Ambient, Drone und Shoegaze: Sarghuma Incoxis auf Midira

Der in Stuttgart lebende argentinische Musiker Alejandro Gómez bringt in Kürze ein neues Album seines Projektes Sarghuma Incoxis auf Midira Records heraus. “Noche Alucinante” ist ein auf verschiedenen Gitarren, Keyboards und Looptechnik basierendes Werk zwischen verrauschter Dröhnung und ambienter Hypnotik, das in zwei längeren Tracks – das lärmigere “a veces no existe nadie sobre la faz de la tierra” und das eher sanfte “sol que refugia este calvario” – bei ähnlicher Machart zwei unterschiedliche Seiten offenbart. Das Album erscheint Anfang März auf 200 schwarzen Scheiben und digital. Weiterlesen

Trilogy Live: Dirk Serries und N als Scatterwound

Auf Midira erscheint demnächst ein drei CDs umfassendes Live-Album des als Dirk Serries (u.a. Vidna Obmana) und N (Hellmuth Neidhardt) bestehenden Duos Scatterwound, bei einem der Konzerte stand die Pianistin Martina Verhoeven mit auf der Bühne. Die drei Aufnahmen wurden zwischen 2017 und 2019 bei verschiedenen Festivalauftritten mitgeschnitten und präsentieren das Projekt in all seiner Wandlungsfähigkeit zwischen hypnotisch einlullendem Ambient, rauer Gitarrendröhnung und mysteriösen metallenen Geräuschen. Das Album erscheint am 3. März und ist auch zum Download erhältlich. Weiterlesen

Migration: Neues von Eric Quach und Jim Demos a.k.a. Houses of Worship

Die beiden Musiker Eric Quach (Thisquietarmy) und Jim Demos (Hellenica), die seit 2014 zusammen spielen und im Zuge dessen das gemeinsame Projekt Houses of Worship gründeten, bringen am 25. November den Nachforger ihres selbstbetitelten Debütalbums heraus. Die zwölf Tracks des neuen Albums “Migration”, in denen ambiente Elektronik und Gitarrendröhnung zu einer Einheit zerfließen, entstanden im Zuge von mehreren Live-Konzerten, die die beiden im letzten Jahr auf den Straßen ihrer Heimatstadt Montreal gaben. Weiterlesen

La Commune: Gemeinsame CD von Porya Hatami und Monologue

Der im Iran lebende Klangkünstler Porya Hatami und die florentinische Komponistin Marie Rose alias Monologue bringen in einigen Tagen ihr erstes gemeinsames Album heraus, dessen Titel auf die Pariser Kommune von 1871 verweist und das stark von der Musique Concrète inspiriert ist. Die Kollaboration entstand von der Kontaktaufnahme bis zur Fertigstellung des gut 38minütigen Tracks im Zuge einer intensiven Korrespondenz, bei der einiges – Field Recordings sowie mit akustischen und elektronischen Klangquellen erzeuge Sounds – hin und hergeschickt und bearbeitet wurden. Weiterlesen

Neige Noire: Monumentaler Ambient von Loïc Grobéty alias Olo

Midira Records bringen in Kürze den neuen Longplayer des schweizerischen Bassisten, Komponisten und Konzertveteranen Loïc Grobéty unter seinem Projekt OLO heraus. Die ersten beiden Tracks sind ausladende Klanglandschaften von unwegsamer, gebirgiger Natur und in ihrer monumentalen Erhabenheit ebenso beeindruckend wie die Landschaften in Island und der Schweiz, die ihre Form inspiriert haben. Der dritte und finale Track ist weitaus kompakter und eine kreative Coverversion eines Stücks von Dark Tranquility. Das Album erscheint am 4. November auf CD und zum Download. Weiterlesen

Cohesion: Neue Charity-Compilation auf Midira Records mit Nadja, Thisquietarmy u.v.a.

