Der gerne als Psychedeliker bezeichnete amerikanische Noiseproduzent Justin Lakes hat vor kurzem mit “Third Sign” das neue Album seines Soloprojektes Shrudded Nerve und somit den lange erwarteten Nachfolger des 2020 erschienenen “Acts of Betrayal” herausgebracht. Lakes bezeichnet das Album als “amalgamation of many years of reflection and growth. Thematically it’s about the relationship between belief and action. The process was stripped down and raw… an attempt to concentrate on the ways individual sounds were Weiterlesen
Schlagwort-Archive: New Forces
GREEN TEA: Snowblower
Wenn Künstler auf andere Medien verweisen, etwa die Bezugnahme von Musikern auf Literatur, so gibt es oft scheinbar natürliche Affinitäten, findet sich ein Verweis auf Weird Fiction häufig z.B. im Bereich des (Weird) Folk – gerade vielleicht auch durch die Popularisierung von Folk Horror – oder etwa im Dark Ambient – wenn man sich exemplarisch anschaut, welchen von Lovecrafts Entitäten Cryo Chamber Compilations gewidmet hat (etwa hier). Weiterlesen
Kjostad und Matriarch mit Split-Tape auf New Forces
New Forces bringen in Kürze ein Split-Tape mit Beiträgen zweier ihrer Stamm-Acts heraus – zum einen Stefan Aune alias Kjostadt, dessen Spektrum von Harsh Noise und Power Electronics bis zu samplebasierter Geräuschmusik reicht, zum anderen Julia Spotts alias Matriarch, über deren lärmaffine Weiterlesen
Pleasure Pressure: Neue LP von Joe Colley auf New Forces
Auf New Forces erscheint gerade – quasi parallel zum Release im Rahmen der Substantia Inomminata-Reihe auf Drone Records – eine neue LP des Klangkünstlers Joe Colley. Laut Label präsentiert sich der Musiker auf “Pleasure Pressure” als Meister der Dekomposition: “Never before has Colley’s ability to bring to life all that seems broken-down been so prominently on display. Buzzing, hissing, corroded sounds are wrenched from machines that seem on the brink of imminent collapse and deftly resurrected into new forms. Weiterlesen
Debütalbum von Kyle Flanagan auf New Forces
Unter dem Titel “Hangman Cuts Himself Loose” ist dieser Tage das Albumdebüt des New Yorker Noisemusikers Kyle Flanagan auf CD erschienen. Flanagan demonstriert hier unter vielem anderen, dass sich seine Kunst des schrillen, verzerrten Lärmens gut als Teil eines umfassenderen Narrativs eignet, in welchem ambiente, psychedelische Elektronik und hypnotische Dröhnung eine ebensogroße Rolle spielen. Weiterlesen
Melee: CD von Wyatt Howland und Roman Levya alias Shanked
Shanked, die bereits ein Tape auf Foul Prey herausgebracht haben und deren Mitglieder Hyatt Howard und Roman Levya ansonsten mit zahlreichen weiteren Projekten (Skin Graft, Plague Mother, Slit Throats etc.) aktiv sind, bringen dieser Tage eine neue CD heraus. Weiterlesen
An exercise in both self-restraint and reflection: Ein Interview mit Matriarch
Julia Spotts hat in den letzten Jahren als Mellified Man eine Reihe von Veröffentlichungen mit teils ruppigem Noise gemacht, die ihr zeimlich schnell einen Platz in der Noiseszene von Western Massachusetts sicherten. Seit einiger Zeit ist sie mit ihrem Projekt Matriarch aktiv, über dessen „Jeffersonville“-Tape es auf diesen Seiten hieß: „Das Album enthält zwei elaborierte Tracks, die Momente raufaseriger Verzerrtheit in ein eher filigranes Klangewebe integrieren und so keineswegs auf Lärm reduziert bleiben.“ Dieses Tape mit seinem differenzierten, atmosphärisch dichten Klang ist ein beeindruckendes Debüt und es schien an der Zeit mit Julia ein Gespräch zu führen. Weiterlesen
An exercise in both self-restraint and reflection: An interview with Matriarch
