Dracones: Neue LP vom Hüma Utku im April

Am 4. April erscheint mit “Dracones” das neue Album der in Istanbul geborenen Künstlerin Hüma Utku bei Editions Mego. Die Musikerin, die früher unter dem Namen R.A.N. (Roads at Night) auftrat, verbindet darauf elektronische und akustische Elemente zu einer intensiven Mixtur, die erneut tief in persönliche und psychologische Themen eintaucht. Inspiriert von ihrer eigenen Erfahrung mit Mutterschaft, setzt sie sich, wie es beim Label heißt, mit Transformation, familiären Prägungen und der Ambivalenz von Nähe und Veränderung auseinander. Weiterlesen

Bosko: Neue LP von General Magic

Mit “Bosko” meldet sich das österreichische Duo General Magic zurück. Drei Jahrzehnte nach ihrem ersten legendären Release in Kollaboration mit Pita präsentieren Ramon Bauer und Andi Pieper ein Album, das mit seinem unverwechselbaren Klangbild und experimentellen Ansätzen nahtlos an ihre wegweisenden Arbeiten anknüpft. Erschienen auf Editions Mego, bringt “Bosko” nicht nur die Essenz früherer Werke zurück, sondern erweitert sie um frische, unvorhersehbare Facetten. Die zehn Tracks des Albums bewegen sich in einem Spannungsfeld aus kratzigen Texturen, spielerischem Klangaufbau und radikaler Experimentierfreude. Weiterlesen

Liminal States: Theatersoundtrack von Peter Rehberg erstmals auf LP

Mit “Liminal States” präsentiert Editions Mego in wenigen Tagen eine bislang unveröffentlichte Theaterkomposition ihres langjährigen Masterminds, des 2021 verstorbenen Pioniers elektronischer Musik und Klangkunst Peter Rehberg. Entstanden 2018 für die Performance Pervasive Magnetic Stimuli der isländischen Choreografin Margrét Sara Guðjónsdóttir, entfaltet das Werk eine faszinierende, dröhnende Klangwelt im Grenzbereich zwischen Hypnotik und Wandelbarkeit. Das Album, ein einziges, rund fünfundvierzig Minuten langes Stück, erforscht laut begleitendem Text mit spektralen Klangtexturen und subtilen Verfremdungen die mentale Wirkung von Klang auf Raum und Bewusstsein. Weiterlesen

Thankful Remixes: Klara Lewis’ Hommage an Peter Rehberg in neuen Versionen

Am 6. Dezember erscheint bei Editions Mego das digitale Remixalbum “Thankful Remixes”, eine Neuinterpretation von Klara Lewis’ Album “Thankful”, das ursprünglich als Hommage an ihren Freund und Mentor Peter Rehberg gedacht war. Dieses Folgeprojekt versammelt Beiträge von verschiedenen Acts aus Lewis’ schwedischem Umfeld und zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie die Originalstücke neu gedacht und erweitert werden können. Die Originale sind so aus einer weiteren Perspektive erfahrbar, zugleich zeigt das Album Lewis’ tiefe Verbundenheit zu ihrer musikalischen Gemeinschaft Weiterlesen

Thankful: Klara Lewis mit Hommage an Peter Rehberg

Ende September erscheint ein neues Album der in Stockholm lebenden Komponistin und Producerin Klara Lewis auf Editions MEGO – “Thankful” ist eine persönliche Hommage an den 2021 verstorbenen Labelgründer Peter Rehberg, mit dem Lewis eine enge Freundschaft verband und der seit der Veröffentlichung ihres Debüts “Ett” vor zehn Jahren eine wichtige Mentorenrolle in Weiterlesen

Directions Out Of Town: LP von Finlay Shakespeare auf Editions Mego

Editions Mego bringen Mitte Juni eine neue – und wie es zumindest heißt eventuell die letzte – LP des britischen Producers Finlay Shakespeare unter dem Titel “Directions Out Of Town” heraus. Auf verschiedene Weise ist das Album eine großangelegte Reflexion über das Verschwinden auf dem Fundament eines kantigen elektronischen Pop. Bereits der Titel berichtet vom Weggang, und im Begleittext heißt es: “Lyrically, Directions Out Of Town is dealing with loss; personally, geographically, politically, culturally – a general decay of everything. This new record is heavily inspired by structural film where the results unravel a method where metaphor is removed Weiterlesen

