Acid & Ecstasy: Neues Album von Thighpaulsandra

Am 8. August wird das neue, insgesamt neunte, Soloalbum von Thighpaulsandra auf seinem Label Retractor veröffentlicht und über Cargo vertrieben. „Acid & Ecstasy“ folgt auf das 2019 erschienene „Practical Electronics“ und wird als Doppel-LP, CD und als Download erhältlich sein. Bzgl. seines Albums „The Golden Communion“ konnte man hier lesen: „Etwas Monumentales haftet dem Werk Thighpaulsandras an, und das in Zusammenhängen, die gleich die wichtigsten Säulen seines Werks als Musiker, Sänger und Performer umfassen: Die epische Struktur seiner oft ausladenden Kompositionen, ferner die dem Eindruck nach allesumspannende Weite seiner thematischen und atmosphärischen Konzepte, für die Genrebegriffe wie Soundart, Rock, Jazz, Psychedelia oder Ambient kaum eine Rolle spielen.“ Weiterlesen

Es wird außergewöhnliche Musik gemacht. Es ist eine wunderbare Zeit für Musik: Interview mit Michel Faber

Unter den zeitgenössischen europäischen Autoren nimmt der in den Niederlanden geborene und in Australien aufgewachsene Faber eine besondere Rolle ein, lässt sich sein Werk doch kaum auf ein Genre, ein Thema eingrenzen. Sein Debütroman Under The Skin über ein Alien, das auf der Erde Menschen fängt, ist letztlich eine Reflexion über Fremdsein und Entfremdung, sein kommerziell größter Erfolg ist der Neoviktorianische Roman The Crimson Pettle And The White über Weiterlesen

There’s extraordinary music being made. It’s a wonderful period for music: Interview with Michel Faber

Faber, who was born in the Netherlands and grew up in Australia, plays a special role among contemporary European authors, as his work can hardly be narrowed down to one genre or theme. His debut novel Under The Skin, about an alien that captures humans on Earth, is ultimately a reflection on alienation and estrangement, while his greatest commercial success is the neo-Victorian novel The Crimson Pettle And The White about the Weiterlesen

LITTLE ANNIE: With

Betrachtet man die Karriere Little Annies, die irgendwann in den späten 70ern mit der halbobskuren Punkband Annie and the Asexuals begann, dann fallen v.a. zwei Dinge besonders ins Auge, nämlich ihre niemals chamäleonhaft wirkende Fähigkeit, sehr unterschiedliche musikalische Stile zu absorbieren und in ihre eigene stilistische DNA zu verwandeln, sowie ihre Freude an der Zusammenarbeit mit anderen Musikerinnen und Musikern, meist mit Weiterlesen

DREW MCDOWALL: A Thread, Silvered and Trembling

Drew McDowall hat seit 2015 auf insgesamt vier Soloalben, die letztes Jahr auf dem umfangreichen „Lamina“-Boxset auf sechs CDs mit Bonusmaterial wiederveröffentlicht wurden, gezeigt, dass er jenseits seiner Arbeiten mit anderen (am prominentesten sicher mit Coil, zu deren Spätwerk er erheblich beigetragen hat, aber ebenfalls Compound Eye, zusammen mit dem viel zu früh verstorbenen Tres Warren) auch alleine unglaublich spannende (Geräusch-)Musik machen kann. Weiterlesen

A Thread, Silvered and Trembling: Neues Album von Drew McDowall

Am 31. Mai veröffentlichen Dais Records mit „A Thread, Silvered and Trembling“ das neue Album Drew McDowalls. Zuletzt hatte das Label mit “Lamina” eine umfangreiche Werkshow aller seit 2015 erschienenen Alben McDowalls plus Bonusmaterial veröffentlicht, darin enthalten „Collapse“, „Unnatural Channel“, „The Third Helix“ und „Agalma“. „A Thread, Silvered and Trembling“, das Mc Dowall zusammen mit Randall Dunn produziert hat, erscheint in verschiedenen Vinylversionen, als CD und als Download. Auf dem Album kommen eine Reihe von akustischen Instrumenten zum Einsatz (Cello, Bratsche, Geige, Harfe sowie Waldhorn). Weiterlesen

Wiederveröffentlichung von Coils Moon’s Milk (In Four Phases) auf Dais Records

Dais Records setzt die Wiederveröffentlichung essentieller Coilaufnahmen mit „Moon’s Milk (In Four Phases)“ fort. Als Doppel-CD mit Artwork von Steven Stapleton erschien „Moon’s Milk…“ erstmalig 2002 und versammelte das Material der vier EPs, die Coil 1998 anlässlich der Sonnenwenden und Tagundnachtgleichen veröffentlicht hatten. Weiterlesen

Radiant Falls: Neues Album von COH

Dais Records veröffentlichen am 20. Oktober Ivan Pavlovs neues Album. Eingespielt wurde das Album mit dem Silhouette Eins-Synthesizer. Pavlov weist darauf hin, dass seine erste Session mit dem Gerät ihm den Eindruck vermittelte, er sei nicht allein – woraufhin er an das erinnert wurde, was Coil als ELpH widerfuhr. Weiterlesen

