Night Lives: Kollaboratives Album von Kristine Tjøgersen

Mit “Night Lives” veröffentlicht die norwegische Komponistin Kristine Tjøgersen am 16. Mai 2025 ihr zweites Album bei Aurora Records in Zusammenarbeit mit dem Cikada Ensemble und unterstützt durch die Ernst von Siemens Musikstiftung, die Tjøgersen 2025 mit einem renommierten Preis auszeichnete. Im Zentrum des Albums steht die nächtliche Welt von Tieren und Organismen, deren Lebensweise sich den meisten Menschen entzieht. Weiterlesen

Illrie: Gemeinsames Album von Bilayer und Sarah-Jane Summers

Ende des Monats veröffentlicht Aurora Records das neue Album “Illrie” des Duos Bilayer in Zusammenarbeit mit der schottischen Geigerin Sarah-Jane Summers. Bilayer, bestehend aus Hilde Marie Holsen (Trompete, Effekte) und Magnus Bugge (analoge Synthesizer), bewegt sich frei zwischen minimalen Arrangements und ungewöhnlichen Klängen. Ihre Musik zeichnet sich, wie vom Label angedeutet, durch eine flache Struktur aus, bei der alle Klänge gleichwertig sind und die Herkunft der Klangelemente bisweilen im Verborgenen bleibt. Sarah-Jane Summers, eine in Norwegen ansässige schottische Musikerin, bringt ihre Expertise in traditioneller und experimenteller Musik ein. Mit einem Master-Abschluss der Norwegischen Musikakademie und als Schülerin des renommierten Violinisten Donald Riddell verbindet sie traditionelle schottische Fiddle-Techniken mit zeitgenössischen Ausdrucksformen. “Illrie” besteht aus acht Tracks, die nach alten Dialektwörtern von der Küste Norwegens benannt sind, der Heimat von Holsen und Bugge. Beispiele hierfür sind “Skogavakse”, was die Baumgrenze bezeichnet, “Illrie” als Begriff für Schneesturm und “Nattsveve”, das Löwenzahn bedeutet. Die Stücke bewegen sich zwischen knarrenden Klängen, in denen die einzelnen Instrumente oft nicht klar zu erkennen sind, und wehmütig-melancholischen Passagen mit ambienten Elementen, die eine besondere Spannung erzeugen. “Illrie” erscheint auf CD und als Download. Weiterlesen

Temporal Gardening: Stephan Meidell trifft auf das Ensemble Bergen Barokk

Die norwegischen Aurora Records bringen in einigen Tagen das erste gemeinsame Album des Komponisten Stephan Meidell und dem Trio Bergen Barokk, einem der renommiertesten norwegischen Ensembles für Alte Musik, heraus. Meidell schrieb “Temporal Gardening” 2020, um zusammen mit dem Ensemble einen kreativen Dialog zwischen einem Instrumentarium barocker Kunstmusik (im vorliegenden Fall Flöten, Cello und Cembalo) und neuer, elektroakustischer Technologie (Sampling und Elektronik) zustande zu bringen – das Resultat, bei dem einfache, besinnliche Tonfolgen auf abstrahierte Passagen und Momente einer eigenwillig poppigen Tanzbarkeit treffen und doch nie scharfe Kontraste entstehen lassen, entspricht auch der Weiterlesen