April bei Crónica. Es vereint elektronische und akustische Elemente zu einer Serie von Kompositionen, die laut Label dazu anregen sollen, eigene innere Bilder entstehen zu lassen. Petit setzt damit seine Auseinandersetzung mit Klang als viefältiges Ausdrucksmittel fort und entwickelt die Ansätze früherer Arbeiten weiter, darunter seine Bearbeitung von Mahlers erster Symphonie oder sein Konzept von Cordophonie, das sich auf die klanglichen Möglichkeiten von Saitenschwingungen konzentriert. Weiterlesen
Kleine Geluiden: CD von Kunrad auf Crónica
“Kleine Geluiden”, das neue Album des niederländischen Künstlers Kunrad alias Koenraad L. de Groot, erscheint am 18. Februar bei Crónica als limitierte CD und digitaler Download. Die Veröffentlichung kompiliert Aufnahmen aus seinen Klanginstallationen und Performances der letzten sechs Jahre, in denen er, wie er es beschreibt, “die kleinen, oft überhörten Klänge unseres Alltags feiert und auf ein Podest hebt”. Kunrad, ausgebildet in elektronischer Komposition und interdisziplinärer Klangkunst, bewegt sich an der Schnittstelle von Musik, Kunst und Performance. Seine Arbeiten umfassen Maschinen, die Regen und Papier in Klang verwandeln, ein 50 Meter langes, von Menschen betriebenes Carillon oder Konstruktionen, die metallene Röhren durch die Luft schicken. Diese akustischen Momente, eingefangen mit wechselnden Mikrofon-Setups, sind nun erstmals als eigenständiges Hörerlebnis zusammengestellt. Weiterlesen
Successive Actions: Neues von Simon Whetham auf Crónica
Crónica bringen eine neue CD des britischen “Environmental Sound Artist” Simon Whetham heraus. “Successive Actions” ist eine Wiederholung einer größeren kinetischen Soundperformance-Projektreihe, in der laut Label “verschiedene aus veralteter und weggeworfener Verbrauchertechnologie geborgene Motorgeräte durch das Abspielen von Tonaufnahmen aktiviert werden. Weiterlesen
Loop. And Again.: Neue CD von Matilde Meireles
Crónica bringen am 8. Oktober ein neues Album der dem X Marks the Spot-Projekt nahestehenden Klangkünstlerin Matilde Meirales. Im Begleittext heißt es “Loop. And Again. delves into the dynamics of magnetic fields, intricate wiring arrangements, and their interconnectedness with the shifts in the surrounding landscape. The album is part of X Marks the Spot, a larger project which used sound to map specific telecommunication boxes—only those emitting an audible drone—in the city of Belfast between 2013-2019. In the project, sound suggests different ways to engage with Belfast, where walking routes could be improvised to incorporate the drones as part of how we experience the city. X Marks the Spot developed as a slow-mapping game-like Weiterlesen
Cloud: Neue CD von Marc Behrens
In wenigen Tagen bringen Crónica eine neue CD des Klang- und Crossmediakünstlers Marc Behrens unter dem Titel “Cloud” heraus, von der es heißt: “The title Clould convolutes the words cloud, hinting at humankind’s fascination of supposed supernatural beings that lived in clouds or created them, and could, a potentiality. Historical mythologies are placed in the context of 21st century airborne mass transport that propels large groups of human beings — passive by force — through a space that once belonged to mythological beings and energies. And to the clouds, of course. The Clould cycle of electroacoustic music pieces and its preamble Aiear (Crónica 218~2024) together consist of 95 minutes of music, five microstories, the libretto for its fifth movement, a number of aerial photographs and text charts, and a performance concept including the first three movements. This CD features the complete five movements of Clould, composed between 2011 and 2023. Clould is composed with sounds from inside airplanes and airports recorded in Weiterlesen
Jos Smolders mit zweitem Teil des Textuur-Projektes