Das deutsche Label Midira Records hat unter dem Titel “Cohesion – We Stand Together For The People Of Ukraine” eine Download-Compilation zusammengestellt, deren Erlös verschiedenen Organisationen – Rotes Kreuz, Unicef, Bündnis Entwicklung Hilft – und deren aktueller Arbeit in der Ukraine und zu Unterstützung der aus dem Land geflüchteten zukommt. Vertreten sind insgesamt 23 Acts aus dem Umfeld des Labels, u.a. Aidan Baker, The Star Pillow, N, øjeRum, Dirk Serries, Nadja und Thisquietarmy. Weiterlesen

Thisquietarmy und N: Weitere gemeinsame Arbeit auf Midira

Nach dem erst im vorigen Herbst herausgebrachten “Zerstoeren” stehen Eric Quach alias Thisquietarmy und der unter dem lakonischen Kürzel N firmierende Hellmuth Neidhardt bereits mit einer neuen Zusammenarbeit in den Startlöchern, der Titel lautet dem bekannten Konzept folgend diesmal “Zerfall | Zerfallen”. Das diesmal aus einer LP und einer CD bestehende Release enthält Aufnahmen einer auf ein gemeinsames Konzert folgenden Studiosession (Duisburg 2019) und knüpft insofern an “Zerstoeren” an als dass dieses bereits einen Track aus dem Kontext enthielt. Das Doppel-Album erscheint in den nächsten Tagen bei Midira Records. Weiterlesen

Nalepa: Neues Nadja-Album mit besonderem Bonus

In den nächsten Wochen erscheint der neue Longplayer von Nadja und somit der Nachfolger des im Mai veröffentlichten “Luminous Rot” (Southern Lord). “Nalepa” wurde im vorigen Jahr live in einem der Studioräume des Berliner Funkhauses, des ehemaligen Radiostudios der DDR aufgenommen, dessen Adresse in der Laepastraße dem Album den Titel gab. “Nalepa” enthält die komplette Session, die sich von lupenreinem Doom hin zu einem experimentellen, stellenweise ausgesprochen eruptiven Minenfeldhin verändert und in sechs Teile gegliedert ist. Weiterlesen

Zerstören: Thisquietarmy, N und andere stellen einen Track vom Kopf auf die Füße und zurück

Midira Records bringen Ende des Monats ein Tape heraus, das verschiedene und aufgrund der jeweils Beteiligten sehr unterschiedlich klingende Versionen eines Tracks enthält. Das Stück entstand als eine Art Beiprodukt nach einer geplanten Studiosession, bei der Eric Quach (Thisquietarmy) und Hellmuth Neidhardt (N) ein auf zwei Gitarren basierendes Album aufnahmen – dieses soll übrigens im neuen Jahr erscheinen. Studiomann war Tobias Stieler, der außerdem als Drummer aktiv ist. Im Anschluss improvisierten die drei den genannten Track mit zwei Gitarren und Schlagzeug. Weiterlesen

Yodok V: Kristoffer Lo, Tomas Järmyr, Massimo Pupillo

Das aus Kristoffer Lo und Tomas Järmyr bestehende Duo Yodok lädst gerne weitere Musiker ein, ihre Aufnahmen durch weitere, oft untypische Aspekte zu bereichern. Nach ihrer Zusammenarbeit mit Dirk Serries haben sie sich mit dem v.a. von der Jazzcore-Noisemaschine Zu bekannten Bassisten Massimo Pupillio zu einer improvisierten Session verabredet und den fünften Teil ihrer Veröffentlichungs-Reihe aufgenommen. “Yodok V” enthält einen einstündigen Track, der sich nach einem dronigen Auftakt in ein jazziges Wechselbad der freien Form, das in regelmäßigen und unregelmäßigen Abständen eruptive Höhepunkte setzt. Das Album erscheint Ende Mai neben dem Download auf 250 CDs bei Midira Records. Weiterlesen

Whisper Room zurück auf Midira Records

“Lunokhod”, der neue Longplayer der ambienten Spacerock-Combo Whisper Rooms um Aidan Baker, erscheint Ende Februar bei Midira. Zusammen mit Jakob Thiesen (Drums/Electronik), Neil Wiernik (Bass/Electronik) sowie den Gastmusikern Robin Buckley (Percussion) und Scott Deathe (Effekte) entstanden die sieben Stücke, die mal eine ambiente, mal eine rhythmisch-tribale, mal eine an Krautrock erinnernde Gestalt annehmen, im Mail Art-Manier zwischen Berlin und Toronto. Das Album erscheint als Download und auf 220 CDs im aufklappbaren Digipack. Weiterlesen

