Mit La Porta Ermetica hat sich eine neue Supergroup der italienischen Underground-Szene formiert, die sich der rituellen und okkulten Musik verschrieben hat. Ihre Debütveröffentlichung “Si Sedes Non Is” sorgte mit ihrer dunklen, mystischen Atmosphäre und einer klaren thematischen Ausrichtung für Aufsehen. Auf dem kurze Zeit später erschienenen Nachfolger, dem Tape “La Bugia”, führen sie dieses Konzept weiter und zollen dabei dem gleichnamigen Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Circus Joy
Volevamo tornare su certe sonorità che non sentivamo da molti anni: Un’intervista con La Porta Ermetica
Con La Porta Ermetica si forma un nuovo supergruppo della scena underground italiana che si dedica alla musica rituale e occulta. Il loro debutto “Si Sedes Non Is” ha suscitato scalpore grazie alla sua atmosfera oscura e mistica e alla chiara direzione tematica. Nel successivo album, il tape “La Bugia”, uscito poco tempo dopo, continuano questo concetto e rendono omaggio al libro di poesie omonimo del Weiterlesen
We wanted to return to certain sounds that we hadn’t heard for many years: An interview with La Porta Ermetica
With La Porta Ermetica, a new supergroup in the Italian underground scene has been formed that is dedicated to ritual and occult music. Their debut release “Si Sedes Non Is” caused a stir with its dark, mystical atmosphere and clear thematic direction. On the successor, the tape “La Bugia”, which was released a short time later, they continue this concept and pay tribute to the book of poems of the same name by the Marquis Massimiliano Savelli Palombara, an occult-inspired polymath in the Weiterlesen
NORTHGATE / MALATO: Vnion
Zumindest für die Römer von Malato war das auf der ersten Seite des vorliegenden Tapes dokumentierte Konzert bei der Destination Morgue ein Heimspiel, und das nicht nur wegen des Aufführungsortes, sondern weil Alessandro Marchettini sowohl zur Band gehört, als auch das Festivals organisiert. Aber wie der Titel schon sagt, treten sie und der unter dem Namen Northgate firmierende Mailänder Evor Ameisi in der knappen Dreiviertelstunde als Einheit auf. Weiterlesen
DER BEKANNTE POSTINDUSTRIELLE TROMPETER: IsolaCtion
Liest man den Namen DBPIT, dann kommen nostalgische Gefühle auf, vorausgesetzt man gehört zu den Glücklichen, die in den Jahren um die Jahrtausendwende eine verschrobene römische Szene verfolgt haben, in der neben bekannten Namen wie Ain Soph und Circus Joy auch Geheimtipps wie The Sentinels, Mushroom’s Patience, Malato und eben DBPIT oder D.B.P.I.T. ihr Unwesen getrieben haben – verrückte Rocker, Mods und Dandies mit ganz unterschiedlichen musikalichen Ideen, deren gemeinsame Weiterlesen
V.A.: Alien Wedding
Aus Alien Symbiosis wurde Alien Wedding: Arianna Degni, besser bekannt unter dem Namen XxeNa, und der allseits bekannte postindustrielle Trompeter Flavio Rivabella gaben sich nach einigen Jahren am 1. Dezember 2012 das Ja-Wort. Zur Hochzeitsfeier zählte auch eine Reihe von Auftritten. Mittschnitte davon sind seit kurzem als Download erhältlich, zu hören gibt es vier Stücke jeweils in der Länge von zirka zwanzig Minuten. Der episodische Aufbau der improvisiert wirkenden Kurzauftritte ist eines der verbindenden Elemente. Weiterlesen
I feel free to create without superstructure. Interview mit Marcello Fraioli alias Spectre
In allen Milieus erscheinen die Figuren am interessantesten, die auf den ersten Blick schwer greifbar oder gar widersprüchlich wirken. Freilich kann so etwas auch schnell zu einer Masche werden – Widersprüchlichkeit kann forciert werden, und nichts ist so langweilig wie gespielte Ambivalenz. Zudem kann eine schwere Verortbarkeit auch das Resultat bloßer Ratlosigkeit sein. Daneben gibt es Figuren wie Spectre. Weiterlesen