In den nächsten Tagen erscheint der zweite Teil von Jos Smolders’ “Textuur”-Projekt auf Crónica. Als Grundidee geht es um die permutative Überführung tanzbarer Musik in ein elektroakustisches Setting. Dazu heißt es in den Ausführungen des niederländischen Sounddesigners und Komponisten: “With this project, I wanted to investigate the immersion of dance music into an electroacoustic environment. Like the other projects, here we first set the scene with several collections and then shred and dissolve that material Weiterlesen
A Divine Comedy: Philippe Petit auf den Spuren von Dante und Doré
Crónica bringen Mitte Februar eine neue CD von Philippe Petit heraus, auf der der Klangkünstler – inspiriert von Dante Alighieris La Divina Comedia und den Illustrationen von Gustave Doré – “eine symphonische Palette musikalischer Pigmente, bildnerischer Töne und Texturen, die das epische Narrativ mit einer expressionistischen musikalischen Form versöhnen”, wie es beim Label heißt. Petitis Absicht war nicht, den Klassiker neu und im Medium der Musik neu zu illustrieren, sondern eine neue Geschichte einer Parallelwelt zu erzählen, in der die farbenfrohen musikalischen Motive selbst einen Plot enfalten, den die Hörer wie einen Film oder Roman erleben können. Weiterlesen
Sounds Within Sounds: Compilation zum Festival Lisboa Soa
Crónica bringen Ende des Monats eine CD mit vier Tracks heraus, die das portugiesische Festival Lisboa Soa in den Jahren von 2016 – 2020 dokumentieren. Vertreten sind Ana Guedes, João Castro Pinto, Mestre André und Sara Pinheiro – vier Vertreterinnen und Vertreter der einheimischen Experimentalszene, die als Komponisten, Soundesigner- und Performer in verschiedenen Kontexten aktiv sind und mit ganz unterschiedlichen Klangmaterialien arbeiten. Weiterlesen
Eraginie: Neue CD von Miguel A. García
Crónica veröffentlichen dieser Tage einnen neuen Longplayer des baskischen Komponisten und Soundartist Miguel A. García mit vier ausladenden Tracks, basierend auf Field Recordings und anderem klanglichen Rohmaterial, bei denen eine Reihe weiterer Personen – Pedro A. Mirones, Maite Mugerza (von der auch die im Artwork verwendeten Zeichnungen stammen), Garazi Navas, Schahram Poursoudmand, Alex Reviriego, Jeff Surak – ihren Teil beigesteuert haben. In seinem Begleittext geht Fernando Ulzión auf die Abkehr des Musikers von einer lange gepflegten Lofi-Ästhetik ein und kommt auf die Verschiedenartigkeit im Bau der feinsinnig gestalteten Stücke zu sprechen: “In the stillness we touch the eternal? With this new edition, Miguel A. García definitively abandons the low fidelity of his early work to give detritus, error and acoustic waste a luxury treatment that is recommended to be heard in good equipment. Just as before we heard their disturbing worlds from afar, we intuited them, now we are in there, we are the very central nucleus; we are part of it. What used to come from outside now comes from within. The remnants of light are brighter than ever. Weiterlesen
Strange Attractors: Neue CD von David Lee Myers
Gerade ist ein neues Album des New Yorker (Klang-)Künstlers David Lee Myers erschienen, der auch unter seinem Projekt Arcane Device bekannt ist, es enthält vier auslandende Tracks von meist kreisender Dröhnung, die sich in Fülle und Intensität stetig steigert. Ein wesentlicher Fokus des u.a. auf Feedback, gesampleten Geräuschen und digitalen Zeiteffekten (Delay, Reverse etc.) basierenden “Strange Attractors” ist in Myers eigener Beschreibung das Suspendieren der gewöhnlichen Zeitwahrnehmung: “Strange Attractors is an example of what may be called Time Displacement Music. A varying mix of feedback, other noise sources, and found sounds are fed to a series of stereo digital delay units whose parameters (delay time, reverse, freeze, etc.) are manipulated in real-time via LFOs, sample and hold controllers, and so on, as well as live manual adjustments to produce an ever-evolving pastiche of sound washes. Sitting quietly (especially late at night) and listening to these compositions can be strangely exhilarating. Weiterlesen
For Percussion: @c mit Kompositionen für Drumming GP
