Jac Berrocal, Damo Suzuki, Ak’chamel, Fuji-Yuki u.v.a. auf Jahresrückblick von Akuphone

Das französische Akuphone-Label feiert das Jahr 2022 mit einer Compilation oder Playlist auf Soundcloud. Der “Aku Sampler #4″ enthält je einen Track aus einem der veröffentlichten Alben des Jahres. Dazu zählt der Song “The Great Saharan-Chihuahuan Assimilation” aus dem jüngsten Ak’chamel-Album “A Mournful Kingdom Of Sand” Weiterlesen

One Butoh: Neues von Fuji-Yuki auf Akuphone

Akuphone bringen das neue Werk der japanischen Vokalistin Fuji-Yuki heraus. “One Butoh”, das in der Hauptsache auf Stimmperformance basiert, ist als eine Art akustische Einführung in die subversive Kunst der modernen japanischen Butoh-Performance und zugleich als Einladung, die Tiefe der eigenen Seele zu erforschen, konzipiert. Butoh wurde in den 1960er Jahren von Tatsumi Hijikata entwickelt und wird oft als Tanz des unsichtbaren Körpers bezeichnet, beim Label heißt es: “It broke with the traditions of classical Noh and Kabuki Theater, which, at the time, seemed Weiterlesen

A Mournful Kingdom of Sand: Neues Album von Ak’chamel, The Divinatory Monkey and the Sovereign Plumed Serpent

Kurz nach Veröffentlichung des Tapes „Transitory Collection Vol. II” und knapp drei Jahre nach „The Totemist“ erscheint auf dem französischen Label Akuphone ein neues Album von dem texanischen Duo Ak’chamel. „Fuck your pan-drum new age music and your paramasturbatory delusions. This is some high level fuckery and a fitting soundtrack to the desertification of our world.“, schreibt die sich hinter skurrilen Masken versteckende Band. 

Weiterlesen

JAC BERROCAL / DAVID FENECH / VINCENT EPPLAY: Exterior Lux

Für die Fans ist das aus dem Trompeter Jac Berrocal und den beiden Soundmännern David Fenech und Vincent Epplay bestehende Trio ohnehin ein “Match Made in Heaven”, und anscheinend sehen das die Musiker ganz ähnlich, denn nach “Antigravity” und “Ice Exposure” steht mit “Exterior Lux” nun der dritte gemeinsame Longplayer in den Regalen. Weiterlesen

AK’CHAMEL, THE GIVER OF ILLNESS: The Totemist

Die hinter skurillen Masken sich versteckenden Bandmitglieder, die vielleicht irgendwann einmal ein Festival mit den Residents und Caroliner spielen sollten, haben zahlreiche Tapes veröffentlicht. Die bisherigen Aufnahmen mit ihren rituellen Gesängen waren geprägt von einem verrauschten Lo-Fi-Sound, der an frühe Nový Svět denken ließ und der dem Projekt eine Aura des Authentischen gab (ähnlich wie bei frühen Ain Soph). Weiterlesen

V.A.: Seitō: In the Beginning, Woman Was the Sun

Seitō, das übersetzt Blaustrumpf oder blauer Strumpf bedeutet, war eine literarische Zeitschrift, die von 1911 bis zu ihrem Verbot 1916 in Tokyo herausgegeben wurde und sich zum Ziel setzte, der japanischen Frau eine Stimme zu geben bzw. diese aus ihrer aufgezwungenen Marginalität zu befreien. Wie der Titel der Publikation schon nahelegt, war der Ansatz stark von der europäischen Frauenbewegung inspiriert, doch wenn die als leitende Herausgeberin fungierende Feministin Hiratsuka Raichō in einem zentralen Text auf den Weiterlesen