Artoffact bringen eine Neuauflage des Reptilicus-Klassikers “Crusher of Bones” von 1990 auf CD heraus. Das Album erschien damals zeitgleich zu anderen Arbeiten der Band auf LP und CD beim bandeigenen Label 8 Product und wurde über World Serpent vertrieben. Produziert wurde das Album damals von Hilmar Örn Hilmarsson, mit Gastbeiträgen von Godkrist (Þeyr, Kukl) und Birgir Baldursson (S.H. Draumur, Bless) war die Platte damals fast ein Allstar-Projekt des isländischen Undergrounds. Von Gründer Jóhann Eiríksson als “perhaps the only Icelandic Industrial-Cyber-Punk album” bezeichnet, enthält “Crusher of Bones” neben brachial durchgestampfter Elektronik und aggressiven Shouts auch aber auch subtilere Soundscapes von vergleichsweise filigraner Gestaltung, dann Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Hilmar Örn Hilmarsson
CURRENT 93: Swastikas for Noddy & Crooked Crosses for the Nodding God (2LP-Re-Release)
Für viele ist “Swastikas for Noddy” eines der essenziellen Current 93-Alben, und schon allein im Hinblick auf den musikalischen Richtungswechsel, den die Platte einleitete, spricht einiges für ihren Ausnahmestatus. In der ersten Schaffensphase der englischen Band, die sich über die gesamte Mitte der 80er Jahre hinzog, stand Current 93 für lange, alptraumhafte Soundscapes, in denen David Tibet auf Alben wie “Nature Unveiled”, “Dog’s Blood Rising” und “Dawn” seine Hörer wie ein vollends dem Wahn verfallener Vergil auf einen Höllentrip mitnahm, bei der er ein tobendes Inferno aus Okkultismus, Paranoia und apokalyptischen Visionen entfachte. Keine noch so Weiterlesen
Es ist besser, ein guter Heide als ein schlechter Christ zu sein: Interview mit Hilmar Örn Hilmarsson
Es gibt wahrscheinlich keine kulturelle Szene, die so auratisch aufgeladen ist, wie die Islands, was natürlich auch mit den Assoziationen zu tun hat, die die kleine Insel oft hervorruft. Gleichzeitig lauert hier natürlich an jeder Ecke die Gefahr des Klischees, der Stereotypisierung und damit letztlich Simplifizierung. Insofern ist es gut, wenn man mit einem Künstler spricht, der ein nicht wegzudenkender Teil des musikalischen Lebens Islands ist, der fast von Anfang an, seit den frühen 70ern, die Musik dort (mit)geprägt hat und dessen Mitwirken in zahllosen Bands und Projekten verdeutlicht, dass die Zusammenarbeit ein elementarer Bestandteil der isländischen Kultur ist, wie Hilmar Örn Hilmarsson im folgenden Interview erwähnt. Weiterlesen