Rain Flowers: Neuer Longplayer von Sorry For Laughing

Gerade erscheint mit “Rain Flowers” ein neues Studioalbum von Sorry For Laughing, dem seit einigen Jahren als Band aktiven Projekt um den Musiker Gordon H. Whitlow (Biota, ehemals Mnemonist Orchestra). Von Klanggalerie, die das Album auf Doppel-CD und zum Download herausbringen, heißt es: “In its next group installment — Rain Flowers — Sorry For Laughing looks out through an organic lens at a world (and a country) nearing disrepair. A love letter characterized by unexpected ironies and chance encounters. The two-disc gallery is adorned with impressionistic new pieces and more than a passing nod to history and lore, with original interpretations, some at odd angles. Add to this, a familiar voice from those halcyon days of post-punk pleasures, and the flower garden is full of psyched-out colours!” Das Album beginnt mit einem entrückten, folkig anmutenden A-Cappella-Auftakt von Martyn Bates, bevor sich eine dunklere, rauschende Textur darüberlegt.

Weiterlesen

Sun Comes: Vierter Longplayer von Sorry for Laughing

Die heute im Kern aus Gordon H. Whitlow (Biota), Janet Feder, Martyn Bates (Eyeless in Gaza, Twelve Thousand Days, Kodax Strophes), Edward Ka-Spel und Patrick Q-Wright (beide Legendary Pink Dots) bestehende Supergroup Sorry for Laughing kündigt für Mitte Dezember ein neues Album unter dem Titel “Sun Comes” an. Laut Label taucht die Band hier “immer tiefer in eine Reise durch Zeit, Raum und das Unerwartete ein, mit einem Set, das am besten als Metapher für ‘ein Leben an einem Tag’ verstanden werden kann”. Whitlow, der damals noch mit den Mnemonists aktiv war, verwendete den Namen Sorry for Laughing erstmals Weiterlesen

SORRY FOR LAUGHING: See It Alone

Es gibt nicht viele Veröffentlichungen von Sorry For Laughing, und doch muss man an die vierzig Jahre in die Vergangenheit reisen, um zu den Ursprüngen des Projektes um den Amerikaner Gordon H. Whitlow vorzudringen. Dieser war in den frühen 80ern Mitglied bei dem multimedialen Avantgarde-Kollektiv Mnemonist Orchestra, das auch unter dem Namen Biota schwindelerregende surreale Soundscapes kreierte. Die Musik dieser Projekte Weiterlesen