Dream Walker: Neues von Carlos Giffoni

Der als Gitarrist, Laptopvirtuose und No Fun-Gründer bekannte Carlos Giffoni, der sich meist im Abstand mehrerer Jahre als Musiker zurückmeldet, ist wieder da mit einem neuen Album namens “Dream Walker” – dem ersten Longplayer seit dem 2018 erschienenen “Vain”. Inspiriert von den Performances von Lasse Marhaug, Jim O’Rourke und Eiko Ishibashi beim letztjährigen GRM-Festival in Paris begann Giffoni, sich mit Synthies und anderer Hardware zu beschäftigen und die elektronishe Musik vergangener Jahrzehnte zu erforschen. Weiterlesen

HÜMA UTKU: The Psychologist

Wenn in “The Psychologist”, dem neuen Longplayer der Komponistin und Producerin Hüma Utku, eines schon in den ersten Minuten deutlich wird, dann dass die einzelnen Stücke keinen Schauplatz haben, sondern in ihrer wechselvollen Dynamik viel eher in steter Bewegung zwischen den Orten zuhause sind. Aus einem eher rauen, griffigen Dröhnen, das den Weiterlesen

Reissue: Mego-Klassiker von General Magic erstmals auf Vinyl

Editions Mego bringen in einigen Tagen eine Doppel-LP mit einer Neuauflage des Klassikers “Frantz!” des aus Andi Pieper und Ramon Bauer bestehenden Duos General Magic heraus – remastert von Russel Haswell, nach wie vor mit Artwork von Heike Nehl, diesmal ohne Ausrufezeichen und mit dem Bonustrack “Die Mondlandung” versehen, der 1995 auf einer Split-12″ erschien und nun erstmals wieder auf einem Tonträger erscheint. Die 14 Tracks des nach dem Skirennläufer und Olympiasieger Frantz Klammer benannten Albums bringen auf seinerzeit unerhörte Art Einflüsse des Techno, Industrial, Glitch und experimentellerer Musikarten unter einen Hut und setzten auch in technischer Hinsicht neue Akzente. Weiterlesen

Live in Montreal 2018: Konzertaufnahme von Klara Lewis

Editions Mego bringen in einigen Tagen eine One Track-CD mit einem qualitativ beeindruckenden Konzertmitschnitt der in Schweden ansässigen Komponistin und Producerin Klara Lewis heraus. Das etwas über eine Dreiviertelstunde lange Set, das vor gut drei Jahren beim MUTEK-Festival in Montréal aufgenommen wurde, besteht aus subtil ineinandergreifenden Sequenzen flächiger, lärmender, auf verquere Art tanzbarer und von Chören und anderen Vokalsamples durchzogener Elektronik. Lewis, Tochter des Wire-Bassisten Graham Lewis, hat in den vergangenen Jahren vier Alben mit experimenteller Elektronik (alle Mego) herausgebracht, eines davon in Kollaboration mit Simon Fisher Turner. “Live in Montreal 2018″ erscheint dreihundertmal im Digipack sowie als Download. Weiterlesen

BJ NILSEN: Irreal

Die zahlreichen Klänge, die BJ Nilsen, der älteren Semestern noch von seinen Projekten Morthound und Hazard her bekannt sein könnte, auf “Irreal” zu einem dichten, feinmaschigen Gewebe zusammengefügt hat, wurden in den letzten Jahren an unterschiedlichen Orten der Welt von Westeuropa bis Ostasien aufgenommen. Im Rahmen des Albums jedoch, das als dreiteilige, dröhnende Suite konzipiert ist, werden sie zur Soundkulisse eines ganz eigenen, dem Titel entsprechend imaginären Schauplatzes. Weiterlesen

All Skies Have Sounded: Doppel-LP des Transcendence Orchestra

Ungefähr ein Jahr nach dem letzten regulären Longplayer “Feeling the Spirit” wartet das aus Anthony Child (als Surgeon in tanzbareren Gefilden unterwegs) und Daniel Bean bestehende Transcendence Orchestra mit einem weiteren Album voll kreisender, flirrender, kosmisch-animistischer Soundscapes auf. “All Skies Have Sounded” basiert auf Überlegungen zur Kosmologie indigener Völker im Nordosten der heutigen USA, die sich selbst Haudenosaunee – Volk des langen Hauses – nannten, bei ihren Nachbarn dagegen als Irokesen bekannt waren. Das Album erscheint dieser Tage als Doppel-LP im Gatefold-Cover, als CD und digital bei Editions Mego. Das Cover-Artwork basiert auf dem Gemälde “Healing Painting (Sirène géante)” der französischen Malerin Vidya Gastaldon. Weiterlesen

