In einigen Tagen bringen Sub Rosa eine umfangreiche Veröffentlichung namens “Exploring Gong Culture in Sountheast Asia – Mainland and Archipelago” heraus. Wie der Name nahelegt, umfasst die auf einer Unmenge an Feldaufnahmen basierende Sammlung Gong-Aufnahmen aus unterschiedlichen Orten der Region von Vietnam und Kambodscha bis zu den Inseln der philippinischen und indoesischen Archipele und präsentiert “Gong-Kultur” in ganz unterschiedlichen Verwendungzusammenhängen, die von rituellen (Opferzeremonien, Trauerfeiern etc.) über unterhaltende (Begleitung von Arbeit und Spiel) bis zu pragmatischen (z.B. das Vertreiben von Vögeln aus Reisfeldern) Kontexten reichen. Die Aufnahmen wurden von dem japanischen Soundkünstler Yasuhiro Morinaga gemacht, der zu diesem Zweck über 50 ethnische Gruppen aufsuchte und anschließend eine der musikalischen und kontextuellen Bandbreite verpflichtete Auswahl traf. “Exploring Gong Culture in Sountheast Asia” erscheint als Doppel-CD und in einer Vinyl-Edition, enthalten ist ein längerer einführender Text von David Toop. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: David Toop
Neue Kollaboration mit David Toop, Akio Suzuki und Lawrence English
Auf Room40 erscheint in Kürze eine gemeinsame Arbeit von David Toop, Akio Suzuki und Lawrence English unter dem Titel “Breathing Spirit Forms”. Das auf dem Album verwendete Material entstand bereits 2013, als Toop und Suzuki den im australischen Queensland liegenden Tamborine Mountain – ein anglifizierter Ortsname basierend auf dem der Yugambeh-Sprache entstammenden Wort Jambreen – besuchten. Gemeinsam mit dem aus der Region stammenden Lawrence English wurde die plateauartige Umgebung mit Flöten, Radiowellen, elektronischen Instrumenten und allerlei umfunktionierten Objekten bespielt – der Ort selbst beteiligte sich mit dem Gesang der Vögel, dem Zirpen der Insekten, dem Rauschen der Gewässer und den klanglichen Gegebenheiten. jahre später wurde das Material von English neu gesichtet und in die Form des vorliegenden Albums gebracht. Es erscheint Anfang September als CD mit Buch. Weiterlesen
mex 2020: Compilation mit Jasmine Guffond, David Toop, Phill Niblock u.a.
Die Dortmunder Veranstaltungs-Organisation mex bringt einen Sampler mit elf hochkarätigen Musikern*innen heraus. Die derzeit von Achim Zepezauer kuratierte Veranstaltungsreihe betreibt einen eigenen Raum im Dortmunder Künstlerhaus, in dem seit den frühen 80ern rund 650 Shows aus den Bereichen Musik meist experimenteller Art, Performance und Medienkunst durch geführt wurden. Weiterlesen
Songzyklus von Daniel Blumberg erscheint bei Mute
Ende Juli bringen Mute / PIAS ein neues Album des Londoner Künstlers und Musikers Daniel Blumberg heraus. “On&On” ist ein Zyklus aus neun Stücken zwischen akustischer Kammermusik, Rockansätzen und Momenten schräger Intensität, die durchaus etwas derber ausfallen können, und stellt den Singer-Songwriter in eine Reihe mit Künstlern wie Antony and the Johnsons und Rufus Wainwright. Dem als Vinyl, CD und digital erscheinende Album liegt ein Essay von David Toop und ein Porträt der Fotografin Brigitte Lacombe bei.
Weiterlesen
JEAN C. ROCHE: Birds of Venezuela
Unter Ornithologen, also Vogelkundlern, ist Jean C. Roché seit langem ein bekannter Name, gehen doch Aufnahmen zahlreicher Vogelstimmen aus mehreren Kontinenten auf die Arbeit des Franzosen zurück. Und die war ausgespochen arbeitsintensiv, denn es ist eine Sache, auf Forschungsreisen den Stimmen exotischer Vögel vor dem Hintergrund ihrer klanglichen Umgebung nachzuspüren, eine andere jedoch, die “Urheber” auszumachen und zu katalogisieren. Inwieweit solche Aufnahmen zu Forschungszwecken auch als Musik gelten können, ist eine Weiterlesen
V.A.: Sacred Flute Music From New Guinea (recorded by Ragnar Johnson & assisted by Jessica Mayer)
Mitte der 70er verbrachte der Anthropologe Ragnar Johnson, der sich in der Vergangeheit ausgiebig mit regionaler Musik in Äthiopien und dem Jemen befasst hatte, ein paar Monate in Papua Neuguinea, um zusammen mit seiner Kollegin Jessica Mayer rituelle Musik der Einheimischen zu erforschen und zumindest auf Tonkonserven vor dem Zahn der Zeit zu retten. Sein besonderes Augenmerk lag auf den meist aus Bambusrohren hergestellten Heiligen Flöten, mit denen die Stimmen von Geistern nachgeahmt und somit evoziert werden sollten. Weiterlesen
SIMON FINN: Accidental Life
War der nach einer jahrzehntelangen Pause veröffentlichte Nachfolger von “Pass The Distance” namens “Magic Moments“ ein im Hotel2tango aufgenommenes Album in kleiner Besetzung (Simon Finn, Joolie Wood) und nur etwa eine halbe Stunde lang, ist der Nachfolger opulenter ausgefallen – zumindest was Zahl der Beteiligten und eingesetzte Instrumente betrifft. Da gibt es wieder die melancholischen Songs wie “Blood And Bone“ oder “Neutered Air“ oder das großartige Titellied Weiterlesen