T. Gowdy und Alexandra Gruebler im Berliner Silent Green

Am Freitag, den 21. März, lädt das Silent Green zu einem Konzert von T. Gowdy und Alexandra Gruebler. Der in Montreal lebende Künstler T. Gowdy stellt mit “Trill Scan” sein drittes Album auf Constellation vor, es erweitert sein bisheriges Schaffen durch eine neue klangliche Dimension: Erstmals nutzt er die Stimme als zentrales Element, wobei Gesangspassagen auf Elektronik treffen. Dabei greift er auf historische Einflüsse aus der mittelalterlichen Polyphonie und barocken Spieltechniken zurück und integriert sie in eine Ästhetik, die sowohl technoide Strukturen als auch eine rohe, post-punkartige Textur umfasst. Weiterlesen

Krautrock Eruption: Sampler und Buch zur elektronischen Seite des Krautrock

Die Compilation “Krautrock Eruption – An Introduction To German Electronic Music 1970-1980″ erscheint in einigen Wochen bei Bureau B und versammelt Stücke von Künstlern wie Conrad Schnitzler, Faust, Cluster, Harald Grosskopf und sogar Asmus Tietchens. Sie basiert auf einer Auswahl von zwölf Alben aus der von Wolfgang Seidel zusammengestellten Diskografie, die im gleichnamigen Buch enthalten ist. Die Zusammenstellung präsentiert, wie aus dem Untertitel hervorgeht, weniger das Krautrock-Phänomen in seiner Gesamtheit, sondern rückt dessen elektronische und experimentelle Aspekte in den Fokus. Dabei zeigt sie die Bandbreite dieser Musik zwischen minimalistischen Strukturen, freien Improvisationen und frühen Formen elektronischer Klanggestaltung. Weiterlesen

Golden Diskó Ship und SchneiderTM: Doppel Release Show am 24.03. in der Kantine am Berghain

Am 24. März stellt Theresa Stroetges alias Golden Diskó Ship ihr neues, diesmal betont bassiges Album Imaginary Boys (Karlrecords) vor. SchneiderTM präsentiert erstmals seine Conrad Schnitzler-Interpretationen (bureau B) live, für die Visuals sorgt kein geringerer als VJ Pyrolator. Weiterlesen

DOC WÖR MIRRAN feat. CONRAD SCHNITZLER: Rojo

Ein eigenwilliges Kollektiv, das sich seit Jahrzehnten um einen nimmermüden Bandleader schart und dadaistische Soundkollagen irgendwo zwischen Industrial, freier Improvisation und Musique Concrete mit Art brut-Illustrationen und merkwürdigen Songtiteln kombiniert – die Rede ist nicht von Nurse With Wound, sondern von der deutschen Formation Doc Wör Mirran um den in Fürth lebenden Joseph B. Raimond. In der Vergangenheit beteiligten sich Größen wie Frans de Waard (Kapotte Muziek, Beequeen) und Asmus Tietchens an ihrer Musik, und gerade erscheint eine Weiterlesen

CONRAD SCHNITZLER & BJORN HATTERUD: Hirschgebrüll

Trägt ein Album bereits eine akustische Anspielung im Titel, dann legt man den Tonträger meist mit einer gewissen Erwartungshaltung ins Abspielgerät und meint zu ahnen, wie sich das ganze nun anhören könnte. Eine CD, auf der in unterschiedlicher Bearbeitung echtes Hirschgebrüll zu hören ist, wäre durchaus möglich. Beim Zusammentreffen zweier Musiker, deren Hauptwerkzeug seit jeher der Synthesizer ist, aber auch nicht allzu wahrscheinlich. Weiterlesen