Driftingland: Gemeinsames Album von Adam Coney und Richard Pike bei Trestle Records

Am 31. Januar erscheint mit “Driftingland: For Guitar & Piano Vol. 1″ die erste Zusammenarbeit der Musiker Adam Coney und Richard Pike bei Trestle Records. Das Album bietet eine Sammlung intimer, kunstliedhafter Kompositionen, die auf der wechselseitigen Auseinandersetzung mit Sound und der Verbindung zweier akustischer Instrumente beruhen: Gitarre und Klavier. Ohne elektronische Nachbearbeitung oder Effekte steht hier die Unmittelbarkeit der Klänge im Vordergrund, einschließlich der feinen Nebengeräusche und der Stille des Aufnahmeortes. Weiterlesen

Saudade: Albumdebüt von Jonny Fryer

Dieser Tage veröffentlicht der Gitarrist und Komponist Jonny Fryer mit “Saudade” seinen ersten eigenen Longplayer über das Londoner Label Trestle Records. Diese LP, die in einer kreativen Phase im Sommer 2023 entstanden ist, zeigt Fryer von einer introspektiven Seite und lotet neue musikalische Horizonte aus, im Begleittext heißt es “[He] delving deeper into esoteric, percussive and new age palettes, integrating elements of bossa nova, samba and jazz”, ferner: “The record reflects a transitional period, both personally and creatively and aims to provide one cohesive work whereby the individual pieces of music form to create one extended movement”. Fryer schöpft dabei aus den genannten Stil-Einflüssen, die er mit Elementen aus Field Recordings, Gitarren- und Percussion-Parts sowie Synth- und Fender-Rhodes-Klängen verwebt, um eine zusammenhängende musikalische Erzählung zu gestalten. Weiterlesen

Ashwin & Above: Single und LP von Adam Coney

Trestle Records, von denen wir bereits 2020 die Reihe “From Isolation” vorgestellt haben, bringen Ende November eine neue LP des Gitarristen Adam Coney heraus. “Ashwin & Above” ist eine Sammlung von Stücken, die zwischen 2018 und 2022 komponiert und aufgenommen wurden. Anknüpfend an frühere Solowerke wie „The Fall of the Flamingo Gardens“ (2014) und „Pavilion“ (2019) vereinen die Stücke des neuen Weiterlesen

From Isolation 5: Francine Perry, Jens L.Thomsen, Simon Williams

Mit Rhodes-Piano, diversen Synthies, Drummachines und diversen Stimm- und Soundeffekten hat ein weiteres, bislang wenig miteinander bekanntes Trio an Klangkünstlern – namentlich Francine Perry, Jens L.Thomsen, Simon Williams – seine Ideen in einen Topf geworfen und zu einem den From Isolation-Arbeiten von Threstle Records würdigen Resultat verarbeitet.
Weiterlesen

From Isolation 4: KCIN, Tilman Robinson, Aphir

Threstle Records haben ein weiteres Mal drei Musiker ins Boot geholt, um ihre Quarantänezeit zum Austausch von Sounds und dem Basteln gemeinsamer Tracks zu nutzen. Diesmal dabei sind Nicholas Meredih a.k.a. KCIN (Drums, Modularer Synthesizer), Tilman Robinson (Piano, Synthies, Field Recordings) und Becki Whitton alias Aphir (Stimme, Gitarre), die der Arbeit – einem vpn Hieronymus Boschs berühmten Gemälde beeinflussten Triptychon namens “The Garden of Earthly Delights” – dann auch den finalen Mix verpasst hat.
Weiterlesen

From Isolation 3: Keeley Forsyth, James Johnston und Ross Downes

Mit dieser Veröffentlichung geht die von Threstle initiierte Reihe an Mail Art-Improvisationen zum Trotze von Lockdown und Quarantäne in die dritte Runde. Diesmal sind Keeley Forsyth, James Johnston und Ross Downes an Mikro, Orgel, Harmonium, Gitarre, Synthie und Elektronik zu hören. Auf den Tracks “Mosquito”, “Bounce” und “Swim” erkunden sie das paradox anmutende Gefühl von Heimweh, das sich gerade in der vertrauten Umgebung des eigenen Hauses einstellen kann, wenn man an diesen Ort gefesselt ist. Weiterlesen

From Isolation 2: Neue Kollaboration mit Adam Coney, Anders Holst und Duncan Marquiss

Die von Trestle Records mit einer Kollaboration zwischen Leo Abrahams, Sølyst und Simon Fisher Turner eröffneten Serie an improvisierten Aufnahmen geht in die zweite Runde. Diesmal bilden die Musiker Adam Coney, Anders Holst und Duncan Marquiss ein Trio und trotzen der räumlichen Trennung mit dröhenden Gitarren und einem großen Sack an subtilen Effekten. Weiterlesen