LAWRENCE ENGLISH / LEA BERTUCCI: Chthonic

Der Australier Lawrence English hat auf zahlreichen Veröffentlichungen, allein oder mit anderen (u.a. mit Loscil, William Basinski, Merzbow, David Toop oder etwa als Hexa zusammen mit Jamie Stewart) ein beeindruckendes von Feldaufnahmen durchzogenes Werk geschafffen und veröffentlicht auf seinem Label Room 40 seit gut zwei Jahrzehnten verwandte Musik(er). Weiterlesen

SIAVASH AMINI: Eidolon

Ganz ohne Vorwarnung weht einen der iranische Komponist und Producer Siavash Amini mit einem prasselnden Windrauschen in die Mitte eines turbulenten Geschehens. “Ortus”, der Opener seines neuen Albums “Eidolon”, startet mit hohem Tempo, das ohne rhythmische Strukturen auskommt und dessen Fluss auf feinsinnig faseringen Sounds basiert, die von gelegentlichen Detonationen durchzogen sind. Gerade wenn Weiterlesen

SIAVASH AMINI / EUGENE THACKER: Songs for Sad Poets

“Songs for Sad Poets” ist ein Album, in dem viele Stimmen zu Wort kommen. Rein akustisch hört man nur die musikalische “Stimme” des Teheraner Sound- und Ambientkünstlers Siavash Amini, doch die gleitenden, brodelnden, dröhnenden und manchmal auch heftig lärmenden klanglichen Gebilde sind stets auf literarische Äußerungen bezogen. Weiterlesen

ANNELIES MONSERÉ: Mares

Vor ein paar Monaten erschien mit „Mares“ ein neues Album der seit etwa 20 Jahren aktiven Belgierin, die als Philosophin und Musikerin (sowohl solo als auch mit anderen, z.B. in ihrer Band Luster) tätig ist: „Initially the music was piano-based and mostly instrumental. Once she ‘discovered’ her voice, vocals became a main focus.“ Weiterlesen

V.A.: Antimateria

Schon vor etlichen Jahren haben Kernphysiker verschiedene Untersuchungen zu den Klängen von Antimaterieteilchen durchgeführt. Die Ergebnisse sind mittlerweile vermutlich Legion und mir weitgehend unbekannt. Wenn im Zuge dessen allerdings so etwas wie der Sound auf der vor einigen Monaten erschienenen Compilation “Antimateria” möglich ist, dann wäre ich prinzipiell dafür. Weiterlesen

MONA MUR: Warsaw

Obwohl es in der Karriere Mona Murs schon immer eine ganze Reihe an stilistischen (und auch personellen) Konstanten gab, erscheint sie einem doch manchmal wie eine Sängerin, die sich über die Jahre immer wieder neu erfunden hat – man mag dabei an eine Häutung denken und im nächsten Moment an die vielen Schlangen, die sich durch ihre Texte schlängeln. Vielleicht Weiterlesen

V.A: Hexakosioihexekontahexaphobia: The Fear of the Number of The Beast

Gerade ist ein Buch von Colin Dickey erscheinen, das darlegt, warum Amerikaner so besessen sind von der Vorstellung, geheime Mächte, klandestine Gruppen kontrollierten die Welt. Im Guardian heißt es: „From the 1692 Salem witch trials to the American Revolution (thought by some to be a conspiracy organised by the French), from the satanic panic to the Illuminati and QAnon, Weiterlesen

BALDRUIN: Relikte aus der Zukunft

Vor gerade einmal acht Monaten brachte Johannes Schebler alias Baldruin mit “Kleine Freuden” ein Album heraus, das trotz seiner Opulenz und vor allem wegen der geschlossenen Kompaktheit der einzelnen Stücke ganz im Zeichen der fast schon intim anmutenden Miniatur stand. Seit einigen Wochen steht mit “Relikte aus der Zukunft” nun ein neuer Longplayer in den Regalen, der im Vergleich dazu wie ein Gegenzoom wirkt und die Aufmerksamkeit auf die großen und Weiterlesen

STATISCHE MUSEN: Diskretion. Funktionsmusik für Verrichtungsboxen

Nach dem Ende des selbst so betitelten „death lounge project“ Hematic Sunsets mit dem Album „Aroma Club Adieu“ folgt mit Statische Musen ein weiteres ebenfalls aus weitgehend anagrammatischen Alter Egos Asmus Tietchens‘ (neben ihm Senta Steumisch, Suse Mittach sen.  -  M’Pei fällt da etwas heraus) bestehendes Projekt.

Der (Unter-)Titel des Albums wird in bierernster Diktion in den Linernotes erklärt: Weiterlesen

SANAM: Aykathani Malakon

Zu den reichhaltigsten Platten, die in diesem Jahr das Licht der Welt erblicht haben, zählt fraglos “Aykathani Malakon” der libanesischen Band Sanam, die so etwas wie eine Supergroup ist, da ihre Mitglieder alle in anderen Bands oder solo aktiv sind und in ihrem Land keineswegs unbekannt. Mindestens im Falle der Sängerin Sandy Chamoun, des Drummer Pascal Semerdjian und des primär für die Elektronik zuständigen Anthony Sahyoun sollte das auch bei unseren Lesern gelten, und auch die Weiterlesen

ALLYSEN CALLERY / MOTHER BEAR: Witch’s Hand

Es ist immer wieder interessant zu beobachten, was dabei herauskommt, wenn Musiker aus ganz unterschiedlichen Sparten und mit ganz unterschiedlichen Sozialisierungsgeschichten ihre Kreativität gemeinsam in einen Topf werfen und einen Hybriden zur Welt bringen. In manchen Fällen sind die so entstehenden Resultate vor allem aufgrund schriller Kontraste interessant. Manchmal allerdings scheinen zwei vordergründig sehr unterschiedlich anmutende Handschriften auch wie Weiterlesen