V.A.: Trincee

Manchmal sind die Personen, die einer Künstlerkarriere oder einer Institution wie z.B. einem Label durch ihre Inspiration erst den initialen Kick geben, unbekannt, und doch ist ihre Wirkung in allem, was folgt, irgendwie zu spüren. So auch im Fall vom Stirpe 999 Antilabel, das anlässlich seines fünfundzwanzigjährigen Bestehens mit der Compilation “Trincee” nicht nur seine musikalische Bandbreite feiert, sondern auch Weiterlesen

Birthdays Fundraiser Experience: Konzertabend in Kreuzberg

Am Sonntag, den 9. Februar, findet in Berlin-Kreuzberg ab 18 Uhr ein besonderes Konzert statt, das zugleich eine Geburtstagsfeier mehrerer Musikerinnen und Musiker sowie ein Fundraising-Event für Medico International, Sulala Animal Rescue und die Sea Punks ist. Der Abend bringt ein vielseitiges Line-up zusammen, das von experimenteller Elektronik über Hardcore-Rap und Industrial bis hin zu Breakcore, Improv und Noise reicht. Mit dabei sind Weiterlesen

David Wallraf und Munsha im Berliner West Germany

Am Samstag, den 8. Februar, findet im Berliner West Germany ein interessantes Doppelkonzert statt. Im Zentrum steht der Hamburger Noise-Künstler und Theoretiker David Wallraf, der mit diesem Abend sein neues Albums “Crudeltá Necessaria” präsentiert. Ebenfalls zu sehen ist die in Berlin lebende italienische Musikerin Munsha. Weiterlesen

Anarchy in the Garden: Berliner Festival of Women in Experimental Arts

Am Donnerstag, den 12. Dezember, findet in Berlin-Kreuzberg nahe Schlesi der Festivalabend Anarchy in the Garden: Festival of Women in Experimental Arts statt. Ab 20 Uhr gibt es ein vielseitiges Programm, die Bandbreite reicht von elektronischer und akustischer Improvisation über experimentelle Komposition bis hin zu Performance und visuellen Künsten. Weiterlesen

Multiversal: 141. Teil der Berliner Konzertreihe

Am Sonntag, den 24. November, öffnet die Berliner Konzertreihe Multiversal zum 141. Mal ihre Türen bzw. jene einer ebenso exquisiten wie obskuren Location im Berlin-Kreuzberg. In den Frühen Abendstunden (Einlass ab 19 Uhr, Programm bis 22 Uhr) erwartet die Gäste eine intensive und facettenreiche Begegnung mit den vielfältigen Formen entgrenzter, meist lärmaffiner Musik. Zu sehen ist u.a. das aus Mei Zhiyong und Maxime Hänsenberger bestehende Duo 2M2, das eine Performance präsentiert, die konzeptionelle und improvisierte Elemente vereint und die Grenzen des Noise auslotet. Harsh-Noise in Reinform gibt es von dem niederländischen Soundkünstler Svartvit, der mit eindringlichen, rohen Klangstrukturen aufwartet. Weiterlesen

Munsha und Cindytalk im Berliner PANDA Platforma

Am Sonntag, den 2. Juni, findet im Berliner PANDA Platforma Theater ein Doppelkonzert statt – nach einem gebührenden Auftakt von Munsha mit einem Set für Stimme und Cello geben die schotten Cindytalk ein in unseren Breiten rares Konzert als volle Band. Kuratiert wird der Abend vom Weiterlesen

Hard to Talk! Neue Folge der Berliner Veranstaltungsreihe

Am Freitag, den 23. Februat läd das Petersburg Art Space in Berlin-Moabit zu einer neuen Folge der Reihe Hard to Talk! mit einem dismal abendfüllenden Programm. Zu sehen ist u.a. eine Installation von Alessandro Corona unter dem Titel “téccaldo manifredde” (warme kalte Hände). Zu den Soloshows zählen eine Performance von Joji, ein elektronisches Set von Mathieu Sylvestre und ein Set für Weiterlesen

Experimentation, Noise und Bass: Konzertabend in Berlin

Am Samstag, den 20. Januar findet in Berlin nahe Schlesi ein ausgedehnter Konzertabend statt, in den Worten der Veranstalterinnen ein “special one-nighter of experimentation, noise and bass, fresh musical encounters, and cross-fade music”. Hinter den zum Teil kryptischen Namen der Beitragenden verstecken sich z.T. bekanntere Musikerinnen und Musiker, die auf unseren Seiten bereits eine Rolle gespielt Weiterlesen

Cate Hops, Munsha, Dora Bleu, Cedrik Fermont u.a.: Fem*noise im Berliner Lauschangriff

Für Kurzentschlossene empfehlen wir den heute am 2. November stattfindenden ersten Teil der von Praxis Records kuratierten Reihe fem*noise im für ihre experimentellen Lärmperformances und ihre gut sortierte Absinthbar bekannte Venue Lauschangriff in Berlin-Friedrichshain. Weiterlesen

Glass 14: Lara Alarcón, Alessandra Zerbinati, Munsha u.a. in Berlin

Für Spätentschlossene: Am Montag, den 2. Oktober, findet in Berlin-Kreuzberg wieder eine Konzertveranstaltung der Reihe Glass bzw in eigener Schreibweise Gレム丂丂 statt. Im Programmtext heißt es “On the anniversary of the FALL of the BERLIN WALL,
Gレム丂丂 opens its new season with a WALL of NOISE!!! No more words are needed.” Oder doch, denn unter anderem zu sehen ist das aus den Berliner DIY- und Improv-Communities bekannte multidisziplinäre Sound- und Weiterlesen