JG Thirlwell mit seinem zweiten Xordox-Release

Der v.a. durch sein langjähriges Projekt Foetus bekannte JG Thirlwell bringt im Mai den zweiten Longplayer “Omniverse” seines Synthie-Projektes Yordox heraus – dem Titel entsprechend enthält das Album tatsächlich einen umfassenden Kosmos dessen, was in synthesizerdominierten Soundtracks möglich ist, die mal ambient, öfter noch dynamisch mitreißend und entsprechend clubtauglich daherkommen. Nicht ganz weithergeholt klingen die vom Label gezogenen Vergleiche einiger Songs zu Kraftwerk, Giorgio Morodor und John Carpenter und die Referenzen zur Musik aus Noirthrillern, Sci-Fi-Filmen und Games. “Omniverse” erscheint als LP, CD und DL bei Editions Mego. Weiterlesen

Cylene Suisse Redux: Live-Aufnahmen von François J. Bonnet und Stephen O’Malley auf LP

Jim O’Rourke und Ryoji Ikeda haben Aufnahmen, die François J. Bonnet (Groupe De Recherches Musicales, Kassel Jaeger) und Stephen O’Malley vor anderthalb Jahren auf einer Tour durch die Schweiz mitgeschnitten haben, zu zwei atmosphärischen, jeweils knapp zwanzigminütigen Tracks ausgearbeitet. Das Material knüpft an das gemeisame Studioalbum der beiden (“Cylene”, Editions Mego 2019) an. Die LP erscheint Mitte Mai erneut bei Mego, die digitale Version ist bereits erhältlich. Für Kataloge und Datenbanken mag relevant sein, dass SOMA sich hier Stephen F. O’Malley nennt. Weiterlesen

GOLEM MECANIQUE: Luciferis

Es gibt wohl wenig einflussreichere Werke der europäischen Geistes- und Literaturgeschichte als die Divina Commedia des Dante Alighieri. Zahlreich bis zahllos sind die Künstler, die sich auf den Text und die über die im Lauf der Jahrhunderte entstandenen Illustrationen anderer Künstler beziehen: Berühmt sind die Bilder des von Peter Ackroyd so titulierten „Cockney visionary“ William Blake, noch omnipräsenter sind Gustave Dorés Illustrationen (von denen eine auch das Cover des neuen Albums von Golem Mecanique ziert), Weiterlesen

Neues Album und Konzert von Schneider TM

Dirk Dresselhaus bringt im 25. Jahr seines Projektes Schneider TM ein neues Album heraus. Das auf einer Vielzahl an akustischen und elektronischen Klangquellen und zahlreichen Bearbeitungsschritten basierende “Pop”-Album “The 8 Of Space”, das unter Mitwirkung von Michael Beckett (Kptmichigan) und Tomoko Nakasato entstand erscheint am 9. April als CD und LP bei Editions Mego. Ein Jubiläumskonzert findet am 30. Juni im Kesselhaus der Berliner Kulturbrauerei statt. Weiterlesen

Mitschnitt des letzten Konzerts von Mika Vainio auf Doppel-LP

Editions Mego bringen in Zusammenarbeit mit dem Label der Genfer Konzert-Location Cave12 eine Aufnahme des Konzertes, das Mika Vainio dort wenige Wochen vor seinem Tod 2017 gespielt hat, heraus. Die in vier jeweils seitenfüllende Abschnitte bzw. Movements segmentierte Aufnahme wurde im vorigen Jahr von Stephen O’Malley editiert und von Carl Michael von Hausswolff abgemischt, das Mastering übernahm Dennis Blackham, das Cover ziert ein Motiv des österreichischen Konzeptkünstlers Franz Graf. Weiterlesen

On Feather and Wire: Rivet auf Editions Mego

Der schwedische Producer Mika Hallbäck Vuorenpää alias Rivet bringt Anfang Februar eine neue Doppel-LP heraus, die digitale Version ist bereits über Bandcamp erhältlich. Rivet Musik sprengt einmal mehr die Grenzen gängiger Genre-Konventionen und verknüpft Elemente zahlreicher Formen der (nicht nur elektronischen) Musik, dockt an die Entrücktheit des Ambient, die Unmittelbarkeit des Punk, die melancholisch eingefärbte Unbeschwertheit neueren Elektropops, die dystopischen Untertöne des Industrial an, und bewahrt mit seinen geschliffenen Produktionen und den fremdartigen Vocals doch stets eine eigene, elegante Richtung. Das Label nennt CoH, Chris & Cosy und The Knife als Bezugsgrößen seiner vielfältigen Handschrift. Weiterlesen