Mit “Shamanism” veröffentlicht der in Berlin lebende koreanischstämmige Tenorsaxofonist Jung-Jae Kim ein Album, das sich mit Fragen von Herkunft, Identität und kultureller Verbundenheit auseinandersetzt – nicht als programmatische Aussage, sondern in Form von roher, frei improvisierter Musik. Im Zentrum steht ein Zugang zur musikalischen Praxis, der körperlich und unmittelbar ist: Zwei Saxofone, zwei Drumsets, das Zusammenspiel ist dabei nicht hierarchisch organisiert, sondern kreist um sich selbst, folgt einem inneren Puls. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Andreas Voccia
Seiji Morimoto und Andreas Voccia: Gemeinsames Album und Releasekonzert
In Kürze erscheint das gemeinsame Album “Kamaitachi” von Seiji Morimoto und Andreas Voccia auf dem Label Emitter Micro. Anlässlich der Veröffentlichung laden die beiden Künstler am 1. März zu einem Releasekonzert im Berliner Liebig12 ein. Morimoto und Voccia arbeiten mit einer reduzierten, präzise ausgearbeiteten Klangästhetik, die analoge und digitale Elemente verbindet. Weiterlesen
Post-spectral improvised music: Francis Heery, Caroline Tallone und Andreas Voccia in der Berliner Galerie Zeitzone
Kommenden Freitag lädt die Kreuzberger Galerie Zeitzone zu einem Konzert, das unter dem Motto “Post-spectral improvised music” elektronische Klänge und modulare Synthese mit dem Sound der Drehleier, engl. Hurdy Gurdy, zusammenführt. Zu sehen sind die Mehrfachinstrumentalistin Caroline Tallone und die Producer Francis Heery und Andreas Voccia. Weiterlesen
Drasher, Andrea Ermke, Ulf Mengersen und Cedrik Fermont in der Berliner Galiläakirche
Am Samstag dem 8. Juli findet im Berliner Jugend[widerstands]museum Galiläakirche ein Konzertabend mit vier Acts statt, bei deren recht unterschiedlicher Ausrichtung das Thema Improvisation im Zentrum stehen wird. Nach drei Soloshows – Andrea Ermke (Minidiscs), Cedrik Fermont (Elektronik) und Ulf Mengersen (Kontrabass) – ist das aus dem Synthievirtuosen Andreas Voccia und der Inside Pianistin Anaïs Tuerlinckx bestehende Duo Drasher zu sehen. Weiterlesen
Drei Duos: Tzu Ni, Li Song, Andreas Voccia, Makoto Oshiro und Seiji Morimoto im Berliner Liebig 12
Seiji Morimoto veranstaltet am 14. Dezember einen Abend für experimentelle Ellektronik und weitere, auf zweckentfremdeten Objekten basierende Klangkunst. Alle Künstlerinnen und Künstler, die z.T. aus den beiden chinesischen Republiken angereist sind – Tzu Ni, Li Song, Andreas Voccia, Makoto Oshiro und Seiji Morimoto selbst – treten als Duos auf, Morimoto ist zweimal dabei. Weiterlesen