Mi Ho, Benjamin Whitehill, Mizuki Ishikawa, Shun Momose, Ibiza Move, Caterina De Nicola: Konzertabend in Berlin

Am Donnerstag den 29. Juni stehen in Berlin-Kreuzberg die Zeichen auf experimentelle Elektronik, Noise, Dub etc. beim 4. Teil der Konzertreihe amorphq. Ein seltenes Gastspiel gibt die in Zürich lebende italienische Künstlerin Caterina De Nicola, deren musikalischer Outpup auf ihrer Homepage als “subgenres of Noise music, which can sometimes be musical, bringing no-fi aesthetics to its extensions” beschrieben wird. Weiterlesen

Multiversal: Hundertdreißigster Teil der Konzertreihe in Berlin

Am 15. Juni veranstalten die Macher von Multiversal zum 130. Mal ihre Konzertreihe für improvisierte Musik in Berlin, der Abend steht ganz im Zeichen interessanter Kollaborationen. So trifft die Turntableistin JD Zazie auf Vocals von Kazehito Seki und Elektronik von Giorgio Alloatti alias M_0 (auch bekannte unter zahllosen anderen Variationen des Kürzels). Weiterlesen

Hilà Lahav, Mathieu Sylvestre, Thisquietarmy und Munsha: Konzertabend in Berlin

Am Sonntag den 7. Mai findet in Berlin-Kreuzberg zum zwölften Mal ein Konzertabend der Reihe Gレム丂丂 unter dem Motto “emotional alienation for auditory perception” statt. Eröffnet wird der Abend von der aus Israel stammenden Musikerin, Dichterin und Theaterfrau Hilà Lahav, die ein Set für Flöte und diverse Objekte spielen wird. Mathieu Sylvestre hat einen Sack von Feldaufnahmen, modularen Synthies und Loopeffekten im Gepäck und setzt den Abend mit einer Auslotung der “strains between natural soundscapes and artificial/electronic sound sources” fort. Thisquietarmy präsentiert danach seine Kunst der Weiterlesen

A Song that Can’t Be Sung: Musiktheater von Abigail Akavia, Anna Clementi, Hilà Lahav und Munsha an der Schaubühne Lindenfels, Leipzig

Vom 24. bis zum 26. März ist an der Leipziger Schaubühne Lindenfels das von Abigail Akavia und Hilà Lahav konzpierte Musiktheaterstück “A Song that Can’t Be Sung” zu sehen, an dem desweiteren die Musikerinnen Munsha und Anna Clementi Ohlin mitwirken. “Four women meet in a space, to commemorate, to resist, to bear Weiterlesen

Konzertabend in Berlin u.a. mit Munsha, Marta Masternak, Ilia Gorowitz, JD Zazie

Am 20. Januar findet in Fußweite des Schlesischen Tors in Berlin-Kreuzberg ein Konzert- und DJ-Abend hauptsächlich mit verschiedenen Duos in bislang meist noch unbekannten Konstellationen statt. Zu sehen sind u.a. Munsha und Junction als Ibiza Move (non-authorised disassembly of grooves in consolidation), Nuuk und Weiterlesen

Letzter Teil der Berliner Gレム丂丂-Reihe in diesem Jahr

Für Kurzentschlossene: Noch einmal in diesem Jahr findet heute am 13.12. ein Konzert der Reihe Gレム丂丂 in Berlin-Kreuzberg statt. Live zu sehen sind der Experimentalmusiker Daniel Craig, das Duo aus Cellistin und Komponistin Munsha und dem in Utrecht lebenden Multiinstrumentalisten Francesco Zedde sowie das Projekt ΦΛΣΦΡ – ein Name, hinter dem sich die Musikerinnen Chrysafenia Papagrigoriou und Alexandra Macia verbergen, die meist unter dem Namen Phallucipher auftreten. Weiterlesen

Alice in a Box: Open Call für Illustrationen und Texte zu einem Projekt von Munsha und Anna Motterle

Die Musikerin Munsha und die Fotografin Anna Motterle suchen Teinehmende, die Illustrationen und persönliche Statements zum Thema des Zwangs in psychiatrischer Erfahrung beisteuern. Die Beiträge sind Teil des gemeinsamen audiovisuellen Projektes “Alice in a Box”, das als Fortsetzung von Munshas Musiktheaterstück “Alice’s Geschwister” konzipiert ist. Beider Künstlerinnen haben schon in verschiedenen kleineren und größeren Projekten zusammengearbeitet. Im Interview mit Marialuisa Bonometti berichtet Munsha ausführlich über Entstehung und Hintergründe des ursprünglichen Projektes. Deadline ist der 31. Dezember. Weiterlesen

Thisquietarmy, Munsha, nunofyourHypnodrone, Duchamp u.a. beim diesjährigen Borsig Amp Fest

Unter dem Motto “Electronic Wilderness in Industrial Landscapes” veranstaltet das Noisedownstairs-Kollektiv am 12. November das diesjährige Borsig Amp Fest im heute als Museum genutzten Kesselhaus des Evangelischen Krankenhauses Herzberge, Berlin-Lichtenberg. Weiterlesen