Das niederländische Projekt Monocorpse ist in dem weiten Bereich zuhause, der gerne als Post-Techno klassifiziert wird und in dem man gerne im klanglichen und atmosphärischen Fundus der Industrial Culture (jeder wähle hier die gewünschte Anzahl der Präfixe) wildert. Die EP “The Comfort of Strangers” beschrieb das Label Enfant Terrible seinerzeit als “a sort of doom techno for the freaked-out dance floor” und bescheinigte der Musik das Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Enfant Terrible
CIRCLE BROS: Waves + Peaks
Auf seiner EP “Waves + Peaks” führt uns Wim Lecluyse alias Circle Bros durch eine tremolierende Traumwelt, die keinem Freund ambienter Psychedelik unwegsam erscheinen sollte. Sanfte, wellenförmige Dröhnung, die es ebensowenig eilig hat wie die in verlässlichen Intervallen auftauchenden Bläsersounds, verströmen eine entspannte Natürlichkeit, auch und vor allem weil keine reine Symmetrie vorliegt, weil immer Weiterlesen
JOURNEY OF TARO: Gamelan Sketches
Was Adrien Naber, der sein Projekt Journey of Taro nennt, auf seiner LP “Gamelan Sketches” herausbringt, ist ein vielschichtiges musikalisches Palimpsest, dem nicht nur alte Traditionen, sondern auch die Mitwirkung zahlreicher Personen zugrunde liegt. Naber reiste in der Vergangenheit mehrfach nach Indonesien, um auf verschiedenen Inseln die lokalen Ausprägungen der Gamelan-Musik zu erforschen und aufzunehmen. Weiterlesen
Ô PARADIS / NOVY SVET: Entre Siempre Y Jamás Suben Las Mareas, Duermen Las Ciudades
Als Ô Paradis und Nový Svět kurz nach der Jahrtausendwende ein gemeinsames Album ankündigten, musste das in den kleinen Fangemeinden, die sich schon damals überschnitten, Interesse wecken. Da gab es einiges, das beide verband: eine Melancholie, die den Sinn für Lust und Leben nicht verleugnete; eine Stilmixtur aus alten und neuen, populären und nischigen Zutaten, deren roter Faden vielleicht Weiterlesen
Reality as a Stage: Compilation mit Ô Paradis, Monocorpse u.a. auf Enfant Terrible
Das niederländische Label Enfant Terribe hat – als Werkschau und Quarantäne-Carepaket – eine Compilation mit ausgewählten Stücken aus Veröffentlichungen der letzten Jahre zum kostenlosen Download bereitgestellt. Die Bandbreite der Musik reicht von melancholischem Pop über Punk’n'Wave bis zu experimenteller Elektronik. Weiterlesen
NIEDOWIERZANIE: Felicita
Leo Maury und sein Projekt Niedowierzanie sind längst ein fester Bestandteil jener kleinen Nische, die sich irgendwann im neuen Jahrtausend aus dem experimentierfreudigeren Teil der Post Industrial-Szene herauskristallisiert hat, um die Fühler in alle musikalischen Himmelsrichtungen auszustrecken und dabei doch nie vollends in anderen – „psychedelischen“ – Genres aufzugehen. Die Rede ist von dem Musikkosmos, in dem auch Namen wie Novy Svet, O Paradis, Wermut oder Escama Serrada umherschwirren. Maurys Musik mag dem Wesen nach Ambient sein, doch pendelte sie stets an der Grenze zwischen einem verträumten europäischen Folksound und leicht rhythmischer Musik mit Reminiszenzen an die Tradition des Cold Wave. Weiterlesen
V.A.: Svensk Bonnasynth
Schon in den 90ern widmete die Zeitschrift Testcard dem Phänomen “Retro” eine ganze Ausgabe. Mittlerweile jedoch, in einer Zeit, in der man sich Popkultur ohne Rückgriffe auf Vergangenes kaum noch vorzustellen traut, erscheinen einem die damaligen Entwicklungen fast wie ein zaghafter Vorgeschmack auf einen Mechanismus, der heute schwerer zu bewerten ist als je zuvor – schwierig vor allem im Hinblick auf die Frage, ob man das Ganze nun als Resignationsphänomen marke „Es gibt nichts mehr zu erfinden“ betrachtet, oder ob man doch eher die Möglichkeit fokussiert, einer einst unterbrochenen Entwicklungslinie neuen Auftrieb zu verschaffen. Weiterlesen