Kimatika: Neues Album von Etceteral auf Glitterbeat

Mit “Kimatika” legt das slowenische Trio Etceteral nach “Rhizome” sein drittes Album vor – erneut eine dichte, rhythmisch getriebene Produktion zwischen futuristischem Jazz, elektronischer Improvisation und scharf konturierten Strukturen. Der Fokus lag dieses Mal, so sagt es der begleitenden Text, weniger auf spontaner Interaktion als auf Komposition: Viele Stücke basieren auf vorproduzierten Sequenzen und programmierten Beats, mit denen die Band arbeitet, sie kommentiert oder bewusst konterkariert. Weiterlesen

Rwanda Sings With Strings: LP der Good Ones auf Glitterbeat

Am 29. August bringen Glitterbeat die LP “Rwanda Sings With Strings” des ruandischen Folkduos The Good Ones heraus. Das Album verbindet auf regionalen Traditionen basierende Gesänge und verschiedene akustische Instrumente mit improvisierten Streicharrangements aus Cello und Violine zu einer Musik, die auch Freunden europäischer Folkmusik gefallen kann – aufgenommen in einer einzigen Live-Session ohne Demos oder Noten.  Weiterlesen

Sunwise: Neuer Longplayer von Brìghde Chaimbeul

Brìghde Chaimbeul veröffentlicht am 27. Juni ihr neues Album “Sunwise” bei Glitterbeat. Bekannt für ihren unverwechselbaren Stil auf den schottischen Smallpipes, bewegt sich die Musikerin hier zwischen ihrer tiefen Verwurzelung in den gälischen Traditionen und subtiler Experimentierfreude. Das Werk folgt auf das gefeierte “Carry Them With Us” (2023) und stellt dem Label zufolge Chaimbeuls bisher stärkste Hinwendung zum Solospiel dar, wobei auch ihr zurückhaltender Gesang eine Rolle spielt. Weiterlesen

Club Tounsi: Ammar 808 auf den Spuren des Mezoued

Mit “Club Tounsi” veröffentlicht AMMAR 808 in den kommenden Wochen ein neues Album auf Glitterbeat – ein kompromissloses, bassgeladenes Werk, das die folkloristische Mezoued-Tradition seiner Heimat Tunesien mit elektronischer Wucht in die Gegenwart überträgt. Stakkatohafte Rhythmen, verzerrte Synths und donnernde TR-808-Beats treffen auf Darbuka, Bagpipes und markante Stimmen dreier tunesischer Vokal-Acts. Neben dem Mezoued-Veteranen Mahmoud Lahbib und der klassisch ausgebildeten Mariem Bettouhami ist auch Brahim Riahi beteiligt, der aus dem Sufi-Gesang kommt und eine weitere Nuance in das gesangliche Spektrum einbringt. Die Tracks schöpfen, wie es vom Label heißt, aus einem über Jahrzehnte gewachsenen Repertoire, doch die Herangehensweise ist deutlich zukunftsgewandt – emotional verdichtet, rhythmisch markant und für den Club gemacht. Weiterlesen

KUUNATIC: Wheels of Ömon

In den experimentelleren Formen des Rock – ganz gleich, ob man nun von Psychedelic, Kraut, Space oder Prog spricht – war das Interesse an epischen Erzählungen mit Scifi-Einschlag schon immer stark ausgeprägt. Bands wie die französischen Magma entwickelten mit dem Kobaïa-Mythos ganze eigene Welten, während Hawkwind treibenden Ritualismus mit interstellarer Mystik verbanden. Entsprechungen in allen Erzählmedien gab es zuhauf, allem voran natürlich in der Literatur. Ein prägnantes Beispiel für diese Tradition ist Weiterlesen

