The Prosperity Of Vice, The Misfortune Of Virtue: Merzbow-Reissue auf Room40

Mit “The Prosperity Of Vice, The Misfortune Of Virtue” erscheint am 9. Mai eine wiederveröffentlichte Merzbow-Arbeit aus dem Jahr 1996 neu bei Room40 – von Lawrence English vollständig remastered und um eine zusätzliche Aufnahme aus den ursprünglichen Sessions ergänzt. Entstanden ist das Album ursprünglich als Theatermusik für eine Produktion der Gruppe Romantica, basierend auf Texten des Marquis de Sade. Masami Akita lotet hier eine breitere Palette an Ausdrucksformen aus als in vielen seiner bekannteren Veröffentlichungen der Ära, neben massiv verdichteten Noise-Strukturen treten z.B. auch rhythmische. Das Werk gehört zu jenen Merzbow-Alben, die bislang nur in sehr eingeschränktem Umfang zugänglich waren und zeigt eine Seite seines Schaffens, die auf die Anforderungen theatraler Kontexte reagiert, ohne seine charakteristische Materialbehandlung aufzugeben. Weiterlesen

Lea Bertucci und Olivia Block: Gemeinsames Album auf Room40

Am 4. April erscheint mit “I Know the Number of the Sand and the Measure of the Sea” die erste Zusammenarbeit der Musikerinnen Lea Bertucci und Olivia Block bei Room40. Die in New York lebende Bertucci und die in Chicago ansässige Block begannen ihren kreativen Austausch vor einigen Jahren und entwickelten ihre gemeinsamen Ideen nach einem improvisierten Auftritt in New York 2022 weiter. Das Album wurde laut Label aus einer Vielzahl von Klängen geformt, die sie sich über einen gewissen Zeitraum hinweg zuschickten: Olivia Block verwendet Synthies und Tape, während Lea Bertucci ihre Stimme durch Weiterlesen

Journey to the Cave of Guanyin: Neue CD von Theresa Wong

Am 11. April erscheint “Journey to the Cave of Guanyin” von Theresa Wong als CD und digital beim Label Room40. Die Musikerin hat das gesamte Album allein mit ihrem Cello aufgenommen und dabei eine außergewöhnlich vielschichtige Klangwelt erschaffen. Die Stücke bestehen aus mehrspurigen Aufnahmen, in denen vorsichtige, tastende Bögen, zittrige Texturen und tiefe, dröhnende Schwingungen miteinander verwoben sind. Dabei entsteht eine Musik, die ehrfürchtig wirkt, aber frei von Pathos bleibt – suchend und fragend, statt sich in festen Formen zu verankern. Weiterlesen

Music From Airports: Neues Album von Pierce Warnecke

Das Album “Music From Airports” von Pierce Warnecke erscheint in Kürze als Download bei Room 40. Der Titel spielt bewusst auf Brian Enos “Music for Airports” an, doch statt einer klanglichen Umgestaltung der Umgebung setzt Warnecke auf eine direkte Auseinandersetzung mit den akustischen Gegebenheiten von Flughäfen. Ausgangspunkt jedes Stücks ist eine kurze Aufnahme, in der oft Reste populärer Musik aus den Durchsagen und Lautsprechern der Terminals zu hören sind. Diese Fragmente wurden im Studio weiterverarbeitet, verfremdet und in neue Kontexte gesetzt. Das Ergebnis ist eine Musik, die die klangliche Heterogenität dieser Orte aufgreift. Im bereits veröffentlichten Stück “To Fit a Building Inside a Box (MDA)” treffen raue, fast industrielle Geräusche auf fragile Klavierpassagen und ausgedehnte Hallräume. Die Kompositionen bewahren dabei den chaotischen Charakter der ursprünglichen Umgebung, ohne sich in reinen Field Recordings zu erschöpfen. Warnecke beschreibt Flughäfen als standardisierte, überwachungsdurchzogene Orte des Übergangs, in denen Musik oft als oberflächliche Hintergrundbeschallung dient. Sein Ansatz besteht nicht darin, diesen Raum mit neuen harmonischen Strukturen zu überlagern, sondern vorhandene Klangfragmente zu transformieren und ihnen eine neue Tiefe zu geben. Dem digitalen Release liegt ein begleitendes Buch mit Texten und Fotos bei, das den konzeptionellen Rahmen des Projekts weiter vertieft. Weiterlesen

