Neues Album von Laibach: Wir Sind das Volk – Ein Musical aus Deutschland
Am 25.03. veröffentlicht Mute das neue Album „Wir Sind das Volk – Ein Musical aus Deutschland“ von Laibach als Deluxe-CD, das Doppel-Vinyl folgt am 10.06.
Am 25.03. veröffentlicht Mute das neue Album „Wir Sind das Volk – Ein Musical aus Deutschland“ von Laibach als Deluxe-CD, das Doppel-Vinyl folgt am 10.06.
Es gibt wenige Aussagen, die weiter vom Hyperbolischen entfernt sind, als der Hinweis auf die unglaubliche Wichtigkeit von Daniel Millers Label Mute für die (nicht nur) elektronische Musik der letzten Jahrzehnte. Miller löste (scheinbare) Widersprüche auf, veröffentlichte z.B. Non+Smegmas 7” … Weiterlesen
Das Taiwanesische Electro-Projekt Taibach bringt seine erste 12″-LP heraus. Der selbstbetitelte Longplayer enthält Tracks zwischen Techno im Geiste der frühen 90er, Old School-Industrial und monumentalen, martialischen Soundscapes. Diese Mixtur, zusammen mit der Fülle an polysemen künstlerischen und politischen Referenzen im … Weiterlesen
In Paul Austers Opus Magnum 4321 bekommt der Protagonist (respektive eine Inkarnation von ihm) John Cages Buch Silence mit den Worten geschenkt: „You have to read this […], or else you’ll never learn how to think about anything except what … Weiterlesen
Vielleicht ist Authentizität – wie unscharf der Begriff auch immer ist – als Qualitätsmerkmal überbewertet, denn in (vielen) guten Momenten gelang es dem oft theatralischen Gothic (man denke, wie Nick Fiend mit Makeup seinen Kopf in einen Schädel verwandelte oder … Weiterlesen
Dass längst wieder eine Zeit für politische Manifeste angebrochen sei, ist bei Weitem keine randständige Meinung, und kaum jemand verkörpert diesen (Gegen-)Zeitgeist im Moment so markant wie Laibach in einigen Songs ihres Albums „Spectre“ – denn wenn es eine Sache … Weiterlesen
Seit ihrer Wiedergeburt als Indie legen Mute einen besonderen Schwerpunkt auf den historiografischen Aspekt ihrer Veröffentlichungspolitik, womit nicht nur die Geschichte des Labels gemeint ist, sondern mit Größen wie Laibach oder Crime And The City Solution auch die Geschichte der … Weiterlesen
Ursprünglich war der Amerikaner Boyd Rice von der ersten Industrialgeneration einmal der a- und unpolitischste: Nur im allgemeinen Sinne konnte man aus der Beschreibung seiner Musik als „de-indoctrination rites“ spezifische Handlungen ableiten, im weitesten Sinne ließe sich diese Beschreibung als … Weiterlesen
Das Jahr 2012 wird wohl als ereignisreiches Jahr in die Laibach-Annalen eingehen. Seit ihrer Beteiligung an dem Klamaukstreifen „Iron Sky“ wieder in aller Munde, soll auch ihre kurz darauf stattgefundene Tour gut besucht und enthusiastisch beklatscht worden sein, der Konzertmitschnitt … Weiterlesen
Dass bei dem ganzen Vintage-Wirbel, der in den letzten Jahren um die 80er, primär um deren erste Hälfte, gemacht wurde, auch der Synthie Pop nicht zu kurz kam, wurde auch in diesem Magazin bereits anhand von Gruppen wie Agent Side … Weiterlesen
Auf „Iron Sky“ einzugehen würde den Rahmen dieser Rezension sprengen, zudem Sujet (Jahrzehnte nach Ende des Zweiten Weltkriegs machen sich die auf der dunklen Seite des Mondes in einer hakenkreuzförmigen Festung lebenden Nazis mit ihren Flugscheiben auf den Weg zur … Weiterlesen