SWANS: The Glowing Man

In Richard Powers Roman The Time of Our Singing sagt der Ich-Erzähler an einer Stelle: „most people wanted from music not transcendence but simply companionship, a tune just as bound by gravity as its listeners were“. Wer die Swans bei einem ihrer zahlreichen Auftritte erlebt hat, der braucht nicht einmal auf Michael Giras Äußerung zum neuen Album zu verweisen (“I’m decidedly not a Deist, but on a few occasions – particularly in live performance – it’s been my privilege, through our collective efforts, to just barely grasp something of the infinite in the sound and experience generated by a force that is definitely greater than all of us combined.”), Weiterlesen

V.A.: Electri_City 2

Musikalische Biotope, die teils aus raumzeilichen Bedingungen, zum Teil aber auch durch das Zusammenwirken von Zufallsfaktoren entstehen, sind eine feine Sache, und wenn der Hauptbezugspunkt ein geografischer ist – warum nicht? Relativ übersichtliche Zentren sind Städte, und so gibt es – bei aller Ungenauigkeit, sie solche Bezeichnungen mit sich bringen – einen Bristol-Sound und einen Denver-Sound, die Genialen Dilettanten in Berlin und die Hamburger Schule des sogenannten Diskurs-Pop. Weiterlesen

STEIN URHEIM: Strandebarm

Der Begriff des Multiinstrumentalisten wird gerne voller Bewunderung verwendet, doch manchmal auch etwas zu oft, denn wer zwei Saiteninstrumente und Klavier beherrscht und sich nebenbei noch ein bisschen Handperkussion zutraut, der kann fraglos ein guter Musiker sein, sollte aber immer noch ohne den Zusatz ‘multi’ auskommen. Stein dagegen scheint in die Vielfalt der unterschiedlichsten Instrumente regelrecht verliebt zu sein, und man könnte eine halbe Rezension nur über die verschiedenen Klangerzeuger schreiben, die auf seinen aktuellen Weiterlesen

LITTLE ANNIE: Trace

Wenn man die eigene Lebensgeschichte erzählt, tut man ganz unterschiedliche Dinge. Man erschafft, gestaltet, malt sein Narrativ in besonderen Farben, um eben ein bestimmtes Bild zu zeichnen, vor sich und vor anderen. Das ist, wenn man so will, der selbstbezogene und zugleich unmittelbar schöpferische Teil. Konzentriert man sich mehr auf die Spuren, die andere Menschen, aber auch Dinge und Ereignisse in der Biographie hinterlassen haben, wird das Erzählen zur Suche und der Erinnernde selbst zum Leser der Geschichten, die andere dem Leben eingeschrieben haben. Weiterlesen

CONCRETE MASCARA: Perennial Disappointment

Sein Ziel beschreibt das Trio Concrete Mascara auf seiner Website mit folgenden Worten: „Concrete Mascara is devoted to vanity, hedonism and addiction. Beauty at any cost. Life lived between the razor and the mirror.” Auf dem Track “Snake Skin Stilettos” findet sich dann auch passenderweise die Apotheose des Abusus: “God is in the mirror/god is on the mirror/staring back/through white lines”. Weiterlesen

V.A.: 1961-2014. An Anthology of Turkish Experimental Music

Selten hat man in den Medien hierzulande so viel über die Türkei gehört wie in jüngster Zeit, und ein positives Beiprodukt der nicht immer erfreulichen Schlagzeilen ist der Einblick, den man in die unterschiedlichen Milieus des Landes bekommt. Weitgehend unbekannt ist, dass die Türkei auch eine emsige Szene an experimenteller Musik hat, und gerade Istanbul muss sich in der Hinsicht keineswegs hinter anderen „orientalischen“ Metropolen wie Beirut oder Kairo verstecken. Sub Rosa, die sich seit Jahren der dokumentierenden Aufarbeitung Weiterlesen

LANIAKEA: A Pot Of Powdered Nettles

Es gibt Platten, die in musikalisch-textlicher Hinsicht eine solche Reichhaltigkeit und Tiefe aufweisen, dass ihr Charisma ganz ohne einen besonderen Hintergrund auskommt. Erfährt man dann doch etwas über die Raison d’Être eines solchen Albums, bekommt man eine Ahnung, woraus sich diese Fülle speist. Im Fall von „A Pot of Powdered Nettles“, dem Debüt des aus Daniel O’Sullivan und Massimo Pupillo bestehenden Duos Laniakea, ist dieser Hintergrund nicht etwa in theoretischen Überlegungen zu finden, sondern in der Vorgeschichte, die bis in die Spätphase von Coil zurück reicht Weiterlesen

SPARKLE IN GREY: ﺭﺍﺩﻳﻮ ﺇﺯﺩﺍﻍ (Brahim Izdag )

Das italienische Kollektiv Sparkle in Grey spricht davon, dass das Material für das neue Album schon in Sessions zu den letzten beiden Alben entstanden ist. Während dieser Aufnahmen habe man bemerkt, wie Elemente anderer musikalischer Kulturen immer mehr in ihre Musik eingeflossen seien. Die Band nennt als Bezugspunkte Senegal und Ägypten, Bali sowie Äthiopien, Schottland und Frankreich – um nur ein paar der aufgezählten Länder zu nennen, die verdeutlichen, dass man sich nicht auf einen Kontinent oder Kulturkreis beschränkt. Weiterlesen

BLACK SUN PRODUCTIONS: Dies Juvenalis

Auf „Dies Juvenalis“, das erstmals vor neun Jahren auf dem bandeigenen Label erschienen ist, zeigen sich Black Sun Productions von ihrer rituellen Seite, was nicht nur auf die Musik gemünzt ist, denn in der Hinsicht könnte man das mit etwas Wohlwollen von beinahe jeder Arbeit der Schweitzer sagen. Im inhaltlich stringenten Konzept nämlich dreht sich alles um eine rituelle Evokation von Jugend und unbeschwerter Lust. Weiterlesen

OISEAUX-TEMPÊTE: Unworks & Rarities

Oiseaux-Tempête gründeten sich vor einer handvoll Jahren in Paris und sind so etwas wie eine feste Band und ein offenes Kollektiv zugleich. Mit einem gängigen Rockinstrumentarium bildet ein harter Kern an Musikern die Basis für die meist instrumentalen Kompositionen irgendwo zwischen tremolierendem Gitarrenambient und kantigem, schwerem Doom, an dem auch jemand wie Jim Jarmush seine Freude hätte. Weiterlesen

AKAUZAZTE: Etzazuaka

Bei aller Vielfalt folkig oder traditionell angehauchter Musik überwiegt doch meist das Eingängige oder gar Liebliche, denn der Reiz einfacher Songs in romantisch-schöner Gewandung zu produzieren ist groß. Wesentlich schwerer tut man sich mit einer Musik, der das Urige, Ungeschlachte archaischer Kläge betont und dabei in die Atonalität des Noise oder Noiserock kippt. Akauzazte ist in der Hinsicht ein unentdeckter Schatz, was sicher auch damit zu tun hat, dass das raue Weiterlesen