Kinjarling Studies: Soundtrackarbeiten von Amby Downs

In den kommenden Tagen erscheint über Room40 eine Sammlung von Stücken der Komponistin Tahlia Palmer alias Amby Downs, die ursprünglich als Soundtracks für eine Ausstellung entstanden sind, nun aber als eigenständiges Werk veröffentlicht werden. Die Komponistin und Künstlerin verarbeitet darin manipulierte Field Recordings, improvisierte Gitarrenklänge und das fragile Timbre eines antiken Toy Pianos. Ausgangspunkt war eine filmische Arbeit für die gleichnamige Ausstellung “Kinjarling Studies”, die 2019 in Vancouver gezeigt wurde. Weiterlesen

Children of Eidolon: Digitales Album von 400 Lonely Things

Das neue Album “Children of Eidolon” von 400 Lonely Things erscheint in den kommenden Tagen digital bei Room40. Hinter dem Projekt steht mittlerweile allein Craig Varian, der mit diesem Werk eine besondere Wendung in seiner Arbeitsweise markiert: Die Songauswahl stammt laut Liner Notes aus einer umfangreichen Sammlung unveröffentlichter Stücke, die Varian dem Labelgründer Lawrence English überließ. Mit dessen kuratorischem Gespür wurde aus den unterschiedlichsten Aufnahmen ein kohärentes Album geformt – ein Prozess, der Varian überraschte und zugleich inspirierte. Die Musik des Albums entfaltet eine kühle Dröhnung, hinter der sich eine subtile Emotionalität verbirgt. Weiterlesen

Neues Album von Kenneth Kirschner auf Room40

Jüngst veröffentlichte der New Yorker Komponist Kenneth Kirschner sein neues Album “April 27, 2023″ digital bei Room40. Das Werk, bestehend aus einem zusammenhängenden Stück in 12 Sätzen, ist ein radikales Experiment in Klang und Struktur: Hunderte Akkorde, die sich ohne direkte Wiederholung entfalten, getragen von mikrotonalen Verschiebungen und einer tief integrierten aleatorischen Komposition. Weiterlesen

Archeologia: Unveröffentlichte Aufnahmen von Alvin Curran

Dieser Tage veröffentlicht der heute 85-jährige Komponist und ehemalige Mills-College-Professor Alvin Curran sein neues Album “Archeology // Archeologia” bei Room40 als CD und digitalen Download. Das Album ist eine Sammlung unveröffentlichter Klangmaterialien, die bis in die 1970er Jahre zurückreichen und Currans tiefe Verbindung zu Field Recordings und experimentellen Kompositionen dokumentieren. “Archeology // Archeologia” vereint eine faszinierende Vielfalt an Klängen: Field Recordings von summenden Bienen, kreischenden Möwen, Wind und Wetter, Akkordeon-Fragmenten und unbekannten, rumpelnden Geräuschen erschaffen eine akustische Landschaft voller Geheimnisse und Unvorhersehbarkeit. Diese Klangwelt zeigt Currans charakteristischen Stil, seine Umgebung in musikalischen Kompositionen einzufangen und die Grenzen zwischen Musik und Natur verschwimmen zu lassen. Weiterlesen

Tape I von Glim erscheint bei Room40

Mit “Tape I” meldet sich Andreas Berger alias Glim nach längerer Pause mit einem neuen Album zurück, das in einigen Tagen digital bei Room40 veröffentlicht wird. Der in Wien ansässige Musiker und Komponist, der seit den frühen 2000ern als Klangforscher tätig ist, hat mit diesem Werk eine intime und hypnotische Klanglandschaft geschaffen, die durch den subtilen Einsatz von Kassettengeräten geprägt ist. Das Magnettonband ist hier nicht bloß ein nostalgisches Format, sondern ein zentraler Bestandteil der Instrumentierung. Berger setzt, wie es aus seinen Liner Notes hervorgeht, die Eigenheiten von Kassettenrekordern bewusst ein, um die klangliche Textur zu formen. Weiterlesen