Die heute aus den beiden Soundartists Miguel Carvalhais und Pedro Tudela bestehende Gruppe @c bringt Ende des Monats eine CD mit Kompositionen heraus, die von dem renommierten Percussion-Kollektiv Drumming GP unter der Leitung von Miquel Bernat umgesetzt wurden und in der Mehrheit auch direkt für dieses geschrieben wurden. Weiterlesen
Scattered Underfoot: Neues Tape von Ilia Belorukov
Der in St. Petersburg lebende Klangbastler und Mehrfachinstrumentalist Ilia Belorukov bringt soeben sein neues Langspieltape mit vier zu Beginn der Pandemie produzierten Stücken heraus. Das Album entstand auf der Basis u.a. von diversen modularen Gerätschaften, Akustikgitarre, Becken, Drums und Drummachines, auch Feldaufnahmen und zweckentfremdete Objekte kamen zum Einsatz. Das Tape erscheint am 10. Januar bei Crónica, das Album ist auch digital erhältlich. Weiterlesen
Col des Tempètes: Sun Dog mit CD auf Crónica
Der Musiker und Künstler ErikM und die renommierte Vokalistin Isabelle Duthoit bringen unter dem Namen Sun Dog ein gemeinsames, auf experimenteller Stimmperformance und einer vielfältige, nicht minder experimentierfreudigen Elektronik basierendes Album heraus. “Col des Tempètes” entstand nach ausgedehnten Weiterlesen
Sombres Miroirs: Bruno Duplant auf Crónica
Der französische Komponist und Mehrfachinstrumentalist Bruno Duplant bringt mit “Sombre Miroirs” Ende des Monats ein neues Album und somit den zweiten Teil der im vorigen Jahr mit “Élégie du temps présen” (Granny Records) begonnen Trilogie heraus. In zwei auslandenden Soundscapes kreist Dupont wie beim Vorgänger um den Zustand der Welt – “planet, nature, humanity, civilizations, individuals” – und bringt Weiterlesen
Neues Tape: Comeback von Morten Riis
Der in Dänemark lebende und als Klangkünstler, Komponist und Wissenschaftler tätige Morten Riis bringt sein erstes Solo-Release seit 2009 heraus. “Lad enhver lyd minde os om” wurde auf selbstgebauten Synthies produziert und mit modifizierten 4-Spur-Rekordern aufgenommen. Es erscheint digital und – mit Bonusmaterial – auf Tape bei Crónica, das Artwork basiert auf der Fotografie “Interior #12″ (2010) von Trine Søndergaard mit freundlicher Genehmigung der Künstlerin und der Martin Asbæk Gallery. Weiterlesen
Lėti: Neue Klangminiaturen von Gintas K
Der litauische Klang-, Performance- und Konzeptkünstler Gintas Kraptavičius alias Gintas K bringt dieser Tage ein neues Tape heraus. “Lėti”, das im Litauischen “langsam” bedeutet, enthält elf Miniaturen, gebaut aus filigranen Sounddetails unterschiedlichster Herkunft, die einer ebensolchen Vielfalt an Bearbeitungsstufen unterzogen wurden und in ihrer finalen Gestalt einer großen Wunderkammer gleichen, in der man bei jedem neuen Besuch imemr wieder neue Stilreferenzen und einiges mehr entdecken kann. Weiterlesen
Fotoband von Pedro Tudela und Miguel Carvalhais bei Crónica
Die beiden Klang- und Multimediakünstler Pedro Tudela und Miguel Carvalhais, bekannt von ihrem seit 2000 bestehenden Soundartprojekt @c und dem hauseigenen Crónica-Label, bringen in den nächsten Tagen einen 200 Seiten dicken Fotoband mit Farbaufnahmen zurückliegender Installationsarbeiten heraus. Weiterlesen
Das Leben der Kartoffel: Neues Tape von Matilde Meireles
Die portugiesische Soundkünstlerin und Field Recording-Spezialistin Matilde Meireles bringt Ende des Monats ein Tape heraus, das ganz dem Lebenszyklus der Kartoffel gewidmet ist. Einige der verwendeten Sounds dokumentieren das Heranwachsen der Knollen im Boden eines englischen Gartens, präsentieren die Vibration des Bodens, den Klang der Pflanzen bei Berührung, zahlreiche Umgebungsgeräusche bei Tag und Nacht und die akustischen Spuren, die verschiedene Witterungsphänomene an dem Ort hinterlassen. Zahlreiche, meist deutlicher erkennbare Sounds wurden bei der Ernte und verschiedenen Stadien der Zubereitung der Kartoffeln aufgenommen. Das Resultat ist ein meist realistisches und in Passagen akstraktes, hörspielartiges Album mit viel Kolorit. Das Tape erscheint hundertmal bei Crónica, eine digitale Version ist ebenfalls erhältlich. Weiterlesen