Christopher Chaplin mit Konzeptalbum zu den biblischen Patriarchen

Der englische Avantgarde-Komponist Christopher Chaplin bringt Ende November seine erste an die aus “Je suis le Ténébreux” (2016), “Paradise Lost” (2018) und “M” (2020) bestehende Album-Triologie anschließende Arbeit heraus. Das Album “Patriarchs” befasst sich in zehn Stücken mit den biblischen Patriarchen von Adam bis Noah und zeichnet laut Label ihre Chronologie von der Dunkelheit des Sündenfalls hin zur Erleuchtung nach. Chaplins Musik zwischen zeitgenössischer elektronik und Kammermusik ist weitgehend selbstproduziert, einzig Hans-Joachim Roedelius steuert Gesang zum Track “Methuselah” bei. Das Album erscheint in den gängigen Formaten bei Fabrique Records. Weiterlesen

CHRISTOPHER CHAPLIN: M

Mit “M” schließt der in London lebende Komponist Christopher James Chaplin seine Trilogie ab, die vor vier Jahren mit “Je Suis Le Ténébreux” ihren Anfang nahm und vor zwei Jahren mit “Paradise Lost” fortgesetzt wurde. Auch dieses mal interpretiert Chaplin ältere Texte in den Medien Musik, Rezitation und Gesang und eröffnet dabei einen Interpretationsrahmen, der den Gehalt dieser literarischen Stimmen auch auf heutige Fragen bezieht. Weiterlesen

CHRISTOPHER CHAPLIN: Paradise Lost

Der englische Komponist und Musiker Christopher James Chaplin, der jahrelang mit Hans-Joachim Roedelius zusammenarbeitete, hat ein großes Interesse an der Umsetzung literarischer und v.a. lyrischer Texte im Medium Musik. Umsetzung meint in dem Fall weder eine von Hintergrundmusik untermalte Lesung, noch die Verwandlung von Gedichten in mehr oder weniger stimmige Songs, sondern eine Vertonung, bei der Texte, Gesang und Musik gemeinsam an einem Ausdruck arbeiten. Weiterlesen