Lamina: Boxset mit sechs CDs von Drew McDowall

Dais Records bringen Ende Mai das lange geplante Boxset mit allen Solo-Alben, die Drew McDowall in den Jahren seit 2015 veröffentlicht hatte, heraus. Es ist auf 1000 Einheiten limitiert und enthält die Alben “Collapse“, “Unnatural Channel“, “The Third Helix“, “Agalma“, eine Sammlung von Demos, z.T. auch älteren Outtakes und anderer Raritäten namens “Undulations and Aberrations”, die auch die beiden Track des “Haecceity Deluge“-Tapes enthält, sowie eine Sammlung von Live-Aufnahmen unter dem Titel “Entanglement”. Auch die einzelnen Alben, an denen mehr als eine Handvoll Gastmusiker mitwirken, enthalten ebenfalls Bonusmaterial. Dais beschreiben dei Sammlung als “a definitive portrait of McDowall’s cryptic, questing artistry, forever seeking ‘that sense of stepping over a threshold’”, und betonen dabei auch das ungebrochene Interesse des Musikers, immer wieder Neuland zu entdecken und auszuloten. “Digging into my archives felt like a mix of psychoanalysis and archaeology – uncovering buried things”, beschreibt Weiterlesen

THIS IMMORTAL COIL: The World Ended A Long Time Ago

Es dürfte wenig Bands geben, denen so häufig wie Coil Tributealben gewidmet worden sind, wobei die Resultate und Intentionen oftmals mehr als nur fragwürdig waren. Waren manche der nach Balances Tod erschienenen Würdigungen noch durch Beiträge von z.B. Thighpaulsandra oder Sleazy nobilitiert, waren viele andere wohl eher Versuche der beteiligten Künstler, die Weiterlesen

Wiederveröffentlichung von Coils Album „Queens Of The Circulating Library“

Mitte Januar wird auf Dais Records ein weiteres Album von Coil wiederveröffentlicht: „Queens Of The Circulating Library“ erschien erstmalig im Jahr 2000 im pinken C-Shellcase und ist das einzige Coilalbum, an dem Peter Christopherson nicht beteiligt war. Eingespielt wurde der knapp 50-minütige Drone-Track von John Balance und Thighpaulsandra. Dorothy Lewis, die Mutter des Walisers, trägt den von Balance geschriebenen Text vor. Wie auch schon bei den letzten Wiederveröffentlichungen auf Dais erscheint das Album als Download, CD und in zahlreichen Vinylversionen.

Weiterlesen

The World Ended A Long Time Ago: Zweites Album von This Immortal Coil

Am 9. Dezember erscheint das zweite Album des losen Kollektivs This Immortal Coil, das – wie schon auf dem 2009 erschienenen Debüt „The Dark Age Of Love“ – Stücke von Coil mit akustischen Instrumenten neu interpretiert.

Weiterlesen

COIL: Constant Shallowness Leads To Evil

Dais Records versuchen seit einigen Jahren mit einer Reihe von Veröffentlichungen etwas Ordnung in das – vorsichtig formuliert – Veröffentlichungschaos Coils, das durch die ungeklärte Rechtesituation nach Balances und Sleazys Tod enstanden ist – eine wahre „chaostrophy“ – zu bringen. Weiterlesen

Everything Keeps Dissolving: Conversations With Coil auf Strange Attractor Press

Ende des Jahres erscheint ein neues Buch über Coil, das  Nick Soulsby editiert hat. “Everything Keeps Dissolving: Conversations with Coil” legt – wie der Titel schon verdeutlicht – den Fokus klar auf Gespräche, die über die Jahre mit verschiedenen Interviewern geführt wurden und enthält  zahlreiche (teils unveröffentlichte Fotos und Zeichnungen). Auf insgesamt 580 Seiten erzählen Coil ihre Geschichte:

Weiterlesen

COIL: Musick To Play In The Dark²

Ein gutes Jahr nachdem Dais Records „Musick To Play In The Dark“ wiederveröffentlicht haben, wird nun ein weiteres zentrales Album des imposanten Coil’schen Spätwerks wieder verfügbar gemacht. Die in „England’s Hidden Reverse“ nachzulesende Einschätzung David Keenans, der zweite Teil der „Musick To Play In The Dark“-Serie „feels like an afterthought“ geht m. E. total an der Sache vorbei, Weiterlesen

The Threshold HouseBoys Choir: Wiederveröffentlichung des Debüts von Peter Christophersons Soloprojekt

Das schweizerische Label Musique Pour La Danse bringt am 18. Februar eine neu gemasterte Version von “Forms Grow Rampant” heraus, dem einzigen Album von Peter Sleazy Christophersons von Thailand aus betriebenem Soloprojekt The Threshold HouseBoys Choir. Christopherson veröffentlichte das Album im Anschluss an zwei Beiträge auf Compilations 2007 beim eigenen Label Threshold House, ebenfalls enthalten war eine DVD mit Filmaufnahmen, die er 2003 beim lokalen Gin Jae-Festival gemacht hatte – einem vegetarischen Event, bei dem auch ritualistische Performances stattfinden. Entrückte, melodische Elektronik und stark verfremdete Vocals aus Mitschnitten des Festivals, die ursprünglich rein digital erzeugt werden sollten, prägen den Sound des Albums, der, wie es Weiterlesen