Wheels of Ömon: Kuunatic künden neuen Longplayer an

Ankündigung: Am 11. April erscheint mit “Wheels of Ömon” das zweite Album des japanischen Trios Kuunatic auf Glitterbeat. Mit dem neuen Longplayer setzen Kuunatic ihren ganz eigenen eklektischen Stil fort, der rituelle, psychedelische und folklastige Klänge mit experimentellen Spielweisen vereint. Das Album bewegt sich zwischen kraftvollen, rhythmusbetonten Stücken und sphärischen, fast tranceartigen Momenten und erschafft eine ganz eigene Ästhetik. Bereits jetzt ist mit “Disembodied Ternion” eine erste digitale Single verfügbar. Der Song beginnt mit einem prog-lastigen Solo auf der klassischen japanischen Sho-”Flöte” und Hintergrundsounds, entwickelt sich aber rasch zu einem dynamischen, fast punkig eingefärbten Stück. In der zweiten Hälfte scheinen sich die Komponenten zu einem diffusen Klangnebel aufzulösen, aus dem noch kämpferische Shouts herauszuhören sind. Die mehrstimmigen Gesänge verstärken den hymnenhaften Charakter des Stücks. Weiterlesen

Los Pirañas: Neuer Longplayer auf Glitterbeat

Das kolumbianische Trio Los Pirañas meldet sich mit seinem neuen Album “Una Oportunidad más de triunfar en la vida” zurück, das am 7. März bei Glitterbeat auf Vinyl, CD und zum Download erscheint. Fünf Jahre nach ihrem letzten Studioalbum “Historia Natural” und vier Jahre nach ihrer Retrospektive “Infame Golpazo en Keroxen” präsentiert die Band ein Werk, das den improvisierten Ansatz und die musikalische Experimentierfreude der Gruppe einmal mehr auf den Punkt bringt. Los Pirañas bestehen aus drei Größen der kolumbianischen Musikszene: Eblis Álvarez (Meridian Brothers), Mario Galeano (Frente Cumbiero) und Pedro Ojeda (Romperayo). Seit ihrer Gründung vor fünfzehn Jahren verbindet die Band lateinamerikanische Rhythmen wie Cumbia und Champeta mit psychedelischen, dublastigen und anderen Elementen. Weiterlesen

PARK JIHA: All Living Things

Vielleicht liegt es in der Natur unserer Wahrnehmung, dass wir – gleichwohl beides eine gleichgroße Rolle spielt – mit dem Leben eher das Entstehen als das Vergehen assoziieren. Die koreanische Komponistin und Multiinstrumentalistin Park Jiha widmet sich auf ihrem vierten Album “All Living Things” ganz der Betrachtung des Lebens in all seinen Zyklen und Facetten, und Weiterlesen

All Living Things: Park Jiha kündigt ihr viertes Album an

Die koreanische Multiinstrumentalistin und Komponistin Park Jiha bringt im neuen Jahr ihren vierten Longplayer unter dem Titel “All Living Things” heraus, der an die Entwicklungen ihrer zurückliegenden Alben wie “Philos” und “The Gleam” anknüpft: Die präzise verwobenen Klänge traditioneller koreanischer Instrumente – darunter Piri, Yanggeum und Saenghwang – verschmelzen mit zeitgenössischen elektronischen Elementen und schaffen so eine schimmernde, beinahe meditative Klangwelt. Weiterlesen

Another Mississippi Sunday Morning: Fortsetzung des Parchman Prison Prayer-Projektes

Ankündigung: Am 17. Januar 2025 erscheint auf Glitterbeat “Another Mississippi Sunday Morning”, das bewegende Nachfolgealbum zu “Some Mississippi Sunday Morning” (Glitterbeat 2023) des von Ian Brennan ins Leben gerufenen Projektes Parchman Prison Prayer. Erneut hat renommierte Produzent die kraftvollen und ungeschönten Darbietungen eines Gospel-Gottesdienstes im Hochsicherheitsgefängnis Parchman Farm im US-Bundesstaat Mississippi aufgenommen. Weiterlesen

