Black Flamingo: Kollaboratives Album von Mike Cooper

In der zweiten Maihälfte wird die Welt um einen neuen Longplayer des legendären, exotikverliebten Genredurchkreuzers Mike Cooper reicher sein. “Black Flamingo” – ein Titel, der garantiert nicht ohne Grund wie die Quadratur des Kreises klingt – kombiniert die Klangkünste des Meisters mit den Beiträgen von zahlreichen musikalischen Freunden zu einer Fusion, die an keiner Stelle geklittert klingt. Weiterlesen

Xenolith: Neue CD der Bootstrappers bestehend aus Elliott Sharp, Melvin Gibbs und Don McKenzie

Anfang Dezember erscheint ein neues Album der 1990 von Elliott Sharp gegründeten Improv- und Jazzrock-Combo Bootstrappers – diesmal mit Sharp selbst an diversen Gitarren und Elektronik sowie dem Bassisten Melvin Gibbs und dem Drummer Don McKenzie. “The music reflects the classic rock trio filtered through the ethos of cyberpunk, techno, and free jazz: raging, psychedelic, and filled with fantastic extrapolations”, heißt es bei Klanggalerie, die das Album auf CD herausbringen, ferner “One may hear strains of Jimi Hendrix’ Band Of Gypsies, Bela Bartok string quartets, and Ornette Coleman’s harmolodics”. Weiterlesen

ZEITKRATZER / ELLIOTT SHARP: Oneirika

Elliott Sharp, der seit den 70ern als Komponist und Virtuose an verschiedenen Instrumenten in Erscheinung tritt, ist nicht nur ein Grenzgänger der Musiksparten – Studium bei Morton Feldman, Kollaborationen mit John Zorn, Bill Laswell, den Hi Sheriffs of Blue u.v.a. – sondern auch sehr frei im Hinblick auf die Umsetzung seiner Kompositionen. Um den Interpreten weitgehend freie Hand zu lassen, hat er eine Methode entwickelt, seine Partituren mittels Photoshop soweit vage zu machen, dass die Musiker nur noch einen grob richtungsweisenden Anhaltspunkt haben. Weiterlesen