Julia Spotts has had a number of releases in recent years as Mellified Men, some of which have been quite noisy, that quickly secured her a place in the Western Massachusetts noise scene. More recently, she has been active with her project Matriarch, about whose “Jeffersonville” tape it was said in these pages, “The album contains two elaborate tracks that integrate moments of scrappy distortion into a more intricate web of sound, and thus by no means remain reduced to noise.” This tape, with its nuanced, atmospherically dense sound, is an impressive debut and it seemed time to have a chat with Julia. Weiterlesen
Frühe Aufnahmen von Hunting Lodge auf New Forces
New Forces bringen dieser Tape ein 3-CD-Set mit frühen Aufnahmen der vor vierzig Jahren gegründeten amerikanischen Post Industrial-Band Hunting Lodge heraus. Es enthält einen restaurierten Mitschnitt des ersten Auftritts der Band, der seinerzeit als Tape beim hauseigenen Label S/M Operations veröffentlicht wurde, ferner eine Sammlung an Promo-Material und anderen Studio-Aufnahmen, die damals bereits Weiterlesen
Paranoid Attractor: Jute mit Debüt auf New Forces
Der obscure kanadische Harsh Noise-Debütant bringt sein erstes Tape auf New Forces heraus. “Paranoid Attractor” enthält eine knappe halbe Stunde verzerrten, rauschenden, rumpelnden und feedbacklastigen Noise, verteilt auf vier Tracks, die alle ihre eigene Soundphilosophie reklamieren können. Weiterlesen
Jeffersonville: Debüt von Julia Spotts alias Matriarch
New Forces veröffentlichen das Debüt der amerikanischen Noisemusikerin Julia Spotts, die unter dem Namen Matriarch operiert, auf Tape. Das Album enthält zwei elaborierte Tracks, die Momente raufaseriger Verzerrtheit in ein eher filigranes Klangewebe integrieren und so keineswegs auf Lärm reduziert bbleiben. Das Tape ist über den Onlineshop des Labels erhältlich, zudem gibt es eine digitale Version über Bandcamp. Weiterlesen
MARANATA: Dry Lungs
MASS MARRIAGE: Restless
Insbesondere Harsh Noise ist oft reine l’art pour l’art ohne (über- oder unter-)komplexen thematischen Überbau. Andererseits versuchte sich Noise (insbesondere in seiner Ausprägung als Power Electronics) auch immer wieder exzessiv an der Thematisierung des Verfemten, was sich seit Whitehouse und Sutcliffe Jugend oftmals in einer Transgressionshyperbolik erschöpfte. Weiterlesen
SCALD HYMN: Lilac Drain
Eric Brown, der Mann hinter Scald Hymn, hat in der Vergangenheit depressive Power Electronics als Wish For Skin veröffentlicht oder als Streiber Ambient gespielt, dem man allerdings nicht gerade das Attribut Dark verleihen konnte. Als Scald Hymn macht er Musik, die auf früheren Veröffentlichungen extrem krachig war, auf jüngeren Tonträgern, werden allerdings Streicherklänge mit Harsh Noise-Eruptionen verknüpft, was in etwa so klingt, als hätten sich Daniel Menche und Richard Ramirez getroffen, um ein Stück von Wolfmangler zu covern. Weiterlesen
KJOSTAD: Warlord
Seit über zehn Jahren veröffentlicht Stefan Aune auf seinem Label New Forces zahllose Künstler und Künstlerinnen, die eher rabiate Spielarten des Postindustrials spielen: von Power Electronics über Harsh Noise, von Incapcitants über C.C.C.C. hin zu Richard Ramirez. Aune selbst macht als Breaking The Will oder Form Hunter brachialen Noise, mit seinem Projekt Kjostad schlägt er allerdings eine (etwas) andere Richtung ein: Benannt nach dem gleichnamigen See im Norden Minnesotas, basieren die meisten Tracks auf dort gemachten Feldaufnahmen, Weiterlesen
INTERRACIAL SEX: Forced Busing
Power Electronics war von Anfng an das besonders schmutzige Kind des Industrials, nicht notwendigerweise allein wegen der monomanischen Lust an der Beschäftigung mit dem Verfemten und Verdrängten – das konnte auch die erste Industrialgeneration gut – , sondern weil Konfrontation mit dem weniger Erquicklichen und partiell Tabuisierten zusammen mit Faszination und (manchmal) Affirmation zu einer dunklen Masse verschmolz, die sich nicht mehr so einfach in ihre Bestandteile auflösen und eindeutig deuten ließ. Weiterlesen