Saagara: Drittes Album des Projektes auf Glitterbeat

Dieser Tage erscheint das schlicht “3″ betitelte dritte Album des heute als Quintett auftretenden indisch-polnischen Projektes Saagara auf dem Glitterbeat-Sublabel tak:til. Unter dem Bandnamen firmieren der von zahlreichen Kollaborationen bekannte und in vielen Musiksparten bewanderte in Warschau lebende Komponist und Mehrfachinstrumentalist Wacław Zimpel und das aus Giridhar Udupa (Ghatam), Aggu Baba (Khanjira), K Raja (Thavil) und Mysore N. Karthik (Violine) bestehende Instrumentalensemble. In der Zusammenführung aus klassischen und elektronischen Klangquellen knüpft “3″ an seine beiden Vorgänger an – neu dagegen ist der Fokus auf Rhythmik, die wie viele der Instrumente seine Wurzeln in indischen Musiktraditionen hat und in den Stücken mit experimentierfreudig umgesetzten Bauformen  elektronischer Clubmusik verschmilzt. Das Album erscheint in den gängigen Formaten. Weiterlesen

Chak Chak Chak Chak: Neue LP von Julián Mayorga auf Glitterbeat

Mitte November erscheint das nunmehr neunte Album des in Madrid lebenden kolumbianischen Avantgarde-Singer-Songwriter Julián Mayorga beim Hamburger Glitterbeat Label, das von einem klappernden, absurden Stück Post-Cumbia-Psychedelia spricht, von surrealen Fabeln voll von frenetischer Energie und satirischem Witz. “Chak Chak Chak Chak” ist eine fieberhafte Mischung aus kantigen E-Gitarren, zirkulären Beats, gefundener Percussion und schnellen Beschwörungsformeln, vorgebracht mit heiserer, aufgewühlter Stimme. Der Song “No te comas las blaquísimas mofetas” ist bereits zu hören. Das Album erscheint in den gängigen Formaten. Weiterlesen

Coexistence: Neue LP von Dal:um auf Glitterbeat

Glitterbeat bringen in Kürze ein neues Album des manchmal mit Verstärkung auftretenden südkoreanischen Duos Dal:um heraus. “Coexistence” ist das zweite längere Werk des aus Ha Suyean und Hwang Hyeyoung, die zwei regional verbreitete Formen der Zither – Gayageum and Geomungo – spielen, bestehenden Projektes. Der meist warme, holzige Klang der Instrumente, die hier ohne elektronische Beigaben zu hören sind, durchzieht alle Stücke mit zum Teil abrupten Tempo- und Richtungswechseln, bei denen mal perkussive Dynamik, mal besinnliches Picking im Vordergrund stehen. Das Album erscheint in den gängigen Formaten bei Glitterbeats Imprint für Instrumentalmusik Tak:til. Weiterlesen

Buzz’ Ayaz: Antonis Antoniou und Band debütieren mit mediterraner Psychedelic

Ende August veröffentlichen Glitterbeat das selbstbetitelte Albumdebüt der cypriotischen Combo Buzz’ Ayaz. Die Band um den bereits durch seine Gruppen Monsieur Doumani and Trio Tekke bekannten Instrumentalisten Antonis Antoniou stammt aus beiden Teilen der seit Generationen geteilten Hauptstadt Nicosia und will mit ihrer mitreißenden Musik – laut Label “a fuzzed-out urban soundscape of dubby electronics, 70s-psych organ, growling bass clarinet, amplified folk instruments, ritual beats and Greek and Anatolian melodicism” – sowohl der griechischen als auch der türkischen Seite der Stadt und der Insel eine adäquate Stimme geben. Das Album erscheint in den gängigen Formaten, im Stream sind bereits zwei Tracks zu hören. Weiterlesen

Tislami Tislami: Neue Single von El Khat

Die Band El Khat um den mittlerweile in Berlin ansässigen Komponisten, Virtuosen und Songschreiber Eyal el Wahab hat gerade über Glitterbeat eine neue digitale Single herausgebracht. Zusammen mit Lotan Yaish und Yefet Hasan und auf der Basis von metallenen Perkussionsobjekten, Orgel, Drums, verschiedenen Stimmen und einigem mehr entstand mit “Tislami Tislami” ein mitreißendes Psychedelicon mit mehr als nur einem kleinen Echo vorderasiatischer und v.a. jemenitischer Musiktraditionen. Es ist der Auftakt eines für den Herbst geplanten neuen Albums. Weiterlesen