Andrea Loringa mit Aseret-Debüt auf Midira

Der in Berlin lebende Sardinier Andrea Loringa bringt sein erstes Tape unter dem Projektnamen Aseret heraus. Loringa blickt auf eine solide Reihe an Live-Performances und Klanginstallationen zurück, ist versierter Remixer und hat in den letzten Jahren seine unverkennbar eigene Variante ambienter Soundart entwickelt. Weiterlesen

WERL3: Aidan Baker, Tomas Järmyr und Gareth Davis als Trio bei Midira Records

Für eine bislang einmalige Performance beim letztjährigen Moving Noises Festival in der Bochumer Christuskirche wurde das von Aidan Baker (Nadja, B/B/S/ und einige mehr) und Tomas Järmyr (u.a. Zu, Motorpsycho) gegründete Projekt WERL um Klarinettist Gareth Davies erweitert und zu WERL3. Die zwischen Drone, Noise sowie Metal- und Jazz-Anleihen changierende Grunde-DNA der Band blieb bestehen und wurde durch Davies Handschrift dennoch durch eine stimmungsvoll-ambiente Note erweitert. Das Konzert wurde von Ian Hawgood mit viel Liebe zum Detail gemastert und in zwei längeren Tracks auf Vinyl gepresst. Das Album erscheint 200mal Ende November bei Midira Records. Weiterlesen

Strom|morts mit neuem Album bei Midira

Strom|morts, ein Duo bestehend aus Musikern der schweizer Post Metal-Acts Knut und Abraham bringen mit “Coronal Mas” ein neues Dronealbum heraus, dessen zwei minimalischt gestaltete und trotzdem schwergewichtige Longtracks primär auf modularen Synthies und Gitarren basieren. Das Album erscheint Anfang September als Doppel-CD bei Midira Records. Weiterlesen

Nadja und Hypnodrone: Zwei Live-Tapes bei Midira

Nadja und das von Aidan Baker und Eric Quach ins Leben gerufene Hypnodrone ensemble haben für dieses Frühjahr einige Live-Shows geplant, als Überraschung wurden je ein Live-Tape in geringer Stückzahl für den Merch produziert. Da die Konzerte auf unbestimmte Zeit verschoben wurden, sind die beiden Kassetten nun über das Label erhältlich. Weiterlesen

Midair: Furioser Genremix von Jarmo Huhta

Der Finne Jarmo Huhta, der in der Vergangenheit oft auch unter dem Künstlernamen Twile aufgetreten ist, bringt im April die LP “Midair” heraus, bei der Streicher, Bläser, Piano, Inside-Piano, Gesang und Akkordeon auf einem elektronischen Fundament die Geschichte zwischenmenschlicher Kollisionen erzählen – verbildlicht durch die “Midair Collision” genannte Kollision zweier oder mehrerer Flugobjekte. Das Album, das Einflüsse so unterschiedlicher Musikarten wie Freejazz, Drone und Neofolk verarbeitet, erscheint hundertmal bei Midira Records. Ob der anagrammatische Bezug zwischen Label und Albumtitel beabsichtigt ist, müsste man erfragen. Weiterlesen

A Year In Retrospective: Rückschau auf das vergangene Jahr bei Midira Records

Mit einer umfangreichen Compilation, die zum freien Download erhältlich ist, resümmieren die Betreiber von Midira Records ihre Veröffentlichungen des Jahres 2019. Zu den vertretenen Acts zählen Aidan Baker, thisquietarmy, øjeRum, Gareth Davies Open to the Sea und Transtilla, die meisten der 18 Tracks stammen aus den letztjährigen Releases. Um der Sammlung einen zusätzlichen Reiz zu geben, hat das Essener Label eine Handvoll unveröffentlichter Stücke hinzugepackt.

Weiterlesen

TRANSTILLA: II

Ein schwebendes Dröhnen im molligen Sound eines strömenden Harmoniums, viel farbiger als der Titel “Achrome” vermuten lässt – nie geradlinig in seiner Stoßrichtung, eher changierend mit kleinen unregelmäßigen Brüchen im Stil der Akkordeondrones auf DuChamps gefeiertem Album “Nar”. Ein Sound, der im Laufe der vierzehn Minuten heller, drängender wird und Raum für kratzige Störungen bildet, in denen sich dem feinsinnigen Ohr verwinkelte Gänge eröffnen. Soweit die Exposition Weiterlesen