Air Pressure: Kollaboration von Philip Samartzis und Michael Vorfeld auf Room40

Anfang Dezember erscheint ein gemeinsames Album des erstmals gemeinsam arbeitenden Duos Philip Samartzis und Michael Vorfeld auf Room40. “Air Pressure” verbindet Field Recordings aus der östlichen Antarktis mit improvisierten musikalischen Reaktionen. Die von Samartzis vor Ort aufgenommenen Klänge dokumentieren die Auswirkungen extremer klimatischer Bedingungen auf Forschungsstationen und Feldhütten. Diese Aufnahmen bilden die Grundlage für Vorfelds experimentelle Performance mit Perkussion und selbst entworfenen Saiteninstrumenten, bei denen er erweiterte Spieltechniken einsetzt, um Klänge von Materialien, Instrumenten und Umwelt zu verweben. Das Album umfasst drei Stücke, die von metallischen Klängen, Wind und Wetter geprägt sind und teils an dunkle Hörspiele erinnern. Es spiegelt die Instabilität der südpolaren Region wider und lädt dazu ein, die dynamischen Wechselwirkungen zwischen natürlichen Kräften und menschlichen Errungenschaften akustisch zu erleben. “Air Pressure”, das als CD und zum Download erhältlich ist, wurde von Samartzis und Vorfeld gemeinsam produziert und mit Unterstützung des Australian Antarctic Territory Arts Fellowship Program realisiert. Das 2016 von Samartzis aufgenommene Coverfoto zeigt die Meteorological Station von Wilkes Station. Weiterlesen

Driftwood: Debütalbum des gleichnamigen Duos bei Room40

In den kommenden Tagen veröffentlicht das Duo Driftwood, bestehend aus den Mehrfachinstrumentalisten Aviva Endean und Nick Ashwood, sein selbstbetiteltes Debütalbum digital bei Room40. Die Musik des Duos bewegt sich in einem schwebenden Spannungsfeld zwischen mikrotonalem Avant-Folk und psychedelisch dröhnenden Klanglandschaften, geprägt von einer hypnotischen, mystischen Atmosphäre. Driftwood verbinden die Klänge zweier neu gestimmter, antiker Pumporgeln, die den resonanten Hintergrund für Endeans Klarinetten und Ashwoods Akustikgitarre bilden. Gemeinsam kreieren sie eine langsam fließende Musik, die Minimalismus, Drone und verschiedene Folktraditionen miteinander vereint. Weiterlesen

Night Passage: Reissue des Klassikers von Alan Lamb

Anfang November erscheint eine Wiederveröffentlichung von “Night Passage”, dem 1998 bei Dorobo erschienenen Album des v.a. mit den Sounds von Drähten im Wind arbeitenden Klangkünstlers und Wissenschaftlers Alan Lamb, dessen wenige Releases eine große Reputation bei Publikum und Kritik genießen. Es enthält zwei Aufnahmen, die bereits aus den 80er Jahren stammen sowie ein Live-Track aus dem Zeitraum der ersten Veröffentlichung. Das Titelstück trägt seinen Titel zurecht, denn es führt einen durch eine nokturnale Passage aus dunklem Rauschen und allerlei mysteriösen Klangdetails, die von undefinierbarem Scheppern über feedbackartiges Jaulen und sägenden Lärm bis hin zu etwas reicht, das an zunächst zwitschernde, später kreischende Nachtvögel erinnert, und all dies wird zur Steigerung der unheimlichen Atmosphäre in gebührender Dosierung eingesetzt. Die Edition erscheint neu gemastert von Lawrence English als limitierte CD mit Poster und zum Download bei Room40. Ein Kommentar stieß uns auf das unten als Video eingefügte BBC4-Interview, das Chris Watson mit dem Künstler führte. Weiterlesen

Slow Motion Lightning: Neue CD von Mike Cooper

Auf Room40 erscheint in Kürze ein neuer Longplayer von Mike Cooper. in seiner schwülheißen Atmosphäre ist “Slow Motion Lightning” ein weiteres interessantes Kapitel von Coopers Tropical Gothic-Projekt, das durch eine ganz eigene, von karibischer und lateinamerikanischer Weird Fiction und einem Interesse an abgründiger Psychedelik geprägten Perspektive eine neue Art von Exotik fernab romantisierender Projektionen entstehen lässt. Die Stücke basieren zu einem großen Teil auf Samples und Loops von traditionellen (Flöte, Ukulele, diversen Gitarren) und zweckentfremdeten (Flaschen) Klangquellen sowie Field Recordings, inspirierend waren u.a. zwei Bücher der Autoren Wilson Harris und Edgar Mittelholzer. Dazu und zum Hintergrund des Weiterlesen

