Mit “Sakte Film” erscheint das sechste Album des norwegischen Musikers Geir Sundstøl bei Hubro Music. Das neue Werk markiert sein zehnjähriges Jubiläum als Solokünstler und zeigt ihn in einer besonders dichten und zugleich offenen Klangsprache, mit der er vertraute Elemente neu gewichtet und vertieft. Besonders auffällig ist der prägnante Einsatz von Streichinstrumenten, die dem Album eine neue, melancholisch eingefärbte Erdung verleihen. Die Kompositionen entziehen sich klaren Zuordnungen und bewegen sich oft im Grenzbereiche folkiger und jazziger Terrains. Verschiedene musikalische Kontexte und kulturelle Spuren – von Americana über Filmmusik bis zu orientalischen Klangfarben – tauchen auf und verschwinden wieder. Manche Stücke stammen ursprünglich aus Auftragsarbeiten für TV- und Hörfunkformate und bringen diese Herkunft mit ein. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Geir Sundstøl
Geir Sundstøl: Erster Teil der Studio Intim Sessions
Geir Sundstøl, Meister an verschiedenen Saiteninstrumenten und ursprünglich Sessionmusiker auf über hundert z.T. bekannten Alben, bringt in Kürze sein fünftes Studioalbum in Eigenregie heraus. “Studio Intim Sessions vol. 1″ ist, wie der Titel schon andeutet, der Auftakt zu einer ganz neuen Kapitel in Sundstøls Karriere, denn hier wird deutlich Abstand genommen vom “Nordic Noir”-Stil der vorausgegangenen Alben und zum Teil sehr unterchiedliche Stile aus aller Welt ausgelotet und dies mit hochkarätiger Unterstützung: Maria Due, Daniel Sandén Warg, Audun Erlien, Nikolai Hængsle, Håkon Brunborg, Lars Horntveth, Hans Hulbækmo, Gulzar Butt, Kjell Pop, Jarle Bernhoft, Chimta Raja Abdul, Sofi Jonas, Bashir Rydhem, Erland Dahlen schauten nach und nach und bisweilen auch zu mehreren im Studio auf und steuerten Instrumentalparts, Ideen, und mehr bei. Das Album erscheint in allen gängigen Formaten bei Hubro. Weiterlesen
Kim Myhr, Christian Wallumrød, Geir Sundstøl, Laurence Crane, Super Heavy Metal: Aktuelles auf Hubro Music
In den vergangenen Jahren haben wir wiederholt über Releases aus dem Hause Hubro Music berichtet, dem in Oslo beheimateten Label, das sich seit seiner Gründung vor knapp acht Jahren als erste Adresse für skandinavische, primär norwegische Musik im Spannungsfeld von Jazz, freier Improvisation und verschiedenen soundorientierten Wagnissen etabliert hat. Bemerkenswert ist, dass das von Andreas Meland kuratierte Unternehmen trotz einer soliden Bandbreite die Bezeichnung Label im Sinne von „Marke“ mit einigem Recht tragen kann, denn typische Stilmerkmale und nicht zuletzt das verspielte und zugleich unprätentiöse Design aus dem Studio Yokoland tragen ihren Teil bei zu einer spezifischen Identität aller Releases. In den Arbeiten von Künstlern Weiterlesen