Gordan: Zweites Album des Trios Svetlana Spajic, Andi Stecher und Guido Möbius

Drei Jahre nach “Down in the Meadow” (Morphine Records) bringt das aus Serbien, Österreich und Deutschland stammende Trio Gordan, das jüngst im Berliner KvU zu sehen war, ein zweites Album bei Glitterbeat heraus. Der selbstbetitelte Longplayer bringt einmal mehr traditionelle Gesangstechniken der Balkanregion und Serbiens im Besonderen mit dem pulsierenden Zusammenspiel von Bass und Drums, Feedback und verschiedener Elektronik unter einen Hut und beeindruckt dabei mit einer stilistischen Vielfalt, die jedem der Stücke einen eigenen ausdrucksintensiven Charakter verleiht. Die Combo besteht aus Vokalistin Svetlana Spajic (Marina Abramovic, Robert Wilson, Anohni and the Johnsons, Zeitkratzer) sowie dem Drummer Andi Stecher und Bassist Guido Möbius, die bereits als Duo unter dem Namen G.A.M.S. unterwegs waren. Ein wesentliches Thema der Songs sind die Mythen und Erzählungen der Region. Das Album erscheint am 10. Mai in den gängigen Formaten, ausführliche Hintergrundinformationen finden sich u.a. auf Bandcamp. Live präsentiert wird das neue Material am 11.05. im Berliner Ausland. Weiterlesen

Lúireach: Neues Album von Landless im Juni

Glitterbeat bringen Anfang Juni ein neues Album des irischen Experimentalfolk- und Harmoniegesangs-Quartetts Landless heraus. “Lúireach”, aus dessen Setlist aus zehn Songs das in den 60ern von Ewan MacColl geschriebene und hier auf Piano, Gesang und dezenter Dröhnung basierende “The Fisherman’s Wife” im Stream zu hören ist, ist der zweite Longplayer der Gruppe und erscheint ganze sehs Jahre nach ihrem Debüt “Bleaching Bones”. Die Songs entstanden in der vorliegenden Form über einen Zeitraum von mehreren Jahren, ihr Hintergrund ist, u.a. was das Alter und den bekanntheitsgrad der Stücke angeht, ausgesprochen divers. Zur Instrumentierung der Songs heißt es von Weiterlesen

Talitakum: Neue LP von Avalanche Kaito

Die aus Kaito Winse (Gesang, Flöte, Musikbogen), Nico Gitto (Gitarre) und Benjamin Chaval (Drums, Synthesizer, Elektronik) bestehende Combo Avalanche Kaito veröffentlicht Mitte April einen neuen Longplayer mit dem Titel “Talitakum”, es erscheint bei Glitterbeat. Anknüpfend an das selbstbetitelte Debüt hat der Nachfolger laut Label viele der Erfahrungen aus den zwischenzeitlichen Live-Auftritten in die Weiterlesen

Songs for the Dead: Neues kollaboratives Album von Catherine Graindorge

Ende April und somit knapp zwei Jahre nach ihrer EP mit Iggy Pop bringt die belgische Komponistin, Sängerin und Mehrfachinstrumentalistin Catherine Graindorge einen neuen Longplayer heraus – “Instrumental and vocal songs of life, love and death. Inspired by mythologies and elegies from the Greeks to the Beats”, wie es bei Glitterbeat, die das Album in verchiedenen analogen und digitalen Editionen in ihrer tak:til-Reihe herausbringen werden, heißt. Beteiligt sind eine ganze Reihe an Gästen, u.a. Größen wie Sänger Simon Huw Jones (And Also the Trees), Keyboarder Simon Ho und Pascal Humbert (u.a. Bassist bei 16 Horsepower, Lilium, Wovenhand). Bereits im Stream erhältlich ist das rezitative Weiterlesen