Neuromancer: Soundtrack von Black Rain auf CD

Am 8. November erscheint erstmals der vollständige Soundtrack zu William Gibsons Neuromancer-Audiobuch von der New Yorker Band Black Rain auf CD. Die Musik des aus Stuart Argabright und Shinichi Shimokawa bestehenden Duos wurde 1994 anlässlich des 10. Jubiläums des bekannten Cyberpunk-Romans komponiert und ursprünglich als Soundtrack für das von Gibson selbst gelesene Hörbuch veröffentlicht. Die dunkle, “post-industrielle” Soundkollage mit ihren spannungsgeladenen und detailreichen Episoden, die problemlos auch ohne den literarischen Rahmen ihre Wirkung entfalten können, wurde damals als atmosphärisch intensive Ergänzung zu Gibsons Zukunftsvisionen gefeiert, blieb jedoch größtenteils unveröffentlicht und somit im Verborgenen, was stark zum legendären Status der Kompositionen beitrug. Basierend auf den Originalbändern wurde die Musik von Lawrence English und Stuart Argabright sorgfältig überarbeitet. Sie erscheint bei Room40 und ist auch zum Download erhältlich. Black Rain wurden in den frühen 90ern zunächst als Quartett gegründet, die Wurzeln der Mitglieder lagen zum Teil in den New Yorker Hardcore- und Punk-Szenen. Im ersten Abschnitt ihrer Karriere, der sich mehr oder weniger über die 90er hinstreckte, erschienen zwei Alben bei Fifth Colvmn Records sowie einige kleinere Releases. Nach einer längeren Pause entstanden im vorigen Jahrzehnt neue Veröffentlichungen, die größtenteils bei Blackest Ever Black erschienen sind. Weiterlesen

1982: Neue CD von Yui Onodera

In den nächsten Tagen erscheint unter dem Titel “1982″ ein neues Album des Klangkünstlers und Elektroakustikers Yui Onodera auf Room40. Das mit Gitarren, Piano, E-Geige, Field Recordings, verschiedenen Synthies, Tape Recorder und Effektgeräten eingespielte Werk entstand vor anderthalb Jahren in Iwate, dem im Nordosten der japanischen Insel Honshu gelegenen Geburtsstadt des Künstlers, in der das Erdbeben vor zehn Jahren eine starke Zerstörung bewirkt hatte. Das fehlen zahlreicher Erinnerungsstützen und die sich in vielen neuen Objekten spiegelnde Diskontinuität wurde auch zu einem zentralen Thema der vorliegenden Musik. Das Album erscheint am 23. August auf CD und zum Download. Weiterlesen

Dust Resonance: Digitaler Longplayer von Zimoun

Der schweizer Gitarrist und Soundartist Zimoun bringt in wenigen Wochen ein neues digitales Album auf Room40 heraus. Wie einige seiner zurückliegenden Arbeiten basieren die vorliegenden neun Stücke dem Einsatz elektrischer Gitarre, gleichwohl diesmal ein besonderer, aus den 60er Jahren stammender Verstärker verwendet wurde und einige kleine Materialien wie Staub, Erde oder kleine Steine auf den Membranen von Boxen platziert wurden. Aufgrund des Einbezugs derart unberechenbarer Details ist das Resultat eine Musik, deren Form in steter Veränderlichkeit begriffen ist. Die ersten Abschnitte des Albums sind bereits zu hören. Weiterlesen

Zenjitsutan: Yuko Araki geht Back to the Roots

Ende August erscheint ein neues Album von Yuko Araki auf Room40. “Zenjitsutan” bedeutet so viel wie “Prequel” und ist als Nummer Null in ihrer Albenreihe gedacht und kehrt stilistisch und konzeptionell zu den frühen Tagen von Arakis Solokarriere zurück, als sie langformatige, improvisierte Noisesets live spielte – und kurz darauf ähnliche Musik auf Tonträgern veröffentlichte, die ihrer Ansicht nach nie die Intensität ihrer Performances erreichten. Weiterlesen

Black Blues: Wiederveröffentlichung des Klassikers von Keiji Haino

Zwanzig Jahre nach seiner Erstveröffentlichung bei Les Disques Du Soleil Et De L’Acier bringen Room40 das legendäre Doppelalbum “Black Blues” von Keiji Haino neu und diesmal als zusammenhängendes Release heraus, dessen sechs Track jeweils in zwei sehr unterschiedlichen Formen vorliegen, die jeweiligen Mottos “Violent” und “Soft” sind unzweifelhaft Programm. Weiterlesen

The Voices of Theseus: Remixalbum zu Yann Novak

Ende des Monats erscheint ein Remixalbum des vor rund einem Jahr erschienenen jüngsten Longplayers des kalifornischen Komponisten und Multimediakünstlers Yann Novak, aus “The Voice of Theseus” wird “The Voices of Theseus”. Die Kollegen Madeleine Cocolas, Lawrence English, FAX und Bana Haffar nehmen sich Tracks des konzeptuell ausgerichteten Originals an und verschaffen diesen einen alternativen Charakter. Zu hören sind auch diesmal wieder die Vokalbeiträge von Gabriel Brenner und Dorian Wood. Weiterlesen