Wenn Maschinen von Stille träumen: Uwe Moellhusen, Alexandra Maciá, Samin Son, Eva Kadmon, Yuko Kaseki und Tot Onyx in der Berliner Galiläakirche

Am Samstag dem 17. Mai findet ein besonderer Konzertabend in der Berliner Galiläakirche unter dem transhumanistisch konnotierten Titel “Wenn Maschinen von Stille träumen” statt. Die Veranstaltung bringt drei eigenständige Positionen zusammen, die sich laut Programmtext alle mit der Auflösung gängiger Kategorien von Musik, Performance und Körperlichkeit auseinandersetzen. Was sie verbindet, ist ein gemeinsames Interesse an Übergängen: Zwischen akustischer Manipulation und körperlicher Geste, zwischen kontrollierter Struktur und offener Improvisation, zwischen materieller Klangquelle und sinnlicher Präsenz. Weiterlesen

Resistance 2: Zweiter Teil der Compilation auf Noise à Noise

Das in Berlin ansässige iranischstämmige Experimentallabel Noise à Noise veröffentlicht die Fortsetzung seiner Compilation “Resistance”, auf der rund zwanzig internationale Acts der meist lärmigen Künste sich dem Thema des Widerstands als sehr unterschiedliche in Erscheinung tretende und immer zutiefst menschliche Reaktion auf Ungerechtigkeiten widmet. “Resistance, as explored in this second volume, delves deeper into the internal and psychological dimensions of this profound human imperative”, heißt es vom Label. “It examines how individuals find strength within themselves to endure hardship, cultivate empathy, and challenge systems of oppression through acts of quiet resilience and creative expression. This compilation features artists who grapple with themes of displacement, marginalization, and the erosion of individual freedoms. Through their music, they offer a powerful testament to the human spirit’s capacity to resist and reclaim its dignity in the face of adversity”. Weiterlesen

Multiversal: Hundertdreißigster Teil der Konzertreihe in Berlin

Am 15. Juni veranstalten die Macher von Multiversal zum 130. Mal ihre Konzertreihe für improvisierte Musik in Berlin, der Abend steht ganz im Zeichen interessanter Kollaborationen. So trifft die Turntableistin JD Zazie auf Vocals von Kazehito Seki und Elektronik von Giorgio Alloatti alias M_0 (auch bekannte unter zahllosen anderen Variationen des Kürzels). Weiterlesen

Takumi Motokawa, Samin Son, Kei Watanabe, Santiago Doljanin und Ememe im Berliner Untergeschoss der Pandora Art Gallery

Am Donnerstag, den 16. September veranstaltet die in Berlin-Kreuzberg nahe Südstern gelegene Pandora Art Gallery in ihrem Untergeschoss einen Konzertabend der selbstgebauten Instrumente, elektroakustischer Improvisation und des metallenen Schepperns. Zu hören und zu sehen sind, z.T. in Duetten, Takumi Motokawa, Samin Son, Kei Watanabe, Santiago Doljanin und Ememe. Weiterlesen

Carolina Lee, Penelope Gkika, Samin Son und Mi Ho im Rahmen der Konzertreihe Stille Kammer

Die in der Neuköllner Adresse Donau115 stattfindende Konzertreihe Stille Kammer hat zwar einen folkigen Schwerpunkt, setzt aber bei der Auswahl ihrer Acts zugleich auf Vielfalt und Variation. Bei ihrer fünften Folge erwartet das Publikum ein internationaler und genreübergreifender Mix zwischen Folkpop, Psychedelic und elektroakusticher Soundart. Weiterlesen