“Cyclotimic Songs” heißt der neue Longplayer der beiden Instrumentalisten Marc Sarrazy und Laurent Rochelle. Die Stücke des Albums basieren alle auf Rohfassungen älterer Songs, die ursprünglich als rein akustische Chansons aufgenommen wurden und auf Alben wie “Chansons Pour L’oreille Gauche” erschienen sind. Für “Cyclotimic Songs” wurden sie komplett überarbeitet, mit zahlreichen weiteren Soundarrangements Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Les Disques Linoleum
Frâjerman String Quartet mit digitaler Reissue
Denis Frâjerman macht ein knappes Jahr nach “Macau Peplum” (Klanggalerie) ein weiteres vergriffenes Werk neu zugänglich. Es handelt sich um das Album “Quatuors N°1, 2, 3 Et 4 Pour Cordes Et Bruitages Animaliers”, das 2004 bei Linoleum, einer Abteilung von Les Allumés Du Jazz, erschienen ist. Der Fokus liegt hier etwas weniger auf elektroakustischen Kollagen, sondern primär auf klassischen Streicherparts für zwei Violinen, Bass und Cello. Weiterlesen
Sarrazy Rochelle mit mehrsprachigem Album bei Les Disques Linoleum
Sarrazy Rochelle bringen im Dezember ein Album heraus, das fünf verschiedene Versionen des auf ihrem vorigen Longplayer enthaltenen Songs “Qui s’en va un peu” enthält. Die Band, hinter deren Namen sich die beiden Musiker Marc Sarrazy und Lautent Rochelle verbergen, hat für dieses Vorhaben eine Phalanx an Gästen eingeladen, den Song in ihrer jeweiligen Sprache zu interpretieren und in ein passendes Soundgewandt zu packen. Nicht immer, aber oft ist die Instrumentierung einer der Sprache entsprechenden regionalen Musiktradition entlehnt. Das Album erscheint als 10″ inklusive ausführlicher Liner Notes zu den Beitragenden bei Les disques Linoleum. Weiterlesen
Söng Söng: Polychrome Sounds from the Underground auf Les Disques Linoleum
Irgendwo im Grenzgebiet zwischen Compilation und kollaborativem Album erscheint dieser Tage ein vielfarbiges Sound- und Song-Gebilde namens “Söng Söng”. Zusammen mit zahlreichen Kollegen wie Mike Ladd und Anja Kowalski hat Linoleum-Labelgründer und Bassklarinettist Laurent Rochelle insgesamt vierzehn Projekte zwischen Freejazz und Dada, Krautrock, Lounge und Improv (re)aktiviert und mit den daraus entstandenen Songresultaten ein kurzweiliges (Un-)Easy Listening-